Lokallust Haltern am See - page 22

22
Hof Schumacher
mit einem münsterländer Kamin,
der nach alten Vorlagen gebaut
wurde. Und dann ist da noch der
Spieker, ein nach altem Vorbild
errichteter Speicher, der nur we-
nige Meter entfernt unter Bäumen
mitten im Grünen auf demweitläu-
figen Gelände liegt und ebenfalls
liebevoll eingerichtet wurde. Mit
einem Herdfeuer, das noch von ei-
nemaltenmünsterländischen Bau-
ernhof stammt, Delfter Kacheln
und Bibelfliesen, die teils älter als
300 Jahre sind. Weiterhin haben
Kirchenfenster aus dem Jahr 1850
ihren Platz gefunden. Fasziniert
von der Historie und dem Charme
der alten Gebäude hat das Ehepaar
viel Wert darauf gelegt, dem An-
wesen das Individuelle zu erhalten
und mit ganz besonderen Samm-
lerstücken aufzuwerten.
Seit Mitte des Jahres kommt dem
Spieker eine besondere Aufgabe
zu: Er ist zum Treffpunkt gewor-
den für all jene, die eine besondere
Auszeit vom Alltag suchen, gerne
Waffeln essen, Kaffee trinken oder
ein leckeres Frühstück genießen
möchten. Die besondere Spezia-
lität: Honigwaffeln. „Mein Mann
und ich imkern seit zehn Jahren,
und irgendwann haben wir uns
dann überlegt, unseren Honig zu
vermarkten,“ sagt Kathrin Schu-
macher. Was lag da näher, als dies
auch noch auf dem eigenen Hof
zu tun. Und der Spieker bot eine
willkommene Gelegenheit, das
Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Bevor die ersten Gäste die süßen
Leckereien allerdings probieren
konnten, hat Familie Schumacher
selbst probiert. An vielen Wochen-
enden wurde das heutige Rezept
der Honigwaffeln immer wieder
neu getestet und verfeinert. Die
genaue Zusammensetzung? Fehl-
anzeige, das bleibt ein Geheimnis.
„Das verraten wir nicht“, lacht Ka-
thrin Schumacher, nur so viel:" wir
verwenden ausschließlich frische
Zutaten und das schmeckt man".
Dienstags und mittwochs von 9
bis 12 Uhr, mittwochs von 14 bis
18 Uhr und an jedem ersten Sonn-
tag im Monat von 14 bis 18 Uhr hat
das Cafe auf dem Hof Schumacher
geöffnet. Dann gibt es Waffeln in
den Geschmacksrichtungen süß
bis herzhaft, Honigwaffeln mit Nu-
tella, heißen Kirschen und Sahne,
Eierlikör oder mit Weichkäse und
Preiselbeeren. Zum Frühstück
wahlweise Herzhaft-Deftiges von
Nürnberger Würstchen und Koch-
schinken über westfälische Mett-
wurst bis hin zu Marmelade, Rührei
und natürlich dem hausgemach-
ten Honig. Der stammt von den
Schumacherschen Bienen, die sich
überwiegend in der Hohen Mark
und in benachbarten Rapsregio-
nen tummeln.
Zum Sortiment gehören außer-
dem tolle Landprodukte aus Bie-
nenwachs, Bio-Fruchtaufstriche,
Stoffwaren made in Westfalen und
tolle Deko-Artikel aus Eisen und Ei-
chenholz.
„Wir haben uns überlegt, dass wir
hier so günstig am Radweg der
Römer-Lippe-Route liegen und
mit unseren Angeboten auch an-
deren eine kleine Freude bereiten
können“, sagt Kathrin Schuma-
cher. Für eine kurze Pause, eine
entspannte Runde mit Freunden,
ja selbst für eine kleine Feier ab
zwölf Personen bietet der Spie-
ker genug Raum. Auch außerhalb
der Öffnungszeiten. Der Blick ins
Grüne Richtung "Brauck" tut ein
Übriges, bei schönem Wetter lässt
sich das Ganze auch in freier Natur
genießen. Das Team um Kathrin
Schumacher mit Ute Lehmacher,
Sigrid Neuber und Rita Mattausch
sorgt für das entsprechende Am-
biente. Wer hier Platz nimmt, kann
nicht nur Kulinarisches genießen,
sondern gleichzeitig in ein Stück
münsterländische Geschichte ab-
tauchen.
Das Herdfeuer, die Delfter Kacheln
aus vorigen Jahrhunderten und die
historischen Möbel verleihen den
Räumen einen ganz besonderen
Charme.
Das Haupthaus selbst wurde erst-
mals als „Hardick am Kreuz“ 1498
erwähnt, wo wahrscheinlich schon
1655 neben der Landwirtschaft
auch Gastwirtschaft betrieben
wurde. Ein paar Jahr später wurde
das Haus abgebrochen und neu-
gebaut. 1696 übernahm Martin
Frerick den Hof. 1843 wurde der
heutige Hof Schumacher komplett
(oder in Teilen) durch den Schmied
Heinrich Bußmann gekauft, der
anschließend auch eine Schmie-
de auf dem Gelände betrieb. Noch
einmal wechselten Hof und Gebäu-
Die gemütliche
Stube
Kathrin und Stefan
Schumacher
renovierten den
Hof 2013
Teamarbeit bei
Schumacher, in der Mitte
Kathrin Schumacher und
Tochter Klara.
1...,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21 23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,...48
Powered by FlippingBook