Gesunde Gelenke bis ins hohe Alter
Die beiden Vorstandsmitglieder des Stadtsportbundes Dorsten Michael Lachs (l.)
und Alexander Steffens (r.) freuten sich über die Teilnahme der Praxis Overfeld
mit Tim Overfeld und Petra Niemeyer
Der 14-jährige Tim Schürmann pro-
bierte den „Simulationsanzug“ aus
und kann nun verstehen, warum äl-
tere Menschen so lange brauchen, um
ins Auto zu steigen.
55
24. März 2018
Region Aktuell | Wirtschaftsnotizen
Sanitätshaus Schwanz
0UO ,STHY :JO^HUa
;LJOUPZJOL 6Y[OVWÊKPL
6Y[OLZLU
7YV[OLZLU 9LOH
)HUKHNLU
,PUSHNLU
ä
Fax 0 23 62 / 97 00 62 · info@sanitaetshaus-schwa
Klosterstraße
rsten · Tel. 0 23 6
4 · 46282 Do
2 / 22 800
nz.de
ALY[PMPaPLY[ UHJO 0:6 +05 ,5
0:6 !
Wir freuen uns auf Sie.
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms
und sein Team
Einladung
zum Infoabend für werdende Eltern
mit anschließender Kreißsaalführung
Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen in der Schwanger-
schaft, während und nach der Geburt ein verlässlicher
Partner sein. Zusätzlich bieten wir Ihnen durch die KKRN-
aktiv Kurse eine umfangreiche Elternschule an.
Jeden dritten Dienstag im Monat, um 19.00 Uhr
St. Elisabeth-Krankenhaus
Dorsten
Konferenzraum, Ebene 2
Pfr.-Wilhelm-Schmitz Str. 1
46282 Dorsten
Telefon 02362 29-54212
ge urts
hilfe
im KKRN Katholisches Klinikum
Ruhrgebiet Nord
Gelsenkirchener Straße 37 • 46282 Dorsten • Tel.: 0 23 62 / 95 27 76
Krankengymnastik
Massage
Hausbesuche
„Dieses Jahr sind viel mehr Be-
sucher gekommen als im letzten
Jahr“, freut sich Kirstin Fischer,
Marketingmitarbeiterin
des
St. Elisabeth- Krankenhauses.
Räumlich kam sie an ihre Gren-
zen, denn die Vorträge sowie die
Live-OP durch Privatdozent Dr.
med. Mike Baums am Kunstknie
waren so gut besucht, dass die
220 Stühle nicht reichten und
daher zahlreiche Zuhörer stehen
mussten.
Gut gestärkt mit Kaffee und
Waffeln und durch kleine vegane
Köstlichkeiten des Gasthauses
Stromberg nahmen die Besucher
gerne die Angebote der Infostän-
de der Krankenkassen und der
VHS an.
Direkt am Eingang beriet Lud-
ger Zens aus Schermbeck inte-
ressierte Besucher darüber wie
Fahrräder bei Knie- oder Hüftbe-
schwerden oder nach einer Ope-
ration eingestellt werden sollen.
Über die Möglichkeiten, die
Schmerzen vor oder auch nach
einer Operation mittels Aku-
punktur zu mildern, informierte
Dr. Martina Bartsch von der or-
thopädischen Praxis Bartsch,
während nebenan der Senioren-
beirat unter anderem die Not-
fall-Karte für die Hand- oder Sat-
teltasche am Stand verteilte. Das
Sanitätshaus Luttermann stellte
Der
Dorstener
Gesundheitstag 2018:
Rund um die Gelenke
verschiedene
Mobilitätshilfen
für die Zeit nach der OP vor, wäh-
rend die ergotherapeutische Pra-
xis Overfeld als einziges Mitglied
der 102 vertretenden Sportver-
bände im Stadtsportverband
Dorsten Einblicke in ihren Praxis-
alltag gab.
Gut besucht waren auch die
Stände der KKRN-aktiv, die wie-
der ein umfangreiches Angebot
physiotherapeutischer Maßnah-
men nach einer Knie- oder Hüft-
OP anboten. Auch dieses Jahr
brachten die Mitarbeiter wieder
den Simulationsanzug „Gert“
mit, der den Träger durch Ge-
wichte, Bandagen und eine spe-
zielle Brille schlagartig ein Alter
von 80 Jahren erreichen ließ.