Lokallust Dorsten - page 10

Zwei Umlaute, ein „ch“, das
harte „t“, das raue „r“ – spricht
man das Wort „Käsebrötchen“
so laut und deutlich aus, wie
ich das gerade tue, während ich
hier allein in meiner Wohnung
sitze, kann man entweder zu
der Erkenntnis gelangen, dass
ich ganz schön einen an der
Klatsche habe oder dass „Käse-
brötchen“ schlicht ein wahnsin-
nig deutsches Wort ist. Vermut-
lich stimmt beides.
Es wird Sie vielleicht über-
raschen, aber in dieser Ausga-
be der Fritz-Kolumne geht es
um Käsebrötchen. Genauer
gesagt um das Käse-
brötchen-Problem.
Ich als die selbst-
ernannte
Car-
rie
Bradshaw
Dorstens fühle
mich dazu ver-
pflichtet, in aller
Öffentlichkeit da-
rauf hinzuweisen.
Gleich zu Anfang
muss ich betonen, wie sehr
ich Käsebrötchen schätze. Au-
ßerdem möchte ich mich als
Fan einer blau-roten Dorstener
Bäckerei mit fusionsbedingtem
Doppelnamen outen, Gerade
hier schmecken mir die Käse-
brötchen besonders gut. Vor
allem, wenn sie von einer schö-
nen großen Kruste umgeben
werden.
Leider
habe
ich
aber auch in dieser
meiner Stamm-
bäckerei
das
oben genann-
te
Käsebröt-
chen-Problem.
Ich will es Ihnen
wie folgt erklären:
Fritz geht in seine
Lieblings-Bäckerei.
Verkäuferin (sehr freundlich):
„Hallo, was darf’s sein?“
Fritz (auch sehr freundlich):
„Guten Tag, ich hätte
gerne ein Käsebröt-
chen!“
Ve r käu f e r i n
(sehr
freund-
lich, aber auch
sehr
irritiert):
„Also möchten
Sie ein Brötchen
mit Käse?“
Fritz
(auch
sehr
freundlich, aber auch sehr
irritiert): „Ja, im Prinzip schon.
Ein ganz handelsübliches Käse-
brötchen halt.“
Verkäuferin (fängt an, ein Wei-
zenbrötchen mit Käsescheiben
zu belegen): „Okay.“
Fritz: „Nein, nein. Ich wollte
ein mit Käse überbackenes
Brötchen!“
Verkäuferin: „Ach sooo, ja
sagen Sie das doch!“
Sie
haben
es
längst bemerkt:
Das Problem be-
steht für mich
darin, dass in all
der Zeit, in der
das
Käsebröt-
chen feilgeboten
wird – und das sind
ja über hundert Jahre –
immer noch nicht allen klar ist,
dass ein Käsebrötchen natür-
lich ein mit Käse überbackenes
Brötchen ist, kein mit Käse be-
legtes.
Ich möchte das in dieser
popeligen Kolumne ein für alle
Mal definieren: Bestellt ein Kun-
de in der Bäckerei ein „Käse-
brötchen“, wünscht er ein mit
Käse überbackenes Weizenbröt-
chen ausgehändigt zu bekom-
men. Er wird es den Verkäufern
danken mit einem Geldbetrag
nach Wahl.
Zum Abschluss folgt noch ein
wahnsinnig deutsches Wort, es
lautet
Fritz
Fritz Schaefer (Jahrgang 1997)
ist leidenschaftlicher Beo-
bachter und Belauscher. Der
gebürtige Dorstener teilt sei-
ne Gedanken und Erlebnisse
monatlich in der Lokallust
mit. Lustig, charmant und be-
stimmt auch kritisch. Neben
seinen Hörspiel- und Filmpro-
jekten arbeitet er für verschie-
dene Verlagshäuser und Rund-
funkanstalten. Die Universität
Witten/Herdecke machte ihn
2015 zum „Pfad.finder“-Sti-
pendiaten. Seit 2016 ist er Mit-
glied der Grimme-Preis-Jury.
Die Fritz-Kolumne ist zu-
sätzlich immer online hörbar
– als Pommes-Soko-Erfinder
und
Ex-Mike-Litt-Praktikant
hat der Autor ein Faible für das
gesprochene Wort. QR-Code
scannen oder unter lokal-
lust.de anhören. Leserpost:
Käsebrötchen
10
©TwilightArtPictures/
Fotolia.com
©rainbow33/
Fotolia.com
50 Jahre Hähnchen Finke
50 Jahre
Hähnchen Finke
1966 - 2016
Grillhähnchen Chilibird
1/2 Grillhähnchen
mit pikanter
Sweet-Chili-Sauce
5,
85
„Currywurst
Pommes“
„Kleines
Schnitzel
mit Pommes“
in der Kultschale
auf dem Kultteller
(Sauce zur Auswahl)
5,
15
4,
15
1,2,3,4,5,6,7,8,9 11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,...64
Powered by FlippingBook