Lokallust Dorsten - page 6

6
Fanfarencorps Hervest
Selbstverständlich
nahmen
sie auch am großen Festum-
zug, dem Höhepunkt der 1000
Jahrfeier in Lembeck, teil. „Wir
sind aber nicht nur in Dorsten
unterwegs, etwa 20 bis 25 Mal
im Jahr fahren wir mit dem
Bus zu Veranstaltungen“, be-
merkt der musikalische Leiter
und stellvertretende Vorsit-
zende Oliver Jahnich. Ob nach
Bremen, zum Oktoberfest ins
spanischen Callela oder dieses
Jahr zum Bundesschützenfest
nach Heinsberg - das Hervester
Corps wird immer gerne einge-
laden. Hauptsächlich sind sie
jedoch auf den Straßen und
den Festen Dorstens zusam-
men mit weiteren Dorstener
Musikkapellen zu hören.
Gegründet haben sich die
Fanfarenbläser vor 60 Jahren
aus dem „Allgemeinen Bürger-
schützenverein
Hervest-Dor-
sten 1913 e.V.“ heraus. Von den
Gründern Otto Vennemann, Dr.
Guido Schürholz, Heiner Gre-
wer und Hans-Jürgen Schür-
holz lebt jedoch nur noch Dr.
Guido Schürholz. Werner Rom-
meswinkel, der den langjäh-
rigen Vorsitz an seinen Sohn
Christoph weitergegeben hat,
erinnert sich an früher: „Die
Aufnahmeprüfungen
waren
bedeutend strenger als heute.
Wir standen alleine vor den drei
Prüfern und mussten vorspie-
len. Danach wurde über die Auf-
nahme im Verein abgestimmt.
Dieses Verfahren ist heute zum
Glück etwas lockerer worden.“
Gelockert wurden nach zehn
Jahren auch die Statuten hin-
sichtlich der Aufnahme von
Frauen in den Verein. Mittler-
weile ist das Corps nicht nur ge-
schlechtertechnisch, sondern
auch altersmäßig gemischt.
Till, das jüngste Mitglied ist ge-
rade erst sieben Jahre alt, die
ältesten sind bereits 70.
Familiär geht es zu hier im
Verein, der Kameradschafts-
geist wird großgeschrieben. So
finden neben Radtouren oder
Besuchen von Freizeitparks
auch Zeltlager und Sommer-
feste im Wechsel statt.
Neben dem geselligen Zu-
sammensein
werden
auch
die Ausbildung an den Instru-
menten und die Notenkennt-
nisse im Verein gefördert, es
wird niemand alleine gelassen.
So übernimmt der gelernte
Münsteraner Trompeter Mar-
cel Wirths die Ausbildung der
Anfänger an der Fanfare. Er
erklärt auch den Unterschied
zwischen einer Trompete und
einer Fanfare: „Die Fanfare ist
die ursprüngliche Trompete,
also die Naturtrompete. Später
folgte die Lochtrompete. Fan-
Fanfarencorps
Hervest-Dorsten 1957 e.V.
60 Jahre Tradition und Kameradschaftsgeist
Das Hervester Corps auf dem Bremer Freimarkt (2013)
Die bürgernahen Makler mit und Sachverstand
0 23 62/6 55 00
om
0 23 62/6 55 00
5
0
Jahre
Anzeige
Schick sehen sie aus, die Mitglieder des Fanfaren-
corps „Hervest-Dorsten 1957 e.V.“ In ihren grün-weißen
Landsknecht-Uniformen mit weißer Feder am Hut sind sie
schon von Weitem zu erkennen – und zu hören. Lautstark
kündigen sie sich mit Fanfaren und Trommeln auf Schützen-
festen, Karnevalsumzügen, Stadtfesten oder zur Eröffnung
der Cranger Kirmes an.
von Martina Jansen
1,2,3,4,5 7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,...64
Powered by FlippingBook