34
Schermbeck
Pilzkopfverriegelung vom Fachmann
Pöttekamp 5 · 46514 Schermbeck
Schermbeck 0 28 53/9 16 20 · Dorsten 0 23 62/77 001
Wir machen
ihr Heim sicher!
Nachträglicher Einbau in Kunststoff- u. Holzfenster
Schließanlagenbau
Türöffnungen Tag + Nacht
Sicherheitstechnik für Fenster + Tür
Reparatur + Instandsetzung
Beratung und Montage
Absicherung nach
DIN 18104 (WK 2)
EINFACH SCHÖNER SCHMUCK
Entdecken Sie Highlights aus meinem Sortiment
und lernen Sie unsere Serviceleistungen
für Schmuck und Uhren kennen
Anfertigungen in Gold und Silber
Umarbeitung und Reparaturen
Schmuck und Uhren
Mittelstrasse 58 | Schermbeck
Tel. (0 28 53) 9 12 63 30
„Wir
helfen
, wo wir
können
“
Jörg Dückerhoff zeigt die Handhabe
eines Defibrillators, die viel einfacher
ist, als es zunächst aussieht .
Wer hätte das vor rund einem
Jahr gedacht? Die Räume an der
Mittelstraße 34 wurden schnell
zu klein, so dass nun ein weiteres
Ladenlokal an der Hausnum-
mer 9 angemietet wurde, das als
Treffpunkt und Schulungsraum
genutzt wird. Und weil die Ga-
Gus sich als Organisation für alle
Schermbecker sehen, möchten
sie die Räume auch anderen Grup-
pen, Vereinen und Zusammen-
schlüssen anbieten. „Hauptsache,
es wird etwas für Schermbeck
getan“, lautet die Devise von Hein-
richt Brinkhoff, Geschäftsführer
des betrieblichen Teils der Ga-
Gu-Zwergenhilfe, „Gemeinsam
leben“. Von zunächst 18 Mitarbei-
tern ist die gemeinnützige Orga-
nisation für freie Jugendhilfe nun
auf 43 angewachsen. Die Schu-
lung und Betreuung der Flücht-
lingskinder führte dazu, dass der
Bedarf an hauptamtlichen Mitar-
beitern schnell größer wurde. Und
auch die Räume zu klein wurden.
„Ein Raum für die Hausaufga-
benbetreuung, Sprachkurse und
Gesprächsrunden ist zu wenig.
Deshalb waren wir froh, dass die
Familie Huppers als Vermieter uns
so gut entgegengekommen ist“,
freut sich Gudrun Gerwien, ehren-
amtliche Vorsitzende des Vereins
GaGu-Zwergenhilfe e.V.. „Gemein-
sam leben“ ist eine Einrichtung,
die allen, die es allein nicht schaf-
fen, Hilfe anbietet. Das kann ganz
unterschiedlich ausgeprägt sein.
Auf etwa 60 Quadratmetern steht
im neuen Domizil ein Empfangs-
raum sowie ein Schulungsraum
zur Verfügung, der gleich mehrere
Zwecke erfüllen soll. In der Haupt-
sache dient er den von den GaGus
betreuten jugendlichen Flücht-
lingen, um an den Nachmittagen
die Hausaufgaben zu erledigen
oder Sprachkurse abzuhalten. Der
Raum kann aber auch für Treffen
der Geschäftsführung mit Behör-
denvertretern oder für Mitarbei-
tertreffen genutzt werden.
Erste-Hilfe-Kurse für alle
Als erster Externer startet Jörg
Dückerhoff,
Rettungsassistenz
bei der Weseler Feuerwehr in
Schermbeck, und bietet Erste-Hil-
fe-Kurse an. „Das können Füh-
rerscheinkurse oder auch private
Schulungen sein. Sobald eine
angemessene Anzahl Interessen-
ten dabei ist, können wir Termine
machen“, erklärt er. Auch Unter-
nehmen, die ihre Ersthelfer ausbil-
den lassen möchten, können sich
melden. Oder Eltern, die Interesse
an Erste-Hilfe an Kleinkindern ha-
ben, sind aufgerufen. „Die Kurse
werden immer häufiger angefragt,
weil sich mehr Menschen ange-
sprochen fühlen, etwas zu tun im
Ernstfall. Und je mehr man weiß,
umso schneller kann man reagie-
ren.“ Jörg Dückerhoff erklärt auch
die Handhabe eines Defibrillators,
die viel einfacher ist, als es zu-
nächst aussieht und dennoch so
wichtig, dass er Leben rettet.
Eltern-Café für Schermbecks
junge Familien
Ab Oktober soll es auch ein regel-
mäßig stattfindendes Eltern-Café
geben, um jungen Müttern und
Vätern die Möglichkeit zum Aus-
tausch zu geben.
„Hier kann man in ungezwun-
gener Art über Erziehungspro-
bleme und -fragen sprechen. Bei
Bedarf werden Heilpädagogen,
Sozialpädagogen,
Psychologen
oder Familientherapeuten einge-
laden, die zu ausgesuchten The-
men referieren und Fragen der
Eltern beantworten. „Wir möch-
ten für alle da sein, denn neben
den ambulanten Jugendhilfelei-
stungen, die „Gemeinsam leben“
mit hauptamtlichen Pädagogen
und Fachkräften leistet, können
wir hier in den Räumen nieder-
schwellige Angebote machen. In
erster Linie kostenlos, aber auch
gegen geringe Gebühren, wenn
Fachreferenten eingeladen wer-
den.“ Gudrun Gerwien und Hein-
rich Brinkhoff freuen sich über
jede Idee, was in Schermbeck
noch gemacht werden kann. „Ich
erinnere mich beispielsweise da-
ran, dass vor ein paar Jahren eine
Mutter keine Kommuniongrup-
pe machen konnte, weil ihr zu-
hause kein geeigneter Raum zur
Verfügung stand. Da hätten wir
jetzt die Möglichkeit zu.“ Wer also
noch Platz sucht oder Ideen zur
Nutzung der Räume hat, kann
sich bei den GaGus melden unter
Telefon (025853) 9121907. Unter
dieser Telefonnummer werden
auch Anmeldungen für Erste-Hil-
fe-Kurse entgegengenommen.
Neue Räume der GAGU Gemeinsam leben bieten Platz für jeden