Lokallust Dorsten - page 51

51
28. April 2018
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
Was gibt es schöneres als ein
strahlendes
Kinderlachen?
Tanzen die Zähne jedoch aus
der Reihe, lohnt sich ein früh-
zeitiger Besuch beim Kieferor-
thopäden.
Die Basis für schöne und ge-
sunde Zähne wird bereits im
frühen Kindesalter gelegt. Ein
günstiger Starttermin für eine
kieferorthopädische Behand-
lung liegt zwischen dem neun-
ten und elften Lebensjahr, da
der Kiefer in diesem Alter noch
wächst und gut formbar ist.
„Um den besten Zeitpunkt für
einen Behandlungsstart nicht
zu verpassen, empfehlen wir
Eltern, ihr Kind schon ein Jahr
vor der Einschulung von einem
Kieferorthopäden untersuchen
zu lassen“, rät die Dorstener
Kieferorthopädin Dr. Marny
Abendroth.
Dieser kieferorthopädische
Vorsorgecheck verschafft einen
guten Überblick über Zahn-
und Kieferstellung und gibt Auf-
schluss, ob zukünftig Behand-
lungsbedarf besteht. „Ein zwei-
ter Kontrolltermin ist mit neun
Jahren ratsam, um das Wachs-
tumspotential des Kiefers bei
einer möglichen Behandlung
optimal nutzen zu können“, so
die Expertin.
Gründe für eine Zahnspange
Auch wenn Eltern keine aus-
gewiesenen
„Zahnexperten“
sind, stellen sie durch genaues
Beobachten fest, wie es um das
Gebiss ihres Kindes bestellt ist.
Meist ist es offensichtlich: Die
Zähne sind schief, stehen zu
eng oder vorne ist eine sichtbare
Lücke. Wichtig ist, Fehlfunkti-
onen frühzeitig zu erkennen und
zu behandeln, denn unbehan-
delte Zahn- und Kieferfehlstel-
lungen können gravierende Aus-
wirkungen haben. „Schiefe, zu
eng stehende Zähne lassen sich
schlechter reinigen und erhöhen
so das Kariesrisiko, stehen sie
hingegen zu weit auseinander,
können sie kippen“, erklärt Dr.
Abendroth. Ebenso führt ein so
genannter Offener Biss häufig
zu Sprachproblemen, wie Lis-
peln. Passen die obere und un-
tere Zahnreihe beim Kauen nicht
ganz exakt aufeinander, werden
Kiefer und Kiefergelenke falsch
Ist das Kind im Vorschulalter, sollten Eltern einen Vorsorgecheck-Termin beim
Kieferorthopäden vereinbaren. Eine Überweisung ist nicht notwendig.
Braucht
mein Kind
eine
Zahnspange?
belastet. „Dies kann Auswir-
kungen auf den gesamten Kör-
per haben und Kopfschmerzen,
Verspannungen oder Konzentra-
tionsprobleme auslösen“, erklärt
die Dorstener Kieferorthopädin.
In all diesen Fällen ist eine kiefer-
orthopädische Behandlung der
Schlüssel für ein gesundes strah-
lendes Lachen.
„Gerne beraten wir Sie und
Ihr Kind in unserer Praxis und
klären Ihre Fragen” so Dr. Marny
Abendroth.
Dr. med. dent. Marny Abendroth
Südwall 15
46282 Dorsten
Telefon: 02362 9977405
1...,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50 52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,...64
Powered by FlippingBook