wärmepumpen
brennwerttechnik
solartechnik
sanitärtechnik
Bergstraße 157a
45770 Marl
Tel. 02365 395451
Fax 02365 395463
Ein bewohntes Haus ist für Ein-
brecher unattraktiv - doch wer
ist schon immer zu Hause? Eine
moderne Hausautomation bietet
die Lösung. Durch die intelligente
Steuerung von Beleuchtung und
Rollläden entsteht der Eindruck,
dass die Bewohner anwesend sind.
Im Gegensatz zu Lösungen mit ein-
fachen Zeitschaltuhren folgt der
„virtuelle Bewohner“ dabei keinem
leicht erkennbaren zeitlichen Mus-
ter, sondern kann Zeitpunkt und
Räume von Tag zu Tag variieren.
Gerade für die Urlaubszeit, wenn
das Haus mehrere Tage oder gar
Wochen unbewohnt ist, bietet sich
diese Lösung daher an. „Der Aspekt
Sicherheit ist neben Energiesparen
Sicherheit durch
„virtuelle Bewohner“
9 84 84-0
Immer einen Schritt voraus...
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Lembeck und Wulfen.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und erstellen gern ein Angebot.
...mit
Designböden
Silent Touch
wenn für jede Baufamilie ein Haus
nach den entscheidenden Nachhal-
tigkeitspunkten erschwinglich ist“,
so Dr. Sven Lundie, Leiter Nachhal-
tigkeits- und Innovationsmanage-
ment bei der DFH Deutsche Fertig-
haus Holding AG. „Das ist zum Glück
schon der Fall.“ Ein wichtiger Schritt
zu mehr Nachhaltigkeit im Bausek-
tor ist die Zertifizierung von Ausbau-
häusern in Holzrahmenbauweise
nach den Kriterien der Deutschen
Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
(DGNB). Bei Ausbauhäusern sparen
Baufamilien Geld, indem sie den
Innenausbau teilweise oder ganz in
Eigenleistung übernehmen. Sie er-
halten ein Nachhaltigkeitszertifikat
durch die unabhängigen Prüfer der
DGNB, wenn sie für den Innenaus-
bau die jeweils empfohlenen, öko-
logisch unbedenklichen Materialien
verwenden.
und Komfort einer der entschei-
denden Mehrwerte, die ein Smart
Home bieten kann“, erklärt Karsten
Finke, Produktmanager für innogy
SmartHome. „In unserem System
finden Eigenheimbesitzer daher
zahlreiche Möglichkeiten, um ihr
Zuhause zu schützen.“ Neben den
Komponenten für den „virtuellen
Bewohner“ sind dies beispielsweise
Kameras, Tür- und Fenstersensoren
und Bewegungsmelder für den In-
nen- und Außenbereich. So ausge-
stattet haben die Bewohner immer
den vollen Überblick - auch wenn
sie nicht zu Hause sind.
Weitere Informationen: