Lokallust Haltern am See - page 46-47

Anzeige
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse ein umfangreiche Elternschule an.
Jede
onat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
imKKRNKatholischesKlinikum
RuhrgebietNord
Infoabend für werdende
Eltern mit anschließender
Kreißsaalführung
Jeden letzten Montag imMonat,
um 17:30 Uhr
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
Cafeteria,
Gartenstr. 2
45721 Haltern am See
Anzeige
Sonntag, 28.08.2016
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
Im Schatten der Legion: Frauen und
Kinder – Eigentlich hatten sie im einem
Römerlager nichts zu suchen und doch
haben sie ihre Spuren im römischen
Haltern hinterlassen: Frauen und Kin-
der. Ein Schwerpunkt liegt auf dem
Spielzeug der Kinder. Darum bestimmt
auch ein Würfel, welche Aspekte des
Kinderalltags genauer unter die Lupe
genommen werden. Mit dem Basteln
einer Bulla, dem Schutzamulett freige-
borener römischer Kinder, endet das
Programm. Eine Führung für Familien
und Kinder ab 6 Jahren. Kosten: 3,00
Euro zzgl. Museumseintritt. Infos unter
02364 – 93760
Schloss Sythen, 11:00 Uhr und 17:00
Uhr,
Schlosskonzert: Sythener Gitar-
rentage – um 11:00 Uhr mit dem Duo
Amadeus Guitar und um 17:00 Uhr
Original und Transkription mit Prof. To-
masz Zawierucha – Eine Veranstaltung
der Kulturstiftung Masthoff. Auskunft
unter 02364 - 3272
Montag, 29.08.2016
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Anfänger mit Bettina Nowak, Kursge-
bühr: 36,00 Euro inkl. aller Materialien
(außer Keilrahmen). Keilrahmen in
beliebiger Größe können mitgebracht
werden oder bei der Kursleitung zum
Selbstkostenpreis erworben werden.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
oder unter
Dienstag, 30.08.2016
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein klei-
nes Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Heidehäuschen, 15:00 Uhr – 16:00
Uhr,
Von Ameisenlöwen, Heidebauer
und mancher Plaggerei: In unmittel-
barer Nachbarschaft zum Halterner
Stausee erstreckt sich über dünigem
Gelände die Westruper Heide. Bizarre
Wacholder inmitten weitläufiger Heide
bieten unserem Auge eindrucksvolle
Impressionen. Heute ist die Westruper
Heide Naturschutzgebiet und beher-
bergt zahlreiche selten gewordene ­
Tier- und Pflanzenarten. Doch für
unsere Vorfahren war sie Kulturland
und wichtige Lebensgrundlage. Im
Anschluss an die Führung besteht
die Möglichkeit zur Besichtigung des
„Kleinsten Heidemuseums der Welt“.
Dieses kleine, aber feine Museum im
Heidehäuschen wurde liebevoll von
den Naturparkführern Hohe Mark e.V.
eingerichtet und bietet auf kleinstem
Raum großartige Einblicke in das Le-
ben und Überleben von Mensch, Tier
und Pflanze in der Heide. Kosten: 3,00
Euro pro Person. Keine Anmeldung
erforderlich. Festes Schuhwerk emp-
fehlenswert!
Freitag, 02.09.2016
Innenstadt Haltern am See,
ganztägig,
Heimatfest – Zahlreiche
Bands und Künstler treten auf Bühnen
in der Stadt und im Kardinal-von-
Galen-Park auf, heimische Künstler
präsentieren ihre Werke im Gantepoth,
ein Künstler- und Bauernmarkt gibt es
im Disselhof und „Alles rund ums Fahr-
rad“ heißt es am Samstag und Sonntag
im Marienhof.
Samstag, 03.09.2016
Innenstadt Haltern am See,
ganztägig,
Heimatfest – Zahlreiche
Bands und Künstler treten auf Bühnen
in der Stadt und im Kardinal-von-
-Park auf, heimische Künstler
präsentieren ihre Werke im Gantepoth,
ein Künstler- und Bauernmarkt gibt es
im Disselhof und „Alles rund ums Fahr-
rad“ heißt es am Samstag und Sonntag
im Marienhof.
Altes Rathaus, 11:15 Uhr,
Stadtgeflüster – Öffentliche Stadtfüh-
rung mit dem „Ki penkerl“
Sonntag, 04.09.2016
Innenstadt Haltern am See,
ganztägig,
Heimatfest – Zahlreiche
Bands und Künstler treten auf Bühnen
in der Stadt und im Kardinal-von-
Galen-Park auf, heimische Künstler
präsentieren ihre Werke im Gantepoth,
ein Künstler- und Bauernmarkt gibt es
im Disselhof und „Alles rund ums Fahr-
rad“ heißt es am Samstag und Sonntag
im Marienhof.
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr und
15:00 Uhr,
Gaius Munatius Crispus –
Rundgang in „römischer“ Begleitung
für Erwachsene und Kinder. Gaius
Munatius Crispus stammt aus dem
Patriziergeschlecht der Munatier. Seit
kurzem ist er in Haltern stationiert,
um dort seinen ersten Militäreinsatz in
Germanien zu absolvieren. Er berichtet
ausführlich über seine Erlebnisse, die
römischen Erfolge und nicht zuletzt
seine enge Beziehung zum Kaiserhaus.
Kosten: zu zahlen ist lediglich der Mu-
seumseintritt. Infos unter 02364 - 93760
Innenstadt Haltern am See, 13:00
Uhr – 18:00 Uhr,
Verkaufsoffener Sonn-
tag. Gemeinsammit den Haltener Gast-
ronomen laden die Geschäftsleute zum
Bummeln und Einkaufen herzlich ein.
Hagebaumarkt Haltern am See, 18:00
Uhr – 22:00 Uhr
, Weber-Grillkochkurs:
Gesund und vielseitig grillen, Gäste
überraschen und verwöhnen? Wir zei-
gen Ihnen wie´s geht: Die Weber Grill-
Akademie führt einen Grill-Kochkurs
durch im Hagebau-Frieling. Thema
diese Kurses: Fleisch Spezial.
Um Anmeldung wird gebeten unter
02364 - 965413602
Dienstag, 06.09.2016
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Turnier/gemischtes Einzel – ge-
spielt wird auf 4 Board’s im doppel
Ko-System, für jede geworfene „180“
gibt es ein kleines Freigetränk, Kosten:
1,50 Euro
Donnerstag, 08.09.2016
Kardinal-von-Galen-Park, 8:00 Uhr –
12:30 Uhr,
Krammarkt
Freitag, 09.09.2016
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Anfänger mit Bettina Nowak, Kursge-
bühr: 36,00 Euro inkl. aller Materialien
(außer Keilrahmen). Keilrahmen in
beliebiger Größe können mitgebracht
werden oder bei der Kursleitung zum
Selbstkostenpreis erworben werden.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
oder unter
Altes Gasthaus Döbber, 19:30 Uhr,
Whisky-Tasting – Whisky für Anfänger
und Fortgeschrittene, 8 Whiskys von
mild über Fassstärke zu Torf, passen-
des Fingerfood von Redlich, Kosten:
45,00 Euro pro Person, Info und Anmel-
dung unter 02364 - 4593
Samstag, 10.09.2016
Altes Rathaus, ganztägig,
„Nah und
Fern“ – Austellung von Margit Bilke, bis
zum 04.11.2016
Sonntag, 11.09.2016
LWL-Römermuseum, 14:00 Uhr,
Spuren im Sand – Führung für Erwach-
sene und Kinder ab 10 Jahren am
eintrittsfreien Sonntag. Die römischen
Militärlager an der Lippe wurden nicht
aus Stein, sondern aus Holz, Lehm und
Erde gebaut. Die Gebäude sind längst
vergangen. Doch „… seit Haltern weiß
man, dass nichtso dauerhaft ist wie ein
Loch und, dass Erdverfärbungen im
Boden der gleiche urkundliche Wert
zukommt wie den Handschriften der
Historiker“ (R. Pörtner, 1959). Wie die
Archäologen die Spuren der Römer in
Haltern finden, ausgraben und untersu-
chen, zeigt diese Führung. Dauer: 1 bis
1,5 Stunden. Der Eintritt ist frei. Infos
unter 02364 – 93760
Hullern – katholische Kichengemein-
de, 10:00 Uhr – 14:00 Uhr,
Blutspen-
den mit dem Deutschen Roten Kreuz
Seestadthalle:
„Tag der Mänergesundheit“
11:30 Uhr - 16:00 Uhr ,
Veranstalter: ATV Haltern
Montag, 12.09.2016
Künstlerhof Lavesum, 9:00 Uhr –
12:00 Uhr,
Workshop: Freies Malen für
Anfänger mit Bettina Nowak, Kursge-
bühr: 36,00 Euro inkl. aller Materialien
(außer Keilrahmen). Keilrahmen in
beliebiger Größe können mitgebracht
werden oder bei der Kursleitung zum
Selbstkostenpreis erworben werden.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Infos
und Anmeldung unter 0178 – 9810610
oder unter
Dienstag, 13.09.2016
Alt-Holtwick, ab 19:45 Uhr,
FTS-Tur-
nier/gemischtes Einzel – gespielt wird
auf 4 Board’s im doppel Ko-System, für
jede geworfene „180“ gibt es ein klei-
nes Freigetränk, Kosten: 1,50 Euro
Künstlerhof Lavesum, 16:00 Uhr –
18:00 Uhr,
Workshop „Acrylmalerei für
Kinder“ mit Gabi Schmidt, Thema: Im
Garten, Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
inkl. Farben, Material und Keilrahmen.
Pinsel, Malkittel u.a. sind im Atelier vor-
handen. Infos und Anmeldung
unter 02364 – 168769 oder
Donnerstag, 15.09.2016
Künstlerhof Lavesum, 16:00 Uhr –
18:00 Uhr,
Workshop „Acrylmalerei für
Kinder“ mit Gabi Schmidt, Thema: Im
Garten, Unkostenbeitrag: 20,00 Euro
inkl. Farben, Material und Keilrahmen.
Pinsel, Malkittel u.a. sind im Atelier
vorhanden. Infos und Anmeldung unter
02364 – 168769 oder gabyschmidt@
ymail.com
Kulturboitel, 20:00 Uhr,
„Schonungslos“ - Aktuelle Höhepunkte
aus über 20 Jahren politischen
Kabaretts mit „Die Buschtrommel“.
Keine Gewähr für unaufgefordert zugesandte Manuskripte
oder Fotos. Anzeigen, Entwürfe, Konzepte und redaktionelle
Beiträge sind Eigentum von RSW Media und dürfen ohne Ge-
nehmigung nicht weiterverwendet werden. Abdruck, Verviel-
fältigung und weitere Verwendung bedürfen der ausdrückli-
chenZustimmungdesVerlages.Namentlichgekennzeichnete
BeiträgegebennichtunbedingtdieMeinungdesVerlagesund
derRedaktionwieder.EineGewähr fürdieRichtigkeitderVer-
öffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernom-
men werden. Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben
im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.
I M P R E S S U M
Herausgeber und Verlag:
RSW Media Jürgen Rustemeyer e.K.,
HRA: 3497 AG Hamm, Lünerner Bahnhofstr. 26,
59427 Unna-Lünern, Tel.: 02303 539865,
E-Mail:
,
Verantwortlich für den Inhalt:
Jürgen Rustemeyer (ViSdP)
Redaktion:
Reinhold Kübber,
Hans-Jürgen Abenath, Susanne Brzuska,
Fritz Schäfer, Mail:
,
Tel.: 02303 539865
Titelbild:
Fotolia
Anzeigen:
Elke Rustemeyer,
Christian Sklenak, Peter Gallin,
Winfried Elze
Verantwortlich: Jürgen Rustemeyer
(Anschrift wie oben)
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 3 aus 2016
Anzeigenaufgabe:
oder Tel.: 02303 539865.
Satz und Layout:
Sarah Greger
Druck:
Henke Rollenoffsetdruck, Brühl
Erscheinungsweise:
einmal im Monat
Auflage:
16.500 Exemplare
Lokallust online:
Verteilung:
Pro Select, Dorsten
Verteilung an Privathaushalte in
Haltern am See und Marl-Sickingmühle
und Auslage in Olfen
47
Freizeitlust | 27. August 2016
46
Freizeitlust | 27. August 2016
96 Meter Holz-Erde-Mauer und Westtor eingeweiht
Römerpark entwickelt sich zum Besuchermagnet
Ein imposantes Bauwerk ist am Römer­
museum in Haltern entstanden: der Römer-
park Aliso. Davon konnten sich zum offiziellen
Festakt und Förderer des Museums, Freunde,
Ehrengäste aus Politik, Vereinen und Verbän-
den auf dem Baugelände hinter dem LWL-­
Römermuseum in der Weseler Straße über-
zeugen. Der WDR-Radio- und Fernsehjourna-
list Horst Kläuser interviewte unter anderem
Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp, die LWL-
Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale
und LWL-Baudezernentin Judith Pirscher.
Verarbeitet wurden 175 Kubikmeter Holz,
30 Kubikmeter Bretter und Bohlen, 2.000
Holznägel, 14.000 geschmiedete Nägel: Vor
2.000 Jahren waren bis zu 5.000 römische
Soldaten mit dem Bau beschäftigt, jetzt
­hatten Handwerker mit Kränen, Motorkraft
und PS den 96 Meter langen Nachbau der
Holz-Erde-Mauer und des Westtores fertig-
gestellt. Hinzugekommen waren noch eine
60 Meter lange Rampe, die auch Menschenmit
Behinderungen den Zugang ermöglicht, und
zwei vorgelagerte Spitzgräben. ­Komplettiert
wurde das Projekt durch einen rund
500 Kilogramm schweren Torflügel.
Nach der Eröffnung am 30. Juni ­strömten be-
reits in der ersten Woche über 1.200 ­Besucher
über die Treppen des Westtores oder die
inklusionsgerechte Zugangsrampe auf den
originalgetreuen Nachbau der ­damaligen
­römischen Lagerbefestigung. Der erste
­Spatenstich erfolgte im April 2012.
Die Öffnungszeiten sind dienstags bis ­freitags
von 9 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und
an Feiertagen (außer Heiligabend, 1. Weih-
nachtstag, Silvester und Neujahr) von 10 bis
18 Uhr.
Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro
(ab 16 Personen 3,50 Euro), 6- bis 17-jährige
zahlen 1,50 Euro, Familien sind mit 9 Euro
­dabei, Ermäßigungsberechtigte mit 2 Euro.
Text: Reinhold Kübber
1...,26-27,28-29,30-31,32-33,34-35,36-37,38-39,40-41,42-43,44-45 48
Powered by FlippingBook