15
Standup-Paddling |
22. Juli 2017
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir informieren Sie über die vielfältigen Möglichkeiten einer
entspannten Geburt und klären Sie über schmerzlindernde
Maßnahmen wie Akupunktur, Homöopathie, Hypnose und
PDA auf. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch unsere Kurse eine
umfangreiche Elternschule an.
Jeden letzten Montag im Monat, um 17.30 Uhr
St. Sixtus-Hospital
Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Telefon 02364 104-24211
ge urts
hilfe
im KKRN Katholisches Klinikum
Ruhrgebiet Nord
ersten Bretter in den USA. Wo-
bei die Boards mit Brettern recht
wenig zu tun haben. Die meisten
Boards fürs Standup-Paddling
werden aufgeblasen. Mit Luftma-
tratzen haben die Sport-geräte
dennoch wenig gemein. „Für Tou-
ren auf Flüssen und Binnengewäs-
sern sind die luftgefüllten Boards
bestens geeignet, zudem auch viel
besser zu transportieren – in spe-
ziellen Rucksäcken verpackt pas-
sen sie in jeden Kofferraum. Nur
wer wirklich an der Küste surfen
will, sollte auf ein starres Board
zurückgreifen“, rät Bernd Gövert.
Beim klassischen Ritt auf der Wel-
le ist die Biegsamkeit der Boards
nämlich eher hinderlich, fürs ra-
sante Gleiten übers Wasser sollte
das Brett nicht nachgeben.
Am Freizeitpark Dülmener See
hat ihm der Betreiber Bernhard
Fischer mittlerweile einen La-
gerraum für seine „Bretter“ zur
Verfügung gestellt. Hier bietet er
auch regelmäßig Anfängerkurse
an. In Gruppen von sechs bis zwölf
Teilnehmern kann man dann die
Grundlagen für das Standup-
Paddling erlernen. In gut zweiein-
halb Stunden wird da das Aufstei-
gen, die richtige Stellung auf dem
Board, das Stoppen, Wenden und
die richtige Paddeltechnik geübt.
“Normalerweise kann man sich
danach einigermaßen sicher auf
dem Board bewegen, Standup-
Paddling ist eigentlich einfacher
als es aussieht“, ist sich Bernd
Gövert sicher, nur schwimmen
sollte man natürlich schon kön-
nen. Wer einen Grundkurs bei ihm
belegt hat, kann sich dann auch
ein Board bei ihm ausleihen und
auf eigene Faust lospaddeln oder
sich einer von ihm geführten Tour,
beispielsweise auf der Lippe, an-
schließen. Gut zwei Stunden dau-
ern die, dabei kann die Technik
dann noch verbessert werden.
Mittlerweile hat Bernd Gövert die
Demo-Runde über den Dülmener
See beendet. Ein eleganter Sprung
aufs Trockenen und das Board
an Land zie-hen. Nass geworden
sind nur die Füße. Ob das An-
fängern auch gelingen könnte?
„Doch“ sagt der erfahrene Surfer,
„ich hatte schon Leute im Anfän-
gerkurs, die sind nicht einmal ins
Wasser gefallen. Aber eigentlich
ist es auch ganz gut wenn man
einmal vom Brett geht, dann hat
man das auch man erlebt“, lacht
Bernd Gövert.
Text + Fotos: Hans-Jürgen Abenath
ANMELDUNGEN
zu den Kursen sind auf
sowie bei der VHS Haltern
möglich!
SUP27
Bernd Gövert
Wenger Höfe 9
46284 Dorsten
Telefon: 0176-61384939
Email:
Der Dülmener See ist ein ideales
Revier für Anfängerkurse.