13
Schul-Triathlon |
22. Juli 2017
Die 5. bis 7. Klassen schwammen
100 Meter, fuhren 2,5 km Rad und
mußten 800 Meter laufen. Der Tri-
athlon begeisterte Teilnehmer wie
Helfer. Das Gelände rund um das
Freibad Aquarell und der Stausee-
kampfbahn ist ein optimaler Aus-
tragungsort für diese schulische
Großveranstaltung. Hier geht es
nicht um sportliche Höchstleistun-
gen, sondern um die abenteuerli-
che Herausforderung und die Stär-
kung des Schulsports. Schwim-
men, Rad fahren und Laufen gehört
zu den Lieblingssportarten von
Kindern und Jugendlichen. Natür-
lich gab es während des Wettbe-
werbs auchmal Tränen bei den jun-
gen Sportlern, am Ende aber siegte
die Begeisterung, an diesem Schultriathlon teilgenommen zu ha-
ben. Und als es nach denWettbewerben Pokale für die Sieger und
für alle die wichtige Urkunde und ein kleines Präsent gab, waren
alle Teilnehmer glücklich. „In ihren Schulklassen fühlen sich die
Kinder nämlich sicher, können sich gegenseitig motivieren und
miteinander messen. Alle sind motiviert, lernen extra, wenn sie
es noch nicht können, für diesen Wettbewerb schwimmen und
kommen mit freudigen Augen zum Start“, erzählt Heike Rockahr
aus Erfahrung.
Viele Helfer sind notwendig, vom SV Hullern, über Eltern und
Freunde der Schüler und ältere Schüler der Halterner Schulen, sie
tragenmit ihrem ehrenamtlichen Engagement dazu bei, dass die-
se Großveranstaltung reibungslos funktioniert. Der Stadtsport-
verband und die Stadt Haltern unterstützen den Schul-Triathlon
genauso, wie die Malteser und zahlreiche Sponsoren. Und im
nächsten Jahr wird es wieder den Lippe-Schultriathlon geben,
zum 14. Mal und wieder ausgerichtet vom SV Hullern.
TRIATHLON
und Stärkung des Schulsports
und Schwimmen.