Platz fünf ist das Ziel …
50
JAHRE
Zwei Spieltage vor Ende der Sai-
son hat die BG Dorsten den fünf-
ten Tabellenplatz zurückerobert.
Dabei sah es in den letzten Spie-
len so aus, als würden der BG die
Akteure und die Kraft ausgehen.
Nach dem Wechsel von Matt Pe-
bole Mitte Februar in die austra-
lische Liga, verletzte sich Mate-
vz Magusar so schwer, dass ein
Einsatz in der laufenden Saison
nicht mehr infrage kommt. René
Penders musste beruflich auf-
grund eines zweiwöchigen Aus-
landsaufenthaltes passen und
David Golembiowski kämpft sich
nach seiner Verletzung (Bluter-
guss im Knie) wieder zurück. Das
sind insbesondere auch für den
Trainingsbetrieb keine vernünf-
tigen Voraussetzungen. Das Spiel
5 gegen 5 und der Schliff an tak-
tischen Feinheiten sind da kaum
möglich.
So war die Stimmung vor dem
Heimspiel in der KIA Baumann
Arena gegen die Zweitvertretung
der Telekom Baskets Bonn ange-
spannt. Nach drei Niederlagen in
Folge wollte man unbedingt den
Schalter wieder umlegen und
dem heimischen Publikum einen
Sieg schenken. Mit einem 8:2 Lauf
in den ersten Minuten des Spiels
schienen die Weichen richtig ge-
stellt zu sein. Aber das gut ausge-
bildete Bonner Team übernahm
nach drei Dreiern in Folge die
Führung. Dabei war die Dorstener
Defensive einfach zu unaufmerk-
sam, steigerte sich aber in den
nächsten Minuten deutlich. Mit
einem 24:25 war der Vorsprung
der ehemaligen Bundeshaupt-
städter nur hauchdünn. Im zwei-
ten Viertel rissen die Dorstener
das Spiel an sich. Nach dem 36:36
spielte nur noch die BG Dorsten.
Headcoach Ivan Rosic konnte es
sich erlauben, sogar mit einer
großen Rotation zu spielen und
auch den Jugendspielern aus-
reichend Spielzeit zu geben. Das
56:38 zur Pause war ein „Ausrufe-
zeichen“.
Auch in der zweiten Hälfte des
Spiels änderte sich das Bild nicht.
Die Bonner kämpften darum, den
Abstand nicht zu groß werden zu
lassen, die Dorstener agierten mit
viel Leidenschaft und Spielwitz.
Nino Janoschek war es vorbehal-
ten, den hundertsten Punkt mit
seinem Wurf zum 101:80 zu mar-
kieren. Mittlerweile hatten die
U18-Spieler Jason Fabek, Felipe
Galvez Braatz und Lakki Sinnat-
hamby insgesamt über fünfzig
Minuten Spielzeit absolviert; ein
tolles Statement für die Jugendar-
beit der BG Dorsten.
Der Schlusspunkt des Spiels
war auch der Höhepunkt: Sekun-
Friseure Iwanowsky
)BMUFSOFS 4USBF
%PSTUFO
Telefon 0 23 62 . 2 59 03
Mit perfektem Styling
in die Offensive!
Anzeige
50
BG Dorsten
denbruchteile vor dem Ertönen
der Schlusssirene markierte Lakki
aus acht Metern den letzten Wurf
des Spiels. Mit der Schlusssirene
ging dieser durch die Reuse. Der
Jubel des Publikums und seiner
Teamkameraden kannte keine
Grenzen mehr. Jetzt liegen noch
zwei Begegnungen vor dem Team:
Das Derby bei den Löwen in Her-
ten und das letzte Saisonspiel vor
heimischem Publikum in der KIA
Baumann Arena gegen den SV
Hagen-Haspe. Dieses Spiel findet
ausnahmsweise schon am Frei-
tagabend, dem 31.03.2017 um
20:00 Uhr statt. Freuen wir uns
auf ein gutes, letztes Spiel der
Saison 2016/2017, das womög-
lich von einem Heimsieg gekrönt
wird.
Am Güterbahnhof 25
•
46284 Dorsten Tel.: 0 23 62 / 91 20 - 0
25Jahre
Freiraumplanung
Landschaftsplanung
Straßen- und Tiefbauplanung
U 13 der BG Dorsten im
Vorprogramm der Harlem
Globetrotters
Zwei Spieltage vor Ende der Sai-
son hat die BG Dorsten den fünf-
ten Tabellenplatz zurückerobert.
Dabei sah es in den letzten Spie-
len so aus, als würden der BG die
Akteure und die Kraft ausgehen.
Nach dem Wechsel von Matt Pe-
bole Mitte Februar in die austra-
lische Liga, verletzte sich Matevz
Magusar so schwer, dass ein Ein-
satz in der laufenden Saison nicht
mehr infrage kommt.
René Penders musste beruflich
aufgrund eines zweiwöchigen
Auslandsaufenthaltes
passen
und David Golembiowski kämpft
sich nach seiner Verletzung (Blu-
terguss im Knie) wieder zurück.
Das sind insbesondere auch für
den
Foto: Grün BG Dorsten / weiß NBO