47
29. September 2018
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
26.08.15 14:24:37 [Motiv '3949071(1-1)/Entsorg.Betrieb Stadt Dorsten' - Ruhr Nachrichten | Verlag Lensing-W
Wir beraten Sie gern! Tel. 0 23 62 / 66 56- 20
An der Wienbecke 15 · 46284 Dorsten
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 8.00-17.45 Uhr · Sa. 8.00-13.45 Uhr
E-Mail:
Service für
Dorstener Bürger :
Kostenfreie Annahme von
•
Grünschnitt
•
Elektrogeräten
•
Schrott
•
Schadstoffen
(Farben, Lacke,…)
•
Papier
(aus Haushalten)
•
DSD-Verpackungsabfällen
auf unserem Wertstoffhof
Nutzen Sie auch unseren Containerdienst !
E
NTSORGUNGS
B
ETRIEB
STADT
D
ORSTEN
Kurzfristig stellen wir Ihnen
Container von 5,5m
3
bis 28m
3
für
•
Baum- und Strauchschnitt
•
kleinere Umbaumaßnahmen
•
Haushaltauflösungen etc.
05
Wir beraten Si gern! Tel. 0 23 62 / 6 56 - 05
oder
- 04
An der Wien k ·
rst
.- r. . - . r · . . - . r
- ail:
Projekt soll Anteil der Jugend-
lichen ohne Schulabschluss in
Dorsten senken
Beim Festakt zum 100-jäh-
rigen Bestehen der Dorstener
Drahtwerke überreichten die Ge-
schäftsführer Rüdiger und Volker
Tüshaus ein außergewöhnliches
Geschenk
an
Bürgermeister
Tobias Stockhoff: Das Unter-
nehmen stellt 100.000 Euro zur
Verfügung für das Projekt „Kein
Kind ohne Schulabschluss“, das
von den Drahtwerken initiiert
wurde. 2016 beendeten 48 junge
Leute ihre Schulzeit ohne Schul-
abschluss, 2017 waren es 47. Die
Gründe hierfür sind vielfältig. In
jedem Fall gilt aber, dass hier das
Ziel verfehlt wurde, die vielleicht
wichtigste Weiche für das wei-
tere Leben richtig zu stellen.
Das Unternehmen engagiert
sich bereits im Verein „my-
job-dorsten“, der Schulabgänger
in Ausbildung vermittelt. Mit dem
Projekt „Kein Kind ohne Schul-
abschluss“ wird hier noch früher
angesetzt.
Der zugesagte Betrag von
100.000 Euro steht zur Verfügung
für einen Zeitraum von längstens
zehn Jahren. Wie viel Geld in
welche Form der Unterstützung
von Schulen oder Jugendlichen
fließt, soll ein Fachgremium
entscheiden. Diesem Gremium
sollen je ein Vertreter der Draht-
werke und des Dorstener Schul-
amtes sowie zwei erfahrene pen-
sionierte Pädagogen oder Päda-
goginnen angehören. Die Mittel
können von diesem Gremium
bedarfsgerecht sowohl für Per-
sonal- wie Sachkosten abgerufen
werden. Bei Bedarf können sie
auch in kürzerer Frist als in zehn
Jahren verwendet werden.
„Als Arbeitgeber wissen wir,
wie wichtig ein guter Bildungs-
start ins Erwachsenen- und Be-
rufsleben ist“, sagen Rüdiger und
Volker Tüshaus. „Wir möchten
mit unserem Projekt ein wirk-
sames Signal setzen für eine ge-
samtgesellschaftliche Aufgabe.
Wenn wir die Zahl von rund 50
jungen Leuten ohne Schulab-
schluss senken können, wäre
das ein wunderbarer Erfolg für
unsere ganze Stadt.“ Bürgermei-
ster Tobias Stockhoff nahm das
„Geburtstags-Geschenk“
der
Dorstener Drahtwerke dankbar
an. „Die Dorstener Drahtwerke
übernehmen mit diesem Projekt
in vorbildlicher Weise Verantwor-
tung für das Gelingen unserer
Gesellschaft. Jeder Jugendliche,
den wir mit Unterstützung zu
Dorstener Drahtwerke
stellen
100.000 Euro
für Bildung zur Verfügung
einem Schulabschluss bringen
können, wird selbst ein besseres
Leben führen können und auch
die gesamte Gesellschaft wird
davon profitieren. Im Namen
der Bürgerschaft und des Rates
der Stadt Dorst n kann ich den
Drahtwerken nur für ihr Engage-
ment danken.“ Die Dorstener
Drahtwerke werden die für Pro-
jekte abgerufenen Mittel jeweils
als Spende auf das Konto des
Vereins „Dorsten dankt Dir“ ein-
zahlen. Dieser Verein wurde 2017
gegründet, umSpenden von Bür-
gerinnen und Bürgern anzuneh-
men und Anliegen in der Stadt
zukommen zu lassen. Die Stadt
führt die Geschäfte des Vereins,
Bürge meister Tobias Stockhoff
ist qua Amt Vorsitzender.