Bahnhof Haltern | 17. September 2016
7
EXKLUSIVES WEIHNACHTSFRÜHSTÜCK
BEI JUPP IN DER SEEBAR
S
52 16 •
Die Weihnachts-Nikoläuse stehen schon bald
in den Supermärkten und wer mag, probiert
schon jetzt die ersten Dominosteine.
Es beginnt so allmählich für viele die stressi-
ge Vorweihnachtszeit, aber da gibt es ja auch
noch Jupp, der in seinem Erlebnisbiergarten
in der Vorweihnachtszeit zu einem exklusiven
Frühstück einlädt. „Lasst euch doch einfach
mal von uns verwöhnen“, sagt Martina, die
leckere Köstlichkeiten zum Weihnachtsfrüh-
stück verspricht.
Donnerstags bis sonntags öffnet Jupp ab dem
17. November bis zum Jahresende die Seebar
für ein weihnachtliches Frühstück mit allem
Drum und Dran. Von 9 bis 11.30 Uhr können
Sie schlemmen, vom leckeren Rührei, über
ausgefallene Aufschnitt- und Käseplatten,
verschiedene Brot- und Brötchensorten, Kaf-
fee, Milchkaffee, Cappuccino und Tee bis zum
prickelnden Sekt. Und zum Nachtisch gibt es
leckere Weihnachtsplätzen.
Verschenken Sie doch einfach mal einen
Gutschein
Für 19,50 Euro (alles inclusive) sind Sie ein-
geladen, allerdings nur auf Vorbestellung.
Eintrittskarten erhalten Sie ab sofort im
Biergarten. Und ein kleiner Tipp: Die zau-
berhafte Weihnachtszeit mit dem leckeren
Frühstück können Sie auch verschenken,
dafür gibt es Gutscheine, nur den
Tag müssen Sie festlegen. Oder
laden Sie als Chef doch einfach
ihre Mitarbeiter zu diesem
exklusiven Frühstück ein, das
wird bestimmt eine gelungene
Weihnachtsfeier ihrer
Firma.
Anmeldungen im Bier-
garten oder per Mail
unter:
m
Menschen wie Lisa Gerschner
oder anderen Betroffenen hilft
das natürlich nicht weiter: „Ich fin-
de es unmöglich, dass dort nichts
passiert. Für Menschen mit kör-
perlichen Einschränkungen ist der
Bahnhof eine Katastrophe.“ Für
die Lehrerin hat dieser scheinbare
Dornröschen-Schlaf der Baustelle
definitiv Konsequenzen. „Bei zu-
künftigen Ausflugsplanungen mit
der Klasse werde ich den Halter-
ner Bahnhof auf jeden Fall mei-
den. Obwohl Haltern viele tolle
Ausflugsmöglichkeiten bietet, fal-
len diese für uns leider weg.“
Und das ist nicht nur für die Schü-
ler schade, sondern auch für
die Stadt selbst, hat sie doch so
viele schöne Dinge zu bieten, die
Einheimische und Touristen hier
erleben können. Ob diese Ge-
schichte um den Halterner Bahn-
hof gut ausgehen wird, wagen die
meisten Einwohner der Stadt zu
bezweifeln. Doch einen Lichtblick
gibt es nun ja doch:
Laut Deutscher Bahn soll es Ende
September dann wirklich los
gehen mit dem Bau.
Übrigens: Die unendliche Ge-
schichte endet damit, dass die
Hauptfigur lernt, welche uner-
messliche schöpferischer Kraft ihr
ihre Fantasie verleiht. Vielleicht
wäre das ja Mal eine interessante
Lektüre für die Verantwortlichen
der Deutsche Bahn.
Text: Dr. Felicitas Bonk
Der Zugang zu den Gleisen 2 und 3 führt über die steile Treppe hinab und auf der anderen Seite wieder hoch.