Lokallust Dorsten - page 5

Als ich letzte Woche Mittwoch mor-
gens in den Garten kam war ich ent-
setzt. In der Nacht hatte es noch mal
Frost gegeben, am roten Ahorn und
Rhododendron hingen die Blätter
und die ersten Knospen ziemlich öde
herab, auch die schön blühenden
Tulpen sahen jämmerlich aus. Über
Frostnächte in dieser Jahreszeit är-
gern sich die Hobbygärtner. Auch die
Eisheiligen im Mai stehen ja noch vor
der Tür.
Doch was soll man tun? Gut, ges-
tern Abend hätte ich die Pflanzen
schützen können, Hilfsmittel gibt es
ja genug. Doch ich habe nicht dran
gedacht und, ehrlich gesagt, ich hät-
te auch keine Zeit gehabt. Es kam,
Die Frostnacht
29. April 2017
Vorwort
Inhalts
verzeichnis
Freizeitlust
Der Terminkalender
Seite 61
Die Fritz-Kolumne
Seite 59
Region aktuell/Wirtschaftsnotizen
Meldungen der Region
Seite 46
Schermbeck
Aktuelle Meldungen
Seite 32
Ehrenamt
– Kerstin Siewek singt
zugunsten des Kinderhospiz
Recklinghausen
Seite 20
Damals in Dorsten
Die Wienbecker Mühle
Seite 15
1. Fürst Leopold
Classic Rallye
Seite 22
Sloe Gin
– Musiker-Duo
aus Dorsten startet durch
Seite 10
Garten im Frühling
Es summt und brummt
im Garten – aber leider
immer seltener
Expertentipp – Buchsbaum
leidet dreifach
Seite 28
Wir sind dann mal weg –
Zwei
Frauen überqueren die Alpen
Seite 6
Lembeck
10. Nacht der Revanche
Seite 35
Clownsvisite
Eva Paulus und
ihre vier Männer
Seite 12
Heute treffe ich …
Rosi Soggeberg
Seite 16
Tiermarkt
Lembeck
Wieder tierisch
was los
Seite 36
Blumenfest
Holsterhausen
wird zur bunten
Frühlingsmeile
Seite 24
5
wie es kommen musste: Heute mor-
gen war alles mit Raureif überzogen,
erst zur Mittagszeit kam der Frühling
mit schönen Temperaturen zurück.
Zur Sicherheit habe ich mal die leid-
vollen Pflanzen kräftig gegossen, ich
weiß aber gar nicht, ob es hilft.
Nun habe ich mich natürlich ge-
fragt, wie diese Kälteeinbrüche
zustandekommen, nachdem wir ja
schon vor Ostern schöne Frühling-
stemperaturen hatten. Bei den Eis-
heiligen bin ich auf
.
info fündig geworden: Die Tage der
Eisheiligen finden regional unter-
schiedlich an drei bis fünf Tagen
Mitte Mai statt. Die Bezeichnung
„Eisheilige“ geht auf alte Bauern-
regeln, bzw. auf jahrhundertelange
Erfahrung und Wetterbeobachtung
zurück. Meteorologisch betrachtet
kann dies damit erklärt werden, dass
ab Anfang Mai die Temperaturen am
europäischen Festland meistens be-
reits recht hoch sind. Der Kontinent
erwärmt sich zu diesem Zeitpunkt
sehr schnell. Da sich das Meer all-
gemein langsamer erwärmt als der
Kontinent, kommt es zu Temperatur-
differenzen zwischen Festland und
Ozean: Es entstehen Tiefdruckgebie-
te. Die Luftmassen verschieben sich
und die warmen Luftströmungen
des Festlands ziehen nach Norden.
Dadurch werden wiederum eiskalte
Luftströmungen aus den Polargebie-
ten auf das Festland gedrückt. Sind
die Nächte sternenklar, kann es auch
teils zu Nachtfrost kommen.
Nun gut, nehmen wir es so hin
und lassen uns die Frühlingsgefühle
nicht vermiesen. Denn was in den
kommenden Wochen in Dorsten al-
les an Veranstaltungen angeboten
wird, garantiert Fröhlichkeit und
Lust auf den nahenden Sommer. Die
neue Ausgabe der Lokallust ist wie-
der voll mit vielen Tipps und schö-
nen Geschichten rund um Frühling,
Feste und Ideen. Haben Sie Spaß mit
unserer April-Ausgabe, auch wenn
sicher noch die eine oder andere
Frostnacht kommt.
Herzliche Grüße
Jürgen Rustemeyer
1,2,3,4 6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,...64
Powered by FlippingBook