Seit 1957 steht der Name Schla-
genwerth in Dorsten und Umge-
bung für Kompetenz in Sachen
Haushaltswaren und -elektronik.
Mit demWechsel zur Verbundgrup-
pe ElectronicPartner, der Kernsa-
nierung des Fachgeschäfts und
einem komplett neuen Ladenbau
stellen Inhaber Markus Schlagen-
werth und sein Team die Weichen
für die Zukunft. Ende Oktober prä-
sentierte Markus Schlagenwerth
die neuen Geschäftsräume seinen
Kunden. „Es war überwältigend,
wie viele Menschen in den ersten
Tagen in das Geschäft kamen und
uns zu den neu gestalteten Räu-
men gratuliert haben. Viele seit
Jahren bekannte Gesichter, aber
auch viele neue Kunden zeigten
sich begeistert“, ist der Inhaber
des Holsterhausener Traditionsge-
schäftes glücklich, dass das Inte-
resse an einem gut aufgestellten
Fachgeschäft so groß ist und er für
den großen Schritt des umfang-
reichen Umbaus belohnt wurde.
Ganz neu bei EP: Schlagenwerth,
wie das Geschäft nach dem An-
schluss an die Verbundgruppe
ElectronicPartner heisst, ist der
sich schon optisch abgrenzende
Miele-Shop. Miele Verkaufsleiter
Region West Norbert Galle (links
im Bild) und der Miele Vertriebs-
beauftragte Roland Stippel (rechts
im Bild) gratulierten Markus Schla-
genwerth (Bildmitte) und zeigten
sich begeistert. Markus Schlagen-
werth weiss indes: „Mit dem neuen
Partner an unserer Seite, den neu
gestalteten Geschäftsräumen und
mit der Erfahrung unseres langjäh-
rigen Team’s können wir zukünftig
nicht nur ein angenehmeres Ein-
kaufserlebnis bieten, auch unse-
re Serviceleistungen können wir
zukünftig weiterentwickeln und
noch einmal verbessern!“ Damit
auch der Kundendienst weiterhin
perfekt aufgestellt ist, wird nach
einem guten Kundendienst-Mon-
teur gesucht. „Über zeitnahe Be-
werbungen würde ich mich sehr
freuen“, so Inhaber Markus Schla-
genwerth.
Online ist die Firma Schlagenwerth
ab sofort unter
-
werth.de mit einem neuen Auftritt
vertreten.
Die Dorstener Interessengemein-
schaft Altstadt lädt gemeinsam
mit den Markthändlern zur 6. Stie-
felsuchaktion. Die Stiefel können
am Samstag, den 21. November
zwischen 10 und 14 Uhr am Stand
im Bereich des La Piazza auf dem
Dorstener Marktplatz abgegeben
werden. Der Nikolaus wird anwe-
send sein und die Stiefel entge-
gennehmen. Alle Stiefel werden
registriert, damit auch ja keiner
verloren geht. Und: Es wäre schön,
wenn die Stiefel sauber sind! Am
3. Dezember können die prall ge-
füllten Stiefel bei den DIA-Händ-
lern und an den Marktständen
von den Kindern gesucht werden.
Falls die Kinder die Stiefel nicht
finden, können diese am Samstag,
den 5. Dezember, in der Kinderab-
teilung im Modehaus Mensing
abgeholt werden. Im letzten Jahr
beteiligten sich über 300 Kinder
an der Stiefelsuchaktion. „Natür-
lich würden wir uns freuen, wenn
diese Zahl wieder erreicht oder
gar übertroffen werden kann“, so
Stephan Reken, 2. Vorsitzender
der DIA.
6. Stiefelsuchaktion
Stephan Reken, Stefanie Dornhege, Manfred Hürland und Heike Hein als
Vertreter der Dorstener Interessengemeinschaft Altstadt und der Dorstener
Wochenmarkthändler freuen sich auf rege Teilnahme.
Die Rekener Kinder Ronja Ehrbar (9
Jahre) und ihr Bruder Conner (7 Jah-
re), verwandelten das Carola-Marti-
us-Haus in einen Konzertsaal. Con-
ner zeigte auf dem Klavier Klassik
und Moderne wie ein kleiner Meister
und seine Schwester Ronja spielte
sich mit der Harfe in die Herzen der
Zuhörer. Man konnte nicht glauben,
dass es Kinder waren die da so groß-
artig spielten. Auch beim gemein-
samen Spiel verzauberten sie die
Senioren. Solch großartige Talente
müssen gefördert werden, so Heti
Ebbing. Ein besonderer Dank gilt
den Eltern.
Einmaliges
Konzert
Gelungener Neustart für
Markus Schlagenwerth
als Electronic Partner
36
Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
Wir sind jeden Mittwoch auf dem
REWE-Conrad-Parkplatz in Schermbeck für Sie da:
Frischer Fisch von
Bianka
Meyn
Sven
Müller
Frischer Fisch
aus
Bremerhaven
ALSUMER STRASSE 13
|
27632 DORUM
|
S
0172 - 4 14 87 62