16
Hochzeit | 24. Februar 2018
LEBT JETZT AUCH
IM INTERNET!
Tolle Ideen für die
schönste Zeit im Jahr
MAURITIUS, FLIC EN FLAC
Sands Suites Resort & Spa
77778
7 Nächte/Halbpension
Flug ab/bis Deutschland mit Emirates, Rail&Fly
Pro Honeymooner imDZ ab
€ 1.625
SEYCHELLEN, PRASLIN
Hotel L'Archipel
77778
7 Nächte/Frühstück
Flug ab/bis Deutschland mit Qatar Airways, Rail&Fly
Pro Honeymooner imDZ ab
€ 1.696
InformationundBuchung:
DERTOUR •EineMarkederDERTouristikDeutschlandGmbH •60424Frankfurt
Für mich. Perfekt.
Deutschland
Im Vergleich dazu scheinen
die deutschen Hochzeitsbräu-
che fast in bisschen langwei-
lig. Hier wird die Fruchtbarkeit
der frisch Vermählten durch
das Bewerfen mit Reis geför-
dert. Um den ersten Schritt ins
neue gemeinsame Leben zu
besiegeln, ist es zudem üb-
lich, dass das Ehepaar nach
der Trauung entweder ge-
meinsam einen Baumstamm
zersägt, ein Herz aus einem
Bettlaken ausschneidet oder
der Mann die Frau über eine
Türschwelle trägt. Ebenfalls ty-
pisch deutsch: die Blechdosen
an der Stoßstange des Autos.
Der Lärm, den sie bei der Fahrt
erzeugen, soll böse Geister ver-
treiben. Ein typisch deutscher
Hochzeitsbrauch ist zudem der
Hochzeitstanz, meist ein Wal-
zer, mit dem das Brautpaar die
Tanzfläche eröffnet.
Doch auch in Deutschland
gibt es regionale Besonder-
heiten. So wie in Haltern. Hier
ist es üblich, dass die engsten
Freunde am Tag vor der Hoch-
zeit gemeinsam einen großen
Kranz binden – beim soge-
nannten Kränzen. Dabei win-
den die Männer viele Tannen-
zweige zu einem meterlangen
Kranz und die Frauen basteln
weiße Papierrosen. Beides
wird über der Tür des zukünf-
tigen Ehepa res a gebracht.
Dieses muss die fleißigen Bast-
ler mit Schnaps und Schnitt-
chen versorgen. Typisch für
die Region um Haltern ist auch
der Polterabend. Traditionell
am Tag vor der Hochzeit zer-
schlagen Freunde und Familie
hier reichlich Porzellan, das
das Paar gemeinsam zusam-
menfegen muss. Das soll ih-
nen Glück bringen. Auf vielen
Halterner Hochzeiten ist noch
ein weiterer Brauch zu beob-
achten: der Schleiertanz. Hier
reißen die anwesenden Da-
men den Schleier der Braut
während des Tanzes in Stücke.
Wer zum Ende des Liedes das
größte Stück in der Hand hält,
soll die nächste Braut sein. In
abgewandelter Form kann das
Paar auch unter dem Schleier
tanzen. Wer einmal mit Braut
oder Bräutigam über das Par-
kett fegen möchte, muss Geld
auf den Schleier werfen. Die
Summe darf das Paar am Ende
behalten. Und auch eine wei-
tere Sache ist allen Hochzeiten
in Haltern gemein: Man feiert
bis es hell wird. Und dann geht
es zum traditionellen Eier es-
sen – am besten in der Küche
des frischen Ehepaars.
©Sarah Greger