Lokallust Dorsten - page 50

Warum heißt der
Bleistift Bleistift?
50 Fritz erklärt die Welt
Für viele von euch ist gera-
de die Schule losgegangen.
Vielleicht ein neues Schul-
jahr, vielleicht ist es aber
auch das komplett erste
Schuljahr.
Das ist doch
toll! Man lernt
viele Leute ken-
nen, die so alt
sind wie man
selbst. Mit de-
nen kann man
spielen oder But-
terbrote tauschen.
Außerdem
bekommt
man eine Schultasche und
ein Etui mit ganz vielen
neuen Stiften drin.
Ich finde neue Stifte su-
per. Immer wenn ich ei-
nen frischen Stift in der Hand
halte, egal ob Filzstift oder
Buntstift, dann denke ich: Da-
mit schreibe ich jetzt einen
klugen Text oder male ein schö-
nes Bild, das die Welt
noch nicht gese-
hen hat und über
das sie sehr
staunen wird.
Und vermalt
man sich mal
oder baut ei-
nen Fehler in den
Text ein, dann hat
man Glück, wenn man
mit einem Bleistift gearbeitet
hat. Alles mit dem Bleistift aufs
Papier Gebrachte kann man ja
einfach wegradieren.
Warum heißt der Bleistift ei-
gentlich Bleistift? Ist da wirklich
Blei drin? Blei ist doch giftig!
Das kann doch nicht sein, dass
der aus echtem Blei ist. Nein,
ist er auch nicht mehr. Aber:
er war’s mal! Bleistifte gibt
es eigentlich schon seit 5000
Jahren. Damals, bei den alten
Foto: Frank Bojert
Ausgabe 17:
Wöchentlich donnerstags
Chor für Jugendliche
ab 14 Jah-
ren, 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr, im
LEO. Veranstalter: Gesangstudio
Julia Nikolajczyk, Gebühr: 29,-€ /
Monat. Anmeldung erforderlich,
laufender Einstieg möglich.
Wöchentlich sonntags
Fussballtreff
ab 12 Jahren, 15:00
Uhr bis 18:00 Uhr, im LEO. Die Teil-
nahme ist kostenlos.
Dienstag, 2.Oktober 2018
„Die Abenteuer von Pettersson
und Findus“
, 16.00 Uhr, Aula St.
Ursula Realschule, Nonnenkamp
14. Veranstalter: Amt für Kultur und
Weiterbildung 02362/664052, Ein-
tritt: Kind 5,00 €, Erw. 6,00 €.
Naturzauber, Bastelaktion
zum
Thema Wasser für Kinder ab 5 Jah-
ren im Rahmen von „Kunstraum
Stadtbibliothek“, 17:00 Uhr. Stadt-
bibliothek/BZ Maria Lindenhof, Im
Werth 6. Anmeldung erforderlich
unter 02362/664103.
Freitag, 05. Oktober 2018
„Zeichen lernen wie Greg“
. Zei-
chenkurs zu den witzigen Figuren
aus der beliebten Kinderbuchserie
„Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney,
16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Für Kinder
von 10-14 Jahren im Rahmen des
KulturRucksack NRW, Stadtbiblio-
thek/BZ Maria Lindenhof, Im Werth
6. Anmeldung erforderlich unter
02362/664104.
Samstag, 6.Oktober 2018
Brückenschlag in Dorsten
, Ver-
einsheim, Am Jahnplatz 4. Ein
Filmprojekt mit der Jugend des FC
Rot-Weiss Dorsten e.V.
Donnerstag, 11. Oktober 2018
Bilderbuchkino:
Jim Knopf
und Lukas der Lokomotivführer
machen eine Reise. Mit anschlie-
ßender Bastelaktion für Kinder ab
3 Jahren im Rahmen von „Kunst-
raum Stadtbibliothek“, 15:30 Uhr,
Stadtbibliothek/BZ Maria Linden-
hof, Im Werth 6. Anmeldung erfor-
derlich unter 02362/664104.
Brett-Spiele-Nachmittage
für
Jung und Alt mit Ilona Wettinger
(LBV) und Brigitte Rüter vom Bür-
gertreff, 15:00 Uhr bis 17.00 Uhr,
Bibi am See. Veranstalter: Förder-
verein Bibi am See, kostenlos.
Montag, 15. Oktober 2018 bis
Freitag, 19. Oktober 2018
Theater Impro
, Ferien-Workshop
für Jugendliche von 11 bis 14 Jah-
ren, max. 10 Teilnehmer, 10:00 bis
16:00 Uhr, DAS LEO, Fürst-Leopold-
Allee 70. DAS LEO/Baumhaus im
Wohin geht's
für die Kids?
Anzeige
ums Beet
Rund
Karneval
Halloween
Künstler- u.
Bastelbedarf
Klosterstraße 6 · 46282 Dorsten
Telefon: 0 23 62 / 2 68 87
Rahmen des Kulturrucksack-Pro-
jekts, Anmeldung 02362/9540404.
Dienstag, 16. Oktober 2018
Kastanienfiguren
basteln. Erst
wird gesammelt und dann coole
Kastanienfiguren gebastelt. Kinder
von 6-10 Jahren, 14:00 bis 17:30 Uhr,
Stadtbibliothek/BZ Maria Linden-
hof, ImWerth 6. Tel;02362/664104.
Dienstag, 23. Oktober 2018
Deine Ferien bei uns:
Individu-
elle Teelichter selber machen für
Kinder von 6-10 Jahren, 11:00 Uhr
bis 13:00 Uhr, Stadtbibliothek/BZ
Maria Lindenhof, Im Werth 6. An-
meldung unter 02362/664104.
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Ob Armband oder Kette
, ob
Perlen oder Muscheln –eigenen
Schmuck designen für Kinder von
6-10 Jahren, 14:00 Uhr bis 17:30
Uhr, Stadtbibliothek/BZ Maria
Lindenhof, Im Werth 6. Anmeldung
erforderlich unter 02362/664104.
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56
Powered by FlippingBook