Lokallust Haltern am See - page 5

5
Lavesumer Blasmusik
S
52 16 •
Jupp unner de Böcken
Winter adé bei „Jupp unner de Böcken“. Gelb
erstrahlt Deutschlands schönster Biergarten.
Narzissen und Tulpen sollen den Frühling lo-
cken, damit die Saison mit bayrischen Spezi-
alitäten und regionalen Leckereien wieder an
allen Tagen und nicht nur sonntags eröffnet
werden kann. Das Jupp-Team ist fleißig in
diesen Tagen, der Winter wird verscheucht
und Martina Hörstrup pflanzt überall blühen-
de Frühlingsboten ein.
Wenn die Temperaturen steigen und die
Sonne in den Biergarten strahlt, dann ist
Jupp geöffnet. „Wir empfehlen, uns kurz an-
zurufen, ob wir auch schon an dem ein oder
anderen Wochentag geöffnet haben“, sagt
Martina. Toddy ergänzt: „Scheint die Sonne,
dann könnt Ihr kommen“.
LUST AUF FRÜHLING BEI JUPP
Seit über 65 Jahren begrüßt das sympathische
Familienunternehmen die Gäste aus Nah und
Fern. Egal, ob Sie ein Ziel für Ihre Radtour su-
chen, Durst und Hunger nach einem Spazier-
gang am oder rund um den Stausee haben, im
bayrisch-rustikalen Biergarten finden Sie die
richtige Entspannung nach einem aktiven Tag.
Oder genießen Sie einfach nur die Spezialitä-
ten aus der umfangreichen Speisenkarte, das
Jupp-Team freut sich auf Sie.
Ihr Spezialist für gutes Schlafen
Recklinghäuser Straße 152
Haltern am See I Tel.: 0 23 64- 60 48 688
Anzeige
ckelt, das überrascht, begeistert
und neugierig auf mehr macht.
Deshalb sind die Klassiker von
der Polka bis zum Zapfenstreich
nicht vergessen. Nur die Mi-
schung ist jetzt eine andere. Tris-
tan Iser ist Dozent für Popularmu-
sik und hat sich schon immer für
andere Musik interessiert, neben
der Klassik „das habe ich ja stu-
diert“ eben auch für Swing und
Bigband-Musik. Und er sucht die
Herausforderung. „Die suche ich
eigentlich immer.“ Deshalb hat
er sich nach der Stellenausschrei-
bung der Lavesumer Blasmusiker
auch dort beworben. Und jetzt
ist er da. Aus dem ersten Kontakt
hat sich schnell eine Kooperation
entwickelt, von der beide Sei-
ten profitieren. Die einen, weil
sie spüren, dass mit dem neuen
Dirigenten ganz neue Töne an-
klingen, der andere, weil er die
Herausforderung angenommen
hat und seinen Stil, sein Wissen
und seine Erfahrung mit expe-
rimentierfreudigen
Musikern
ausleben kann. „Hier steckt Po-
tential“, ist sich der langjährige
Experte sicher. Dabei hat Tristan
Iser sehr genaue Vorstellungen,
wie er das Orchester neu struk-
turieren möchte. Die Mischung
macht´s und deshalb kommt das
neue Konzept auch so gut an.
Zum Beispiel auf dem Schützen-
fest in Lavesum. Da gab es dann
neben der energiegeladenen
Powerrunde mit „Atemlos“ von
Helene Fischer ebenso den tradi-
tionellen Zapfenstreich mit emo-
tionaler Serenade. Das Publikum
einschließlich der neuen Majes-
täten war durchweg begeistert.
Außerordentlichen Zuspruch hat
das Orchester auch in jüngster
Vergangenheit nach dem musi-
kalisch gestalteten Weihnachts-
gottesdienst in der Lavesumer
Kirche erfahren.
„Der Weg ist das Ziel“, sagt Tris-
tan Iser. Und da muss auch ganz
klar der Nachwuchs mit. Denn
es ist erklärtes Ziel der Musiker,
die Altersstruktur möglichst ge-
mischt zu halten. Bislang ist das
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...48
Powered by FlippingBook