Lokallust Dorsten - page 50

50
28. Mai 2016 Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
Permanent
Make-up
Farb- und Stilberatung
Akupunktur
Falten Unterspritzen
Dermabrasion
Medizinische Kosmetik
Wimpernverlängerung
Microneedling
Soft- Lifting
mit Lifting- Fäden
Klassische Kosmetik
Beautytek
Injektions- Lipolyse
„Fett- weg- Spritze“
Herrenbehandlung
Esthétique
Medizinische Kosmetik
Platz der Deutschen Einheit 10
46282 Dorsten
Fon: 02362 - 993533
Heilpraktik
Die Seniorenhilfe der Schwestern
der heiligen Maria Magdalena
Postel (SMMP) hat zum 15. Mai
den neuen ambulanten Dienst
St. Elisabeth in Dorsten eröffnet
und kehrt somit mit ihrer Seni-
orenhilfe GmbH nach Dorsten
zurück. Die Büros liegen direkt
neben dem St. Elisabeth-Kran-
kenhaus. „Da wir bereits seit Lan-
gem in Herten-Westerholt und in
Heiden Senioreneinrichtungen
haben, lag es nahe, die geogra-
fische Lücke zwischen diesen
Standorten zu schließen“, sagt
Andrea Starkgraff, Geschäfts-
führerin der Seniorenhilfe SMMP.
Der Bedarf an ambulanter Pflege
steige, deshalb sei jetzt der rich-
tige Zeitpunkt, hier einen neuen
Dienst zu eröffnen. In Planung
ist darüber hinaus der Betrieb
einer ambulant betreuten Seni-
oren-WG auf dem Grundstück
des früheren Idastifts in Holster-
hausen. Dazu steht die Senioren-
hilfe SMMP mit potenziellen Inve-
storen im Gespräch. Im Idastift
hatte es 56 Jahre lang, von 1925
bis 1981, einen Ordenskonvent
der Schwestern der heiligen Ma-
ria Magdalena Postel gegeben.
Die
Ordensgemeinschaft
ist
auch Mitgesellschafter des Ka-
tholischen Klinikums Ruhrge-
biet-Nord, zu dem das St. Elisa-
beth-Krankenhaus gehört. „Inso-
fern ist uns Dorsten bereits ver-
traut“, erklärt Andrea Starkgraff.
In Herten-Westerholt gibt es
weiterhin Schwestern. Dort ist
die Seniorenhilfe SMMP Mitge-
sellschafter der Martinus Träger-
gesellschaft für soziale Dienste
mit einem Seniorenheim, einer
Tagespflege und einem ambu-
lanten Dienst. In Heiden ist sie
Betreiber des Seniorenheims St.
Josef.
Die Leitung des neuen am-
bulanten Dienstes in Dorsten
übernimmt Ralf Lesch. Der exa-
minierte Krankenpfleger arbei-
tete zunächst in der Dialyse und
wechselte danach zur Caritas in
den Pflegebereich, wo er Aufga-
ben als Pflegedienstleiter und zu-
letzt auch als Fachbereichsleiter
übernahm. 17 Jahre lang war er
in Oberhausen als Qualitätsbe-
auftragter und Pflegedienstleiter
für die ambulanten Dienste der
Arbeiterwohnfahrt tätig. Zuletzt
war er bei einem großen Betreu-
ungsdienst beschäftigt. „Jetzt
zieht es mich aber wieder in den
Pflegebereich“, begründet er,
warum ihn der Aufbau des Diens-
tes in Dorsten reizt. Seine Stell-
vertreterin wird Silvia Johann.
Die examinierte Krankenpflege-
rin war bereits zehn Jahre bei
den ambulanten Diensten in We-
sterholt beschäftigt.
Neuer Ambulanter Dienst
am
St. Elisabeth-Krankenhaus
Ralf Lesch und Silvia Johann leiten den neuen ambulanten Dienst St.
Elisabeth in Dorsten.
Foto: SMMP/Ulrich Bock
1...,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49 51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,...64
Powered by FlippingBook