Nachwuchs
auf dem
„Berendson’schen Ponyhof“
Generalversammlung
des Allgemeinen
Bürgerschützenverein Wulfen e.V.
Einige Leser und Leserinnen der
Lokallust erinnern sich vielleicht
an die Lesegeschichte über den
„Ponyhof“ der Familie Berendson
in der Novemberausgabe – diesen
Beitrag finden Sie natürlich zum
Nachlesen auch auf unserer Web-
site lokallust.de unter der Rubrik
Dorsten.
Hier wurde am 22. Februar ein
kleiner Hengst geboren: „Dont’t
touch“, wie er ursprünglich heißen
sollte – ein Mix aus den Namen sei-
ner Vorfahren „Diamant Touch“
und „Dont’t Worry“.
Aus Sicht seiner Mutter wäre
„Don’t Touch“ optimal, denn arg-
wöhnisch beobachtet sie jeden,
der sich ihrem Fohlen nähert und
zeigt auch sofort deutlich ihr Miss-
fallen. „Der kleine Schokobär“,
wie das junge Pony nun heißt, ist
Mathildas sechstes Fohlen. An
einem Mittwochnachmittag vor
144 Vereinsmitglieder begrüßte
der 1 Vorsitzende Andreas Wan-
ning zur Generalversammlung am
04. März im Vereinslokal Humbert.
Geschäftsführer Gregor Mergen,
der 1. Kassierer Matthias Schä-
pers und Zeugwart Ritschi Vad-
der berichteten der Versammlung
vom abgelaufenen Geschäftsjahr
2016. Der Kassenprüfer bestätigte
die einwandfreie Führung, somit
wurden Vorstand und Kassierer
einstimmig entlastet. Durch die
positive Vereinsentwicklung konn-
exakt 10 Jahren hat Inga Berend-
son Mathilda alleine auf die Welt
geholt – jetzt wiederholt sich die
Geschichte. Ebenfalls an einem
Mittwochnachmittag holte die
40-Jährige erneut alleine Mat-
hildas Fohlen auf die Welt.
Der Februar ist eine ungewöhn-
liche Zeit für eine Fohlengeburt,
April oder Mai sind da eher die
vorherrschenden Monate, denn:
„Fohlen sollen ins Gras fallen“,
nennt Inga Berendson den Grund
für diese Monate.
„Schokobär“ muss leider ver-
kauft werden, da er der einzige
Hengst auf dem Hof ist und sich
unter Hengsten entwickeln soll.
Daher liegt die Hoffnung auf ein
„kleines Pferdemädchen“ bei Tes-
si, der zweiten trächtigen Stute,
die ihr Fohlen vielleicht im Früh-
ling „vorschriftsmäßig“ ins Gras
fallen lassen wird.
te Matthias Schäpers verkünden,
dass der jährliche Mitgliedsbeitrag
von nur 15,-€ nicht erhöht wird
und der Festplatz, der im Jahr
2009 gekauft wurde, nun komplett
bezahlt sei.
Mit großem Applaus wurde die-
se freudige Nachricht von den Teil-
nehmern gefeiert.
In diesem Jahr fiebern alle Wul-
fener Bürgerinnen, Bürger und
Schützenmitglieder dem Schüt-
zenfest vom 23 bis 26. Juni entge-
gen. Informationen in der Presse
statt – einen Plan B gibt es nicht.
Mit einem ökumenischen Gottes-
dienst beginnt das Festwochen-
ende und endet Sonntag um 18:00
Uhr mit der Prämierung der Ko-
stüme des Picknicks amMorgen.
Genaueres zum Ablauf können
Sie gerne noch einmal in der letz-
ten Printausgabe der Lokallust
nachlesen
Dazwischen
liegen
zahlreiche Veranstaltungen wie
die Dorfolympiade, Hüpfburgen,
Kinderschminken, Open Air Musik,
Tanz und Theater und vieles mehr.
.Und last but not least legen die
Königsblauen auf der GAZPROM
Social Event Tour einen Stop in
Rhade ein. Das Organisationsteam
hat bewusst nicht den ganzen
33
01. April 2017
Lembeck | Rhade | Wulfen
Ablauf des Wochenendes ver-
plant – somit sind Rhader Vereine
herzlich eingeladen, sich an dem
Fest zu beteiligen. Speziell für die
800-Jahr-Feier wurde ein Banner
entworfen, mit dem sich bisher
zahlreiche Vereine haben abbil-
den lassen. Wir von der Lokallust
werden auf unserer Homepage
bis zur Festwoche wöchentlich
Fotos hochladen. Ihr Verein, Ihre
Nachbarschaft, Ihre Organisation
möchten auch gerne mit Ihrem
Foto dabei sein? Dann nehmen
Sie doch Kontakt mit den Organi-
satoren unter
auf.
Das gilt übrigens auch für Spon-
soren, die die 800-Jahr-Feier ger-
ne unterstützen möchten.
und
Plakate
werden
früh-
zeitig
auf
das
diesjährige Fest hinweisen. Die ge-
samte Throngemeinschaft um Kö-
nig Domenik Columbus und Köni-
gin Saskia Mast steckt jetzt schon
in den Vorbereitungen. Alle freuen
sich auf dieses große Ereignis und
hoffen auf eine große Beteiligung
seitens der Wulfener Bürger.
Das junge Pony trägt den Namen „Der kleine Schokobär“
Altendorf
Der kleine Schokobär