37
Garten im Frühling
Tel. 0 23 62 - 96 98 44 1
Ausstellung: Borkener Straße 47 in Dorsten
Besuchen
Sie unsere
Ausstellung!
RSD_Do_Anz_94x134_4c_0812_RZ.indd 1
03.08.12 11:54
Endlich steigen die Temperatu-
ren und wir dürfen uns auf die
Arbeit in Garten und auch dem
Balkon freuen. Denn etwas Ar-
beit ist schon nötig, um Frühling
und Sommer draußen in der
Natur und im eigenen Garten zu
verbringen.
Da jetzt nicht mehr mit Frost
zu rechnen ist, kann neu ange-
pflanzt werden. Diese Regel gilt
für das ganze Frühjahr. Umpflan-
zungen sollen aber auf jeden Fall
vor dem ersten Austrieb erfol-
gen.
Rosen, die bereits austreiben,
sollten sofort beschnitten wer-
den. Besser aber ist es, zu war-
ten, bis die Forsythien blühen.
Wichtig für alle blühenden Ge-
hölze ist es, bei Austriebsbeginn
für eine ausreichende Versor-
gung mit Nährstoffen zu sorgen.
Obstbäume werden bis auf Kir-
sche und Walnuss beschnitten.
Auch Winterschäden müssen
raus. Solange ein Ast sich noch
leicht biegen lässt, ist er gesund.
Brechen die Äste knackend ab,
sollte dieser ganz herausge-
schnitten werden. Obstgehölze
benötigen gerade jetzt ausrei-
chend Nährstoff, auch vom eige-
nen Komposthaufen.
Wenn die Tage länger wer-
den, treiben die Kübelpflanzen
im Winterquartier, allerdings
spriessen nur dünne Triebe.
Diese müssen herausgeschnit-
ten werden, damit die Pflanzen
ihre kompakte Form erhalten.
Abgestorbene Äste und welkes
Laub muss man jetzt entfernen.
Ebenso sollte man einen hellen
Platz auswählen und nach dem
Austrieb sparsam gießen. Mit
dem Düngen und Umtopfen soll-
te man jetzt beginnen“.
Hundertfach wird die Frage
gestellt, wie ich meinen Rasen
pflege. Zunächst sollte der Ra-
sen über 10 Monate regelmässig
gepflegt werden. Dann benötigt
er unbedingt Kalk. Den kann
man zwar das ganze Jahr über
aufbringen, aber wer das noch
nicht getan hat, sollte dies jetzt
unbedingt nachholen. Kalk hat
eine große indirekte Wirkung
auf den Rasen. Der Boden wird
lockerer, der ph-Wert steigt und
hemmt so die Moosbildung.
Zudem macht Kalk Nährstof-
fe verfügbarer. Vor der ersten
Frühjahrs-Düngung steht die
mechanische Pflege. Der Ra-
sen sollte vertikultiert werden.
Moosflächen werden gelockert,
der Boden wird gelüftet, das
erste Unkraut wird entfernt, so
dass der Rasen wieder Platz zum
Wachsen erhält.
Die Garten- und
Balkonzeit beginnt