Wo
fü
Mittwoch, 28.03.2018
Matzenlasagne und „Afikoman“
suchen, Ferienwerkstatt für Kin-
der rund um das Pessach-Fest,
10:00 – 14:00 Uhr, Jüdisches
Museum,
Julius-Ambrunn-Str.
1, Anmeldung und weitere In-
fos: 02362-951467 oder
info@
jmw-dorsten.de, für Kinder ab
8 Jahren, Kostenbeitrag 5 €
Donnerstag, 12.04.2018
Spiele-Nachmittag
für Jung
und Alt bei Kaffee und Kuchen im
Bibi Cafe. Brettspiele, tiptoi, PS 4
Krumpfburgparty
, 17:00 – 19:00
Uhr. Eingeladen sind alle Egon-
Fans von 6 und 9 Jahren, Stadt-
bibliothek/BZ Maria Lindenhof,
Im Werth 6. Anmeldung unter
02362 664103 oder direkt in
der Bibliothek.
Anzeige
Künstler-u.
Bastelbedarf
Klosterstraße
Sonntag, 08.04.2018
Klettereröffnung des
Klettergartens am
Treffpunkt Altstadt, Auf
der Bovenhorst 9, Dorsten
Mittwoch, 04.04.2018
Kinder-Thementag: täglich eine
Reitstunde, je nach Kenntnis-
stand in der Gruppe oder an der
Longe, nach dem Mittagessen
gibt es ein buntes Programm,
09:00 Uhr – 16:00 Uhr, Nauerhof,
Nierleistr. 64, a
meldung unter: www.nauerhof.
de/termine-lehrgänge/
Montag, 02.04.20128
Gratis Eiersuche für Kinder mit
dem Quad, 14:00 – 17:00 Uhr,
der Kuchen- und Getränkever-
kauf geht zu Gunsten des För-
dervereins KITA Marler Straße,
Soziokulturelles Zentrum
„Das LEO“, Fürst-Leopold-Allee
70, Veranstalter: Quadkinder
Ruhrgebiet
Warum knistert es,
wenn ich meinen Pullover
ausziehe?
58 Fritz erklärt die Welt
Heute Morgen war es noch rich-
tig kalt draußen. Jetzt gera-
de ist es aber schon wieder
richtig warm. Das Wetter
kann sich nicht entscheiden.
„Frühling“ nennt man das
wohl.
Bevor ich mich ka-
puttschwitze,
zi-
ehe ich meinen
Pulli also lieber
aus. Zackzack,
knisterknister,
und weg damit.
Ahhh, das tut
gut.
Aber, Moment mal,
was war denn das mit
dem Knistern? Papier?
Feuer? Liebe? Nein. Der
Grund für meinen knisternden
Pullover ist ein anderer:
Elektrizität! Statische Elektri-
zität, um so genau zu sein wie
ein echter Physiker. Mein Pul-
lover reibt sich beim Ausziehen
an anderen Kleidungs-
stücken und an
meinen Haaren
– und zieht da-
bei elektrisch
geladene Teil-
chen aus den
Stoffen an die
Oberfläche. Ein
bisschen wie ein
Magnet.
Nur bleiben die elektrisch ge-
ladenen Teilchen an den Stoffen
und Haaren haften, denn beide
Foto: Frank Bojert
Ausgabe 11: