Lokallust Dorsten - page 27

27
Schermbeck
Entsorgungsfachbetrieb gem. § 52 KrW/AbfG
S
(02 08) 9 94 27 - 0
Fax (02 08) 6 09 9604
Vogesenstraße 30 b
46119 Oberhausen
·
• Abbau und Aufbereitung
von Dichtungs- und Ziegelton
• Lieferung von Baustoffen
• Verwertung von Böden, Aschen
(trocken und feucht), Schlacken,
Bauschutt und anderen
mineralischen Stoffen
• Industrie-Entsorgung
• Deponiebewirtschaftung
• Containerdienst
Zu
den
Höhepunkten
des
Schermbecker
Kirchenjubilä-
umsjahrs 2014/2015 gehört ohne
Zweifel das Chorprojekt des Kir-
chenchors „Cäcilia“. Im Rahmen
des Hochamtes am zweiten Os-
tertag haben die engagierten
Sängerinnen und Sänger die
Gottesdienstbesucher
bereits
mit der „Deutschen Messe“ von
Franz Schubert in ihren Bann
gezogen. Jetzt ist auch die Finan-
zierung der beiden weiteren mu-
sikalischen Highlights gesichert:
Im November und Dezember
2015 wird der Chor gemeinsam
mit einem angesehenen Orches-
ter die Schöpfungsmesse von
Luigi Gatti nach Joseph Haydns
Oratorium „Die Schöpfung“ und
die Pastoralmesse von Anton
Diabelli darbieten. Dr. Bruno
Ketteler, Vorsitzender der Ton-
Stiftung-Nottenkämper,
und
Oberkreisdirektor a.D. Dr. Horst
Griese, Kuratoriumsvorsitzender,
übergaben jetzt vor Ort die För-
derzusage, durch die die bisheri-
ge Finanzierungslücke geschlos-
sen werden konnte.
„Die Gottesdienstbesucher unse-
rer Kirchengemeinde und Gäste
von außerhalb können sich auf
zwei beeindruckende Messen
freuen“, ist sich Pastor Xavier
Muppala, der den verhinder-
ten Pfarrer Klaus Honermann
vertrat, sicher. Chorleiter Josef
Breuer und Ursula Sprenger, Vor-
sitzende der Sängerinnen und
Sänger, ergänzen: „Unser Chor
wird die musikalischen Heraus-
forderungen gerne annehmen
und sich auch wieder gezielt
durch Berufssänger verstärken.
Die im Sommer 2014 gegründete
Ton-Stiftung-Nottenkämper mit
Sitz in Hünxe hat sich zum Ziel
gesetzt, gemeinnützige Aktivi-
täten in den Gemeinden Hünxe
und Schermbeck sowie im Ge-
biet des Naturparks Hohe Mark
zu fördern. Bei der Stiftung han-
delt es sich um eine Initiative der
Hermann Nottenkämper OHG,
die im Gartroper Busch seit den
80er Jahren Ton abbaut und die-
sen wichtigen Rohstoff dort auch
noch in den nächsten Jahrzehn-
ten gewinnen wird.
Pfarrer Klaus Honermann ließ
über Pastor Muppala ein herzli-
ches Dankeschön an Dr. Ketteler
und Dr. Griese ausrichten und
bat, diesen Dank auch an die Stif-
ter, Bernhard Nottenkämper und
Hans Günter Nottenkämper, wei-
terzugeben.
Kirchenjubiläum St. Ludgerus Schermbeck
Ton-Stiftung-Nottenkämper übergibt Förderbescheid
Die Ton-Stiftung-Nottenkämper
fördert das Kirchenjubiläum St. Lud-
gerus: (auf dem Foto v.l.) Bruno Ket-
teler (Ton-Stiftung-Nottenkämper),
Ulla Sprenger (Kirchenchor),
Pastor Xavier Muppala, Engelbert
Bikowski und Josef Breuer (Kirchen-
chor) und Dr. Griese (Oberkreisdirek-
tor a. D.)
„Besonders stolz sind wir darauf,
dass diese Maßnahme der Stadt
Schermbeck keinen Cent gekos-
tet hat und Schermbeck definitiv
schöner macht“, strahlte Bürger-
meister Mike Rexforth. „Und das
verdanken wir insbesondere der
Familie Wirtz, die tatkräftig und
unentgeltlich in kürzester Zeit
alles organisiert hat!“
Mittlerweile schmücken sieben
überdimensionale
Blumenkü-
bel, gut 350 bis 400 Kilogramm
schwer, die Grenze zwischen
dem Rathausplatz und der davor
laufenden Weseler Straße. Da-
zwischen 7 Bänke als Ergänzung.
Nicht nur um das Einfahren auf
den Rathausplatz zu verhindern,
auch um dort verweilen zu kön-
nen. Die sieben Blumentöpfe
(Wert ca. 490 Euro pro Topf) wur-
den durch Sponsoren finanziert.
Ebenso die Blumenerde, die Be-
pflanzung und der Aufbau. Die
auf die Aktion angesprochene
Volksbank
Schermbeck
ent-
schied in kürzester Zeit, dass
man für 7 VOLKS-bänke die Kos-
ten übernehmen würde, immer-
hin knapp 15000 Euro. „Unser
Budget ist momentan ein wenig
größer, da wir im kommenden
Jahr unser Jubiläum 125 Jahre
Volksbank feiern werden“, so
Vorstand Rainer Schwarz.
Bürgermeister Rexforth bedank-
te sich nochmals bei allen Spon-
soren bevor die Blumenkübel an
ihre Stellplätze gelangten, um
dort mit den bereits gelieferten
Pflanzen bepflanzt zu werden.
Farbenfroher
Rathausplatz
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...56
Powered by FlippingBook