Lokallust Dorsten - page 52

52
„Erdbeeren liegen voll im Trend“,
so Stefan Kraege, Vorsitzender
des Landesverband Obstbau
Westfalen Lippe. Rund 2800 ha
beerntete Fläche allein in Nor-
drhein-Westfalen
und
14700
ha Gesamtfläche in Deutsch-
land. 170000 Tonnen werden
in Deutschland geerntet und
jeder Bundesbürger verzehrt
im Durchschnitt 3,4 Kilogramm
Erdbeeren im Jahr. Damit ist die
Erdbeere neben dem Apfel das
beliebteste heimische Obst. Zu-
nehmender Beliebtheit erfreut
sich der direkte Einkauf beim
Erzeuger. „Das ist zunächst eine
Sache des Vertrauens“, so Krae-
ab
cd'sign
annett broders
communication design
mühlenstraße 60, 46284 dorsten, fon 02362/979301
mobil 0178/7807993,
Konzeption und Design von visuellen
Erscheinungsbildern, Broschüren, Flyern,
Anzeigen, Plakaten, Websites, usw.
d'sign das Zeichen setzt.
Nikolaus
aktion!
Bis zum 7. Dezember 2007 erhalten
Feldfrischer Spargel,
leckere Erdbeeren
und
süße Himbeeren
frisch vom Feld!
Saisonverkauf: April - Juli
Mo - So 8.00 Uhr - 19.00 Uhr
Orthöve 30 - 46284 Dorsten - Tel.: 0 23 62 / 7 11 57 - Fax: 0 23 62 / 7 65 77
Unser Hof liegt in Dorsten-Hervest an der Halterner Str. zwischen Dorsten u. Haltern-Lippramsdorf
ge, „am Ende ein
Zeichen für Fairtra-
de!“ Die unter dem
botanischen Namen Fragaria
ananasse bekannte Erdbeere
liegt im Trend, keine Frage, sie ist
vegan, hat einen hohen Anteil an
Vitamin C, wenig Kalorien, muss
nicht groß zubereitet werden,
denn man kann sie direkt ver-
zehren und wenn sie direkt beim
Erzeuger gekauft wird, dann er-
zeugt sie keine Emissionswerte,
denn es muss kein LKW die Erd-
beeren zu unterschiedlichsten
Handelsketten
transportieren.
Beliebt ist dabei auch das Selbst-
pflücken auf einem der vielen
Erdbeerfeldern in der Region.
Auch hier hat der Landesverband
auf die hohe Zahl der Selbst-
pflücker reagiert und so findet
man unter
-
triebe.de über 400 Selbstpflück-
felder in NRW inklusive Adresse.
Auch auf dem Dorstener Spar-
gelhof Kemna werden neben
Ackerbau und Viehzucht Spargel,
Erdbeeren und Himbeeren ange-
baut. „Auf 15 ha bauen wir Spar-
gel an, auf 4 ha Erdbeeren und
auf einemhalben ha Himbeeren“,
erklärt Josef Kemna das Anbau-
verhältnis. Auch Bauer Kemna
ist Direktvermarkter über seinen
Hofladen und bietet ebenfalls die
Möglichkeit des Selbstpflückens.
Angebaut werden die Erdbeeren
sowohl im Freiland als auch im
Folientunnel. Josef Kemna und
seine Frau Barbara beschäftigen
zwei festangestellte Mitarbeiter
sowie vier Aushilfskräfte. „In der
Hochsaison kommenden noch
rund 30 Saisonkräfte dazu“, so
Barbara Kemna. Ihre Erdbeeren
werden zu 60% ab Hof vermark-
tet, 20% gehen zum Eckermanns-
hof in Gelsenkirchen Reese und
nur 20% gehen an Wiederver-
käufer. „Nur so können wir für
die Erdbeeren einen fairen Preis
erzielen und die Kosten, die in
den letzten Jahren enorm ge-
stiegen sind, tragen“, so Josef
Kemna. Der Preis für Erdbeeren
aus dem Folientunnel liegt mo-
mentan auf Vorjahresniveau, bei
rund 3,50 € pro 500g. Im Saison-
verlauf werden die Preise sinken.
„Wie hoch die Preise sein werden
können wir aber noch nicht sa-
gen“, so Kemna, „dazu sind wir
zu Wetterabhängig.“ Starkregen
oder auch übermäßige Hitze be-
einflussen am Ende auch den
Preis. Allerdings wird es in dieser
Saison keine Überproduktion ge-
ben, wodurch die Preise traditio-
nell schrumpfen.
Am 5. Juni lädt das Ehepaar Bar-
bara und Josef Kemna gemein-
sam mit den umliegenden Höfen
May, Wübbelt, Gerhardt und Ein-
haus-Bergmann von 11 bis 17 Uhr
zum “Tag des offenen Hofes“ ein.
„Wir möchten gerne aufzeigen,
wie die moderne Landwirtschaft
heutzutage funktioniert. Selbst-
verständlich können sich die Be-
sucher an diesem Tag auch noch
einmal über unseren Erdbee-
ranbau informieren“, lädt Josef
Kemna alle Interessierten herz-
lich ein.
Mehr
Informationen
unter
spargelhof-kemna.de
Rote
Früchtchen
sind lecker!
Josef und Barbara Kemna bauen
auf gut 4 ha Erdbeeren an.
30 Saisonkräfte arbeiten in der
Hochsaison auf dem Spargelhof
Kemna.
Spargel und Erdbeeren sind schön
verpackt auch als kleines Mit-
bringsel gut geeignet.
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,...64
Powered by FlippingBook