Lokallust Haltern am See - page 42

42
Ein schöner Rasen ist der Teppichboden des
Gartens. Das satte Grün beruhigt und hilft
beim Stressabbau. Was aber tun, wenn der
vorhandene Rasen verfilzt, vermoost und vol-
ler Unkraut ist? Oder sie wollen eine Fläche
mit Rasen neu bepflanzen. Aussaat oder Roll-
rasen, das ist dann die entscheidende Frage
für das schöne Grün. „Diese Frage können wir
natürlich nicht für unsere Kunden beantwor-
ten, denn das muss jeder für sich selber ent-
scheiden“, sagt Mike Rimek vom Raiffeisen-
markt in Haltern am See. „Rollrasen haben
wir schon immer im Angebot gehabt, aber das
bewährte Produkt erfährt eine neue Wert-
schätzung“, sagt er.
Die Vorteile für Rollrasen liegen auf der Hand,
denn schnell liegt eine fertige Rasenfläche
vor uns und wir haben unseren Wunsch, einen
neuen Rasen zu besitzen, schnell erfüllt. „Na-
türlich ist Rollrasen teurer, aber er führt halt
schneller zum Ziel,“ sagt Mike Rimek.
Vor der Verlegung des Rollrasens fällt indes
erst einmal Arbeit an. Der Boden muss vor-
bereitet werden. Eventuell vorhandener Ra-
sen muss bis zur Grassode abgetragen wer-
den. Mit Spaten und Schaufel ist dies eine
schweißtreibende Arbeit. „Was da war, muss
halt weg“, weiß Mike Rimek. Danach muss der
Boden aufgelockert werden und egal, ob vor-
her Rasen darauf gewachsen ist oder nicht,
gut geglättet werden, am besten mit einer
kleinen Walze. Umso ebener der Boden ist,
desto größer ist später die Freude an der grü-
nen Rasenfläche. Der Rasenfachmann vom
Raiffeisen-Markt empfiehlt zudem, vor dem
Aufbringen des Rollrasens den Bodenaktiva-
tor und Rasendünger von Oscorna aufzubrin-
gen. Damit erhält der zukünftige Rasen sämt-
liche Nährstoffe, die später das Wachstum
optimal unterstützen.
Schutz vor Maulwürfen
Nichts ärgert mehr, wenn der schöne Rasen
von Maulwurfshügel durchpflügt ist. Vor dem
Aufbringen des neuen Rollrasens kann man
ein dünnes Kunststoffgitter ca. 5 cm unter
der zukünftigen Grassode aufbringen. Alle
Nährstoffe gehen durch dieses Gitter, nur
der Maulwurf hat keine Chance. Und dieser
Schutz ist auch preiswert, denn im Raiffei-
sen-Markt Haltern gibt es den Quadratmeter
Kunststoffgitter für 99 Cent.
Sind alle Vorbereitungen abgeschlossen, wird
der Rollrasen auf Stoß verlegt. Mit einem Spa-
ten schneidet man die Stücke dann passend.
Übrigens sollten Sie den Rollrasen innerhalb
von zwei Tagen verarbeiten, beim Raiffeisen-
Markt wird er daher immer termingerecht be-
stellt.
„Das war es schon, jetzt heißt es walzen, wäs-
sern und warten“, lächelt Mike Rimek. Das re-
gelmäßige Feuchthalten des Rasens ist wich-
tig, damit der Rasen auch richtig anwachsen
kann, der erste Schnitt sollte erst nach 10 Ta-
gen erfolgen.
Was nun folgt, ist die übliche Pflege eines
Rasens, egal ob er gesät oder als Rollrasen
aufgebracht wurde. Alle drei Monate soll der
Rasen gedüngt werden, häufiges Mähen (min-
destens einmal wöchentlich, auf hohem Ni-
veau) fördert zudem das Wachstum und hält
Unkraut zurück. Weitere Tipps erhalten Sie
in ihrem Raiffeisen-Markt. Für diejenigen die
den Rollrasen nicht selber verlegen können
oder wollen hält der Raiffeisen-Markt eine Te-
lefonliste mit Garten- und Landschaftsbauern
bereit.
DER
GARTEN
-TIPP
vomRaiffeisenmarkt
MITROLLRASENGEHT
ESEINFACHSCHNELLER
Raiffeisenmarkt Haltern am See | 23. April 2016
fotolia © Marco2811
1...,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41 43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,...56
Powered by FlippingBook