Lokallust Dorsten - page 38

38
Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
Er sieht nicht nur gut aus. Den
nimmt man auch gerne mit nach
Hause. Die Rede ist vom neuen
Brinkhoff’s No.1 Markenkasten.
So wie das Revier, so wandelt sich
sein Bier: Brinkhoff’s No.1 prä-
sentiert sich heute als modernes
Premium Pilsener und bleibt dabei
doch so ehrlich, direkt und boden-
ständig wie die Menschen, die hier
leben.
„Ein Prozess, den wir Schritt für
Schritt gegangen sind“, blickt
Marketing Manager Andreas Thie-
lemann zurück. „Angefangen vom
neuen Etikettendesign über die
Einführung von Brinkhoff’s Alko-
holfrei bis hin zu den BVB- und
Ruhrgebiets-Editionen haben wir
eine gute Entwicklung auf den Weg
gebracht. Wenn wir jetzt erneut in
einen neuen Markenkasten inves-
tieren, dann ist das ein weiterer
Meilenstein, den wir uns selbst er-
arbeitet haben.“
Der grün-weiße Kasten fürs Revier
mit der roten No.1 auf der grünen
Brinkhoff’s Logo-Banderole und
dem frischen Tropfen-Design ist
ein echter Blickfang, der sich po-
sitiv von der Masse der im Markt
befindlichen Kästen unterscheidet
und deutlich abhebt. Seine
Einführung begleitet
die Ruhrgebietsmar-
ke mit einer prakti-
schen Zettelbox im
neuen Kastendesign
als Zugabe zu jedem
Kasten. Zudem wer-
den in ausgewählten
Märkten coole Brink-
hoff’s No.1 Kastenso-
fas aufgebaut.
Neu im Revier:
Brinkhoff’s No.1 jetzt im neuen Markenkasten
ADAC Reisebüro
Martinistraße 11, 45657 Recklinghausen
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
Sa. 10:00 – 13:00 Uhr
Tel.: +49 2361 181391
* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot
und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung, Entertainment
und Trinkgelder. | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p.P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine ab/bis Malta.
An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar. | *** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p.P. bei 2er-Belegung einer
Balkonkabine ab/bis Mallorca. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar.
TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland
Buchen Sie den Unterschied.
MITTELMEER
MIT IBIZA
Mai bis September 2016
Balkonkabine, 10 Nächte
ab
1.895€
***
ADRIA MIT
KROATIEN
Mai bis Oktober 2016
Innenkabine, 7 Nächte
ab
995€
**
Die Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie im St. Elisa-
beth-Krankenhaus bekommt ein
weiteres Standbein. Die beiden
Gefäßchirurgen Antony Burbank
und Andreas Michalak wechsel-
ten vom Knappschaftskranken-
haus Bottrop in das Dorstener
Krankenhaus. Beide Mediziner
sind Fachärzte für Chirurgie mit
dem Schwerpunkt Gefäßchirur-
gie und verfügen außerdem über
die Zusatzqualifikation Phlebo-
logie. Der neue Fachbereich der
Gefäßchirurgie wird zunächst mit
14 Betten starten und die orga-
nisatorische Leitung der neuen
Sektion wird in den Händen von
Antony Burbank und Andreas
Michalak liegen. Bei der Etablie-
rung des neuen Angebots wer-
den sie von Priv.-Doz. Dr. Wilhelm
Gross-Weege, Ärztlicher Direktor
des
Elisabeth-Krankenhauses
Dorsten und Chefarzt der Kli-
nik für Allgemein- und Viszeral-
chirurgie, intensiv unterstützt.
Langfristig soll am Dorstener
Standort des Klinikverbundes
ein Gefäßzentrum entstehen.
„Bislang konnten wir in un-
serem
Krankenhausverbund
leider keine gefäßchirurgischen
Leistungen anbieten“, stellt Ge-
schäftsführer Andreas Hauke
fest. „Umso mehr freuen wir uns,
dass wir nun unser Leistungs-
spektrum erweitern und dafür
mit Antony Burbank und Andreas
Michalak zwei Ärzte gewinnen
konnten, die über jahrelange
Erfahrung auf diesem medizi-
St. Elisabeth-Krankenhaus baut
nischen Fachgebiet verfügen.“
Das Behandlungsspektrum, das
die beiden Gefäßchirurgen künf-
tig abdecken werden, ist groß:
Dazu gehören vor allem die Dia-
gnostik und Therapie von Durch-
blutungsstörungen der Extremi-
täten (arterielle Verschlusskrank-
heit) und der inneren Organe.
Zum
Aufgabengebiet
gehört
aber auch die Behandlung von
krankhaften Erweiterungen der
Arterien (Aneurysma) oder Venen
(Krampfadern), die Zugangschi-
rurgie zur Dialysebehandlung
(das Anlegen und die Pflege von
Dialyseshunts und die Einpflan-
zung von Dialysekathedern), die
Behandlung von Venenerkran-
kungen und ihren Folgen sowie
die Therapie des diabetischen
Fußsyndroms, sofern dabei auch
Gefäße in Mitleidenschaft gezo-
gen sind.
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,...48
Powered by FlippingBook