Lokallust Dorsten - page 26

26
Schermbeck
Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 KrWG i.V.m. § 57 KrWG /AbfG
(0 28 53) 95 69 00
Fax (0 28 53) 9 56 90 99
Eichenallee 1
46569 Hünxe
·
• Abbau und Aufbereitung von Dichtungs- und Ziegelton
• Lieferung von Baustoffen
• Verwertung von Böden, Aschen (trocken und feucht),
Schlacken, Bauschutt und anderen mineralischen Stoffen
• Industrie-Entsorgung
• Deponiebewirtschaftung
• Containerdienst
Erstmalig musikalische Früherziehung in der Kindertagesstätte „Buntspechte“
Förderung
zahlreicher Projekte
in Hünxe
Sie wollen hoch hinaus, die
Schülerinnen und Schüler der
Gesamtschule Hünxe. „Im Zuge
des bundesweiten MINT Wett-
bewerbs Strato-Flights möch-
ten wir einen Wetterballon
bis in eine Höhe von 35.000 m
schicken,“ erklärten Schulleiter
Klaus Ginter und Projektleiter
Christian Woike. „Das macht Na-
turwissenschaften auch für jun-
geMenschen erlebbar und span-
nend.“ Nicht ganz so hoch aber
technisch genauso anspruchs-
voll ist das Projekt CanSat der
Gesamtschule. „Baue einen Sa-
telliten in der Größe einer Rake-
te und schicke ihn in eine Höhe
von mehreren hundert Metern,“
lautet die Herausforderung der
Europäischen Weltraumbehör-
de ESA, der sich die Gesamt-
schüler stellen möchten. Das
sind tolle Aufgabenstellungen,
die wir aber ohne finanzielle
Unterstützung nicht leisten kön-
nen,“ betonte Klaus Ginter, und
bedankte sich bei Dr. Bruno Ket-
teler und Bernhard Krass von
der Ton-Stiftung-Nottenkämper
für die Förderzusage.
Ketteler stellte die Bedeutung
eines hochwertigen und breit-
gefächerten Bildungsangebots
für die gute Entwicklung junger
Menschen in den Vordergrund.
Projekte, die junge Menschen
fördern, habe die Stiftung daher
von Beginn an unterstützt.
Die Förderung von Kindern
und Jugendlichen stand auch
bei zwei weiteren Förderzusa-
gen im Mittelpunkt: Christia-
ne Hampen, Schulleiterin der
Otto-Pankok-
Grundschule
Drevenack, und Britta Withof
freuten sich über finanzielle
Mittel für die Neugestaltung
der Kinder- und Jugendbüche-
rei. „Die Gemeinde Hünxe wird
bauliche Veränderungen vor-
nehmen. Im Anschluss daran
wollen wir die Voraussetzungen
dafür schaffen, dass auch die
Inneneinrichtung zeitgemäß er-
neuert werden kann. Das wird
auch dem „Offenen Ganztag“
zugute kommen ist sich Christi-
ane Hampen sicher.
Carola
Pfalzgraf,
Leiterin
der Kindertagesstätte „Bunt-
spechte“ in Hünxe und der
Vorsitzende des dortigen För-
dervereins Mike Oppermann
Bernhard Krass und Dr. Bruno Ketteler (v.l.n.) übergaben die Förderzusagen an
Mike Oppermann und Carola Pfalzgraf (Kita Buntspechte), Christian Woike und
Klaus Ginter (Gesamtschule Hünxe), Christiane Hampen und Britta Withof (Ot-
to-Pankok-Grundschule Drevenack) und Manfred Pannenbäcker und Karl-Heinz
Laberg (Treckerfreunde Hünxe).
freuten sich darüber, dass sie
durch Unterstützung der Stif-
tung erstmalig eine musika-
lische Früherziehung in ihrem
Kindergarten
durchführen
können. „Damit wir diese Früh-
erziehung auch längerfristig
anbieten können, werden wir
zunächst 30 Kistentrommeln
und eine Beschallungsanlage
anschaffen,“ waren sich Pfalz-
graf und Oppermann über die
Verwendung der Stiftungsmittel
einig. Dies fördere das soziale
Lernen ebenso wie Motivation,
Motorik oder Kommunikation.
Das nächste Etappenziel sei, im
Dezember eine „musikalische
Weltreise“ aufführen zu können.
Zufrieden waren auch die
Vertreter der Treckerfreunde
Hünxe. Die historische Feldkü-
che des Vereins, die mit der Teil-
nahme vom Erntedankumzug,
dem Weihnachtsmarkt und der
Honigkirmes einen wichtigen
Beitrag zur Brauchtumspflege
in Hünxe und Umgebung leistet,
ist dringend sanierungsbedürf-
tig. „Wir müssen unter anderem
das Fahrgestell und den Brenn-
raum instandsetzen,“ erläu-
terten Karl-Heinz Laberg und
Manfred Pannenbäcker, Vor-
sitzender des rührigen Vereins,
der 140 Mitglieder hat.
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...48
Powered by FlippingBook