Lokallust Dorsten - page 23

23
- Anzeige -
Herr Röken, warum ist es
sinnvoll, jetzt ein Haus zu
bauen oder eine Wohnung zu kaufen?
Röken: Ganz einfach: weil die Zinsen so
günstig sind wie nie. Wir haben in den
vergangenen Jahren eine deutliche Redu-
zierung der Zinsen für das Baugeld erlebt.
Die monatliche Belastung eines Haushaltes
durch die Aufnahme eines Immobilienkredi-
tes ist jetzt auf einem für den Besitzer sehr
günstigen Niveau angekommen. Bauherren
und Immobilienkäufer müssen heute nur
noch ein gutes Viertel von dem an Zinsen
aufbringen, was vor 30 Jahren nötig war.
Aber erwartet man nicht allgemein,
dass die Zinsen niedrig bleiben?
Warum also gerade jetzt bauen
oder kaufen?
Röken: Zum einen ist es nicht unwahr-
scheinlich, dass die Bau- und Modernisie-
rungskosten steigen. Zum anderen muss
man damit rechnen, dass die Preise für
Baugrundstücke und Gebrauchtimmobilien
weiter anziehen. Wer also jetzt die Gele-
genheit hat, für gutes Geld ein vernünfti-
ges Projekt zu starten, sollten jetzt anfan-
gen. Man kann natürlich darauf setzen,
dass die Niedrigzinsphase weiter anhält,
aber ob Bauen und Kaufen demnächst
billiger wird, ich persönlich glaube nicht
daran. Die Zinsen haben ihren Tiefpunkt
erreicht, aber die Preise für Immobilien
werden bei uns eher weiter steigen – eben
weil viele Menschen sich überlegen, das
günstige Preis-Leistungsverhältnis in unse-
rer Region zu nutzen.
Ein Baudarlehen läuft über viele
Jahre. Welche Auswirkungen hat
die derzeitige Situation?
Röken: Viele Finanzierungen werden auch
heute noch mit einer Laufzeit von zehn
Jahren abgeschlossen. Je nach Volumen
und Tilgungsrate bleibt am Ende der Frist
natürlich ein Restbetrag stehen, für den
ein Anschlussdarlehen aufgenommen wird.
Wenn die Zinsen in der Zwischenzeit gestie-
gen sind und der neue Kredit dadurch er-
heblich teurer wird, hat sich in der Vergan-
genheit mancher Bauherr geärgert, dass er
nicht eine deutlich längere Sollzinsbindung
mit seiner Bank vereinbart und sich so den
günstigen Zinssatz gesichert hat.
Kann man denn noch längere
Laufzeiten festlegen?
Röken: Ja, das geht. Aktuell bieten wir so-
gar ein besonders günstiges Baudarlehen
mit einer Zinsbindungsfrist von 30 Jahren
an. Damit können sich Bauherren den der-
zeitigen Zinsfrühling für ein sattes Viertel-
jahrhundert bewahren.
30 Jahre sind aber ganz schön
lang – wer mag sich denn für
solch eine Zeitspanne binden?
Röken: Zunächst einmal ist es ja die Bank,
die sich bindet: Sie garantiert ihrem Kun-
den für die gesamte Laufzeit seines Bau-
darlehens eine niedrige Zinsbelastung. Das
gibt dem Bauherren aber auf jeden Fall
Planungssicherheit und hält ihm den Kopf
frei für andere Dinge. Schon heute zu wis-
sen, was morgen und sogar übermorgen
auf einen zukommt, das macht einen un-
abhängig von den unkalkulierbaren Ent-
wicklungen des Marktes. Und es spart Zeit
und Geld. Bereits mit einer Tilgung von
drei Prozent pro Jahr ist das Darlehen am
Ende der Sollzinsbindung komplett zurück-
geführt. Schon bei zwei Prozent Tilgung
sind über 70 Prozent des Darlehens am
Ende der 30 Jahre bezahlt.
Manchmal ist es aber doch das eigene
Leben, das eine überraschende Wen-
dung nimmt und auch Finanzierungs-
pläne durcheinander bringen kann.
Röken: Genau deshalb bieten wir verschie-
dene Sondertilgungsoptionen an. Wer frü-
her oder mehr tilgen möchte, kann sich die
entsprechenden Möglichkeiten bei Darle-
hensabschluss einräumen lassen und dann
zu gegebener Zeit in Anspruch nehmen.
Damit kann man schon viel Unvorhergese-
henes abfedern. So schaffen wir unseren
Mitgliedern und Kunden Raum für große
Pläne, damit der Traum von den eigenen
vier Wänden schnell und vor allem zuver-
lässig Wirklichkeit wird.
Die Volksbank Dorsten hat gerade be-
sonders günstige Konditionen
für langfristige Darlehen.
Wie lange dauert die Aktion?
Röken: Bis zum 20. November bieten wir ei-
nen zusätzlichen Zinsabschlag auf Annuitä-
tendarlehen und Prolongationen bei einer
Sollzinsbindung von 30 Jahren und Min-
desttilgung von zwei Prozent pro Jahr an.
Was sind Prolongationen?
Röken: Das sind die Kreditverträge, von
denen ich gerade gesprochen habe: Sie
laufen bereits seit fünf oder zehn Jahren –
und jetzt endet ihre Zinsbindungsfrist. Das
heißt, die Immobilienbesitzer können bei
uns eine Anschlussfinanzierung machen.
Völlig unkompliziert, sehr günstig und vor
allem langfristig sicher.
Wer die Gelegenheit
hat, sollte jetzt starten
Finanzierungsexperte Matthias Röken:
Volksbank Dorsten bietet Zinsbindung von 30 Jahren an.
Auch Anschlussfinanzierungen sind bis zum 20. November besonders günstig
Niedrige Zinsen und trotzdem ein vernünftiges Preis-Leistungsniveau: Diese guten Rah-
menbedingungen prägen aktuell den Immobilienmarkt in Dorsten. Wer jetzt darüber
nachdenkt, ein eigenes Haus oder eine Wohnung zu erwerben, hat also gute Karten. Dar-
lehen sind aber auch für diejenigen jetzt besonders günstig, die Hypothekenverträge mit
auslaufender Zinsbindungsfrist haben. Das ist meist nach zehn Jahren Laufzeit der Fall.
Matthias Röken, Baufinanzierungsberater der Volksbank Dorsten, erläutert warum.
1...,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22 24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,...64
Powered by FlippingBook