Lokallust Haltern am See - page 9

9
Karnickelhausen Teil 2
Erinnerungen von Heimatforscher
und Naturfotograf Burkhard Lüning
Was so alles in „Karnickelhausen“ geschah
„Schwarze Messe“
am Opferstein
von Jugendlichen
beobachtet
In der Nähe von Sythen liegt in den Bor-
kenberge der sogenannte Opferstein.
An diesen kann sich „Karnickelhausen“-
Experte Burkhard Lüning aufgrund eines
schrecklichen Erlebnisses noch gut er-
innern: Der damals 17-jährige wollte mit
einem Freund an einem Freitag im Juli
nahe der Borkenberge zelten. „Es war
ideales Zeltwetter mit circa 20 Grad und
Vollmond. Wir lagerten am Sandbach an
einem Nebenweg, der wie der Hauptweg
noch nicht abgesperrt war“, blickt er zu-
rück. „Gegen 21.30 Uhr wunderten wir
uns über die vielen Autos, die links und
rechts vom Hauptweg standen. Immer
neue kamen hinzu. Die Aussteigenden
trugen alle schwarze Sachen, und zwei
von ihnen noch lange Balken. Jeder hat-
te einen Rucksack, aus denen ein Stück
Holz herausragte. Keiner von ihnen
sprach ein Wort. Man hörte nur das Öff-
nen und Zuschlagen der Autotüren. Wir
sahen die Ruhrgebietskennzeichen wie
beispielsweise GE, BO, E und DO.“ Neu-
gierig folgten Lüning und sein Zeltkolle-
ge den eigenartigen Menschen, die vom
Hauptweg abwichen und über den da-
Der Opferstein sei 1952 von britischen Soldaten
wegen Götzenanbetung teilweise gesprengt
worden. Ab dem Jahr 2000 wurde das Gebiet
dann gesperrt.
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...48
Powered by FlippingBook