57
29. April 2017
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
ge urts
hilfe
im KKRN Katholisches Klinikum
Ruhrgebiet Nord
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms und sein Team
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten
15.Mai 2017, 10-16 Uhr
Informieren Sie sich!
Q
Information und Aufklärung zumThema
Schlaganfall & Diabetes
Q
Gespräche mit Ärzten und Fachpersonal
Bus der Deutschen Schlaganfall-Hilfe macht Station am
St. Elisabeth-Krankenhaus / Großes Rahmenprogramm
Bei einem Schlaganfall kommt
es auf jede Minute an. Denn je
schneller ein Mensch behandelt
wird, desto größer die Chance,
dass im Hirn keine irreparablen
Schäden zurückbleiben. „Time is
brain“, sagen die Mediziner dazu.
Ein besonders großes Risiko, ei-
nen Schlaganfall zu erleiden, ha-
ben dabei Menschen mit einem
Typ-2-Diabetes.
Herzenssache
Lebenszeit
Um über Schlaganfall, Risikofak-
toren (Hypertonus, Herzrhyth-
musstörungen etc.) und Diabetes
aufzuklären, beteiligt sich das
Team um Dr. Marco Michels, Chef-
arzt der Klinik für Innere Medizin,
Fachbereich Medizin im Alter,
an der groß angelegten Präven-
tionskampagne der Deutschen
Schlaganfall-Hilfe mit dem Titel
„Herzenssache Lebenszeit“. Am
Montag, dem 15. Mai, macht der
rote Doppeldeckerbus der Schlag-
anfallhilfe vor der Zentralen Auf-
nahme des St. Elisabeth-Kran-
kenhauses Station. In der Zeit von
10:00 bis 16:00 Uhr haben Interes-
sierte dann die Möglichkeit, alles
Wissenswerte über Schlaganfall
und Zuckererkrankung zu erfah-
ren. Schirmherr der Veranstaltung
ist Bürgermeister Tobias Stock-
hoff, der gegen 12:00 Uhr auch
einige Grußworte an die Anwe-
senden richten wird.
Wie wichtig diese Kampa-
gne und die Aufklärung über die
Krankheit ist, unterstreicht Dr.
Marco Michels, der auch Regio-
nalbeauftragter der Stiftung Deut-
sche Schlaganfall-Hilfe ist, mit
einigen Zahlen: „In Deutschland
erleiden mehr als 250.000 Men-
schen jährlich einen Schlaganfall.
Bezogen auf das Ruhrgebiet heißt
das: Etwa 15.000 Menschen sind
betroffen. Der Schlaganfall ist die
dritthäufigste Todesursache in
Deutschland – nach Herzinfarkt
und Krebserkrankungen.“
Den ganzen Tag über informie-
ren Mediziner, Diabetesberater
und Pflegekräfte über Schlagan-
fall, Risikofaktoren und Diabetes.
Wer möchte, kann Blutdruck,
Blutzucker und Puls messen las-
sen und im Anschluss auch gleich
eine Beratung erhalten, ob die
Werte im Normbereich sind oder
wie sie sich gegebenenfalls sen-
ken lassen. Verschiedene Anbieter
aus dem Gesundheitsbereich wer-
den ebenfalls vor Ort sein und mit
einer Fülle an Informationen auf-
warten. Mit dabei sind die AOK,
die Ambulanten Dienste Dor-
sten und verschiedene Sani-
tätshäuser. Bewegung ist
ein gutes Mittel, Schlag-
anfall und Diabetes vor-
zubeugen. Daher stellt
der Verein KKRN-Aktiv
sein breit gefächertes
Programm an Sport-
kursen vor. Ein Waffel-
verkauf, dessen Erlös
Spes Viva, dem Palliati-
vnetzwerk Dorsten, zugute
kommt, rundet den Tag ab.