Lokallust Dorsten - page 40

40
Anzeige
Projekt zur vorbeugenden Armutsbekämpfung
Projektteilnehmer
bauen die Dorstener Aak
in Originalgröße
Im Bildungs-Centrum-Nies entsteht
etwas Großes, etwas ganz Großes.
Es wird gehobelt, gesägt und gezim-
mert, das Projekt, das die Teilneh-
mer dort umsetzen, ist ein Holzschiff
in Originalgröße – die Dorstener Aak.
Klaus Lammers vom Jobcenter Kreis
Recklinghausen, der die Bezirksstelle
Dorsten leitet, lächelt, als er vor dem
Rumpf steht, dessen Ausmaße schon
erkennbar sind.
Er hatte die Idee, die Dorstener
Aak im Rahmen eines Qualifizie-
rungsprojektes
nachzubauen.
Ein ebenfalls im Bildungs-Cen-
trum-Nies fertiggestelltes Modell
zeigt, wie die Aak einmal ausse-
hen wird. Jetzt arbeiten Männer
unterschiedlichsten Alters an
dem Projekt und bauen die Dor-
stener Aak in Originalgröße nach:
20 Meter lang, 4,5 Meter breit und
15 Meter hoch (mit Mast).
Roland Nies freut sich über die
Begeisterung der Männer. „Hier
kommen die Teilnehmer wieder
in die Spur, sie lernen Pünkt-
lichkeit und es entwickelt sich
schnell ein toller Teamgedan-
ke. Jeder kann später sagen: Ich
war dabei“. Der Teilnehmerkreis
kommt aus den unterschiedlichs-
ten Zielgruppen: arbeitslose Ju-
gendliche und Erwachsene sind
dabei, Kunden des Jobcenters,
ungelernte und gelernte Interes-
sierte, Migranten, Neuzugewan-
derte, ältere Menschen, die Zeit
haben, freiwillige Helfer und Pro-
jektpaten. „Mitmachen kann ei-
gentlich jeder“, sagt Roland Nies.
Neue Helfer können sofort ein-
steigen. Zunächst erhalten alle
Teilnehmer eine Einweisung in
handwerkliche Tätigkeiten im
Holzbereich. Dann wird an der
Aak gearbeitet, und die theore-
tischen Kenntnisse werden prak-
tisch umgesetzt. „Ziel ist es, die
Teilnehmer nach der Qualifizie-
rung in ein Praktikum bei einem
hiesigen Unternehmen zu vermit-
teln“, sagt Roland Nies, denn in
dieser Zeit haben sich Teilnehmer
in der Regel in den Arbeitsprozess
integriert und erkennen im Ideal-
fall für sich selber eine neue be-
rufliche Perspektive.
Baubeginn war übrigens Mitte
Januar und im Frühjahr des näch-
sten Jahres soll die Aak fertig
sein.
Projektträger ist die Stadt Dor-
sten in Zusammenarbeit mit dem
Bildungs-Centrum Nies. Das Land
Nordrhein-Westfalen unterstützt
dieses
Qualifizierungsprojekt
mit Mitteln des Europäischen
Sozialfonds und leistet damit
einen Beitrag zur vorbeugenden
Armutsbekämpfung in beson-
ders benachteiligten Quartieren.
Weitere Mittel stellen der Arbeits-
kreis Jugend e. V. (aus Mitteln
der Sparkasse Vest) und der Lip-
1...,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39 41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,...64
Powered by FlippingBook