Lokallust Dorsten - page 48

48
Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
Die Dorstener Energiegenossen-
schaft (DEG) übernimmt den So-
larpark auf der ehemaligen Haus-
mülldeponie in Wulfen.
Lambert Lütkenhorst (Prokurist
DEG), Manuel Dormagen (F&S so-
lar concept GmbH) und Johannes
Becker (Vorstand DEG) erfreuten
sich regen Besuches seitens der
Mitglieder, als am 07. Oktober im
Rahmen einer kleinen Feierstun-
de der mit 3818 Modulen auf einer
Fläche von 20.000 Quadratmeter
größte Solarpark in Dorsten von
der DEG offiziell übernommen
wurde. Die Firma F&S hatte den
1,2 Millionen teueren Solarpark
schlüsselfertig erstellt und erst
nach dem problemlosen Testlauf
wurde die Anlage von der DEG
Klimawandel vor Ort
Wirklichkeit werden lassen
gekauft. „Wir sind froh, dass wir
mit der Firma F&S einen Partner
finden konnten, der uns erst die
Möglichkeit gab, dass Projekt
überhaupt zu stemmen“, so Jo-
hannes Becker.
Die 2009 gegründete DEG hat
mittlerweile 174 Mitglieder. 23 Mit-
glieder kamen mit dem Bau des
Solarparks in Wulfen neu dazu.
Johannes Becker versicherte den
anwesenden Mitgliedern: „Die
Rendite ist deutlich höher als der
finanzielle Aufwand für die Kre-
ditzinsen!“ Der Vorstand der DEG
rechnet mit einem Ertrag von
mindestens 83.000 Euro jährlich.
Die mittlerweile zehnte Anlage der
DEG wird jährlich 994 Kilowatt-
Peak Strom produzieren. „Damit
kann diese Anlage 270 Einfami-
lienhäuser komplett mit Strom
versorgen“, so F&S Projektleiter
Manuel Dormagen. Lambert Lüt-
kenhorst zeigte sich als Prokurist
der DEG begeistert: „Hier kann
man deutlich sehen, wie man Kli-
mawandel vor Ort Wirklichkeit
werden lassen kann!“
Für 10jährige ehrenamtliche Pfle-
ge der Kriegsgräberstätte auf
dem katholischen Friedhof St.
Matthäus in Wulfen wurde die Re-
servistenkameradschaft Dorsten
durch den Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge (VDK) im
Rahmen einer kleinen Feierstun-
de auf dem Friedhof geehrt.
Kreisdirektor und VDK-Kreisvor-
sitzender Roland Butz überreich-
te dem stellvertretenden Vorsit-
zenden der Reservistenkamerad-
schaft Dorsten, Hauptfeldwebel
der Reserve Axel Schüssler, eine
Urkunde und eine Anerkennungs-
plakette mit Blick auf die nun-
mehrige 10jährige Patenschaft
über die Wulfener Kriegsgräber-
anlage. Butz würdigte die ehren-
amtliche Tätigkeit der Reservis-
tenkameradschaft Dorsten, auf
die die Patenschaft nach der Fusi-
on mit der Reservistenkamerad-
schaft Muna Wulfen übergegan-
gen ist: „Engagiert und gewissen-
haft wurden aber die Arbeiten auf
dieser Kriegsgräberanlage auch
nach der Fusion durch heimische
Reservisten der Bundeswehr in
ihrer Freizeit durchgeführt. Dafür
gilt Ihnen, der Reservistenkame-
radschaft Dorsten, der Dank des
Volksbundes Deutsche Kriegs-
gräberfürsorge.“ Und fuhr fort:
„Auch wenn die Pflegetätigkeiten
eher im Stillen durchgeführt wer-
den, folgen sie einem Leitgedan-
ken des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge – sie sind
eine Arbeit für den Frieden.“
In der anschließenden Danke-
schön-Veranstaltung
für
die
Sammlerinnen und Sammler
zugunsten des VDK des Jahres
2014 im Munitionsdepot Wulfen
wurde auch eine Gruppe von
Reservisten
der
Kreisgruppe
Recklinghausen/Gelsenkirchen/
Bottrop geehrt, die in Frankreich
in diesem Jahr im Auftrage des
VDK ihren nunmehr 10. Kriegsgrä-
Reservistenkameradschaft Dorsten vom Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge ausgezeichnet
berpflegeeinsatz absolviert hat,
den Hauptfeldwebel d. R. Man-
fred Görtz in einer interessanten
Power-Point-Präsentation Revue
passieren ließ. Die Ehrung nah-
men der VDK-Bundeswehrbe-
auftragte Roland Schmitt und
der VDK-Reservistenbeauftragte
Andreas Beckmann vor. Auch im
Jahre 2016 wird das von Oberst
d. R. Jens Gerstenkorn geleitete,
eingespielte Team der Reservis-
ten wieder zu einem Kriegsgrä-
berpflegeeinsatz nach Frank-
reich fahren. Neben weiteren
Informationen gab der Kreisor-
ganisationsleiter des Reservis-
tenverbandes,
Stabsfeldwebel
d. R Gerd Richter, abschließend
einen Überblick über die Samm-
lung zugunsten des VDK im Jahre
2014 und einen Ausblick auf die
diesjährige Haus- und Straßen-
sammlung, die in der Zeit vom 30.
Oktober bis zum 15. November
erfolgen wird.
Auf 20.000 m² der ehemaligen Hausmülldeponie Wulfen ist ein
Solarpark mit 3.818 Modulen entstanden.
Lambert Lütkenhorst (Prokurist DEG), Manuel Dor-
magen (F&S solar concept GmbH) und Johannes Be-
cker (Vorstand DEG) vor dem Solarpark auf der ehe-
maligen Hausmülldeponie in Wulfen.
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,...64
Powered by FlippingBook