Die Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben erneut das Friedenslicht in die letzte Ratssitzung des Jahres gebracht.
Pfadfinder des Stammes St. Johannes Dorsten haben in der Ratssitzung am Mittwoch im Ratssaal das Friedenslicht aus Bethlehem übergeben. Der Besuch der Pfadfinder in der letzten Ratssitzung des Jahres ist schon Tradition. Bürgermeister Tobias Stockhoff dankte für dieses Symbol: „Ich bin den Pfadfindern sehr dankbar, dass sie dieses Licht in die Welt tragen und damit gerade in der heutigen Zeit ein Zeichen für Toleranz und friedliches Zusammenleben untereinander setzen.“
180 Wünsche von bedürftigen Schermbecker Kindern konnten erfüllt werden
„Die Schermbecker haben es wieder bewiesen: In diesem Ort hält man zusammen!“, berichtet Ellen Weber von der Gemeinde Schermbeck. 180 Wunschzettel von bedürftigen Schermbecker Kindern waren im November am Wunschbaum in der Hauptstelle der Volksbank angebracht worden. Gemeinsam mit den Mitorganisatorinnen Katharina Zenker (Caritasverbande für die Dekanate Dinslaken und Wesel – Flüchtlingshilfe Schermbeck) und Annika Dahlhaus (Volksbank Schermbeck) konnten am vergangenen Freitag nun die gesammelten Geschenke an die Caritas übergeben werden.
Am 10. Dezember konnte der Bergbauverein in der Maschinenhalle Fürst Leopold das 20 jährige Bestehen im Rahmen einer Jubiläums-Matinee feiern.
Zahlreichen Gäste, darunter auch viele Gründungsmitglieder, fanden den Weg nach Dorsten. Die Moderation der Veranstaltung übernahm das Vorstandsmitglied Axel Steinau. Er wies auch auf sechs großformatige Poster hin, die eine Vielzahl von Fotos der letzten 20 Jahre zeigen.
Die 17. Ausgabe der SchulKinoWochen Nordrhein-Westfalen findet vom 25. Januar bis 7. Februar statt und ab sofort sind die Anmeldungen für das größte filmpädagogische Projekt des Landes möglich.
In rund 120 Kinos von Aachen bis Wuppertal sind fast 100 Filme im Programm, allesamt mit konkreten Bezügen zu den Lehrplänen, jeder einzelne mit ausführlichem Unterrichtsmaterial zum kostenlosen Download.
Ein Highlight für alle Krimifans: „Overbeck“-Darsteller Roland Jankowsky liest am 28. Januar neue schrägt kriminelle Kurzgeschichten.
Es ist mal wieder so weit: Roland Jankowsky, bekannt als Kultkommissar Overbeck in den Wilsberg-Krimis, kommt nach Dorsten! Am 28. Januar 2024 (Sonntag) wird er auf Einladung des Vereins zur Förderung der Stadtbibliothek Dorsten um 17 Uhr im Forum der VHS für einen spannenden und unterhaltsamen Abend sorgen.
KOD-Streifengänge finden in der kommenden Woche in der Feldmark und in Lembeck statt.
Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird in der kommenden Woche, 18. bis 24. Dezember 2023, verstärkt in der Feldmark und in Lembeck unterwegs seinKontrolliert werden Parkverstöße, illegale Müllentsorgung und Verstöße mit Hund. Dabei werden die Kolleginnen und Kollegen des Ordnungsamtes unter anderem das Dauerärgernis Hundekot, Verstöße im Ruhenden Verkehr (etwa Falschparken), zugewachsene Geh- und Radwege oder illegale Müllentsorgungen in den Blick nehmen.
Die Radarwagen der Stadt Dorsten werden in der kommenden Woche vom 18. bis 24. Dezember 2023 die folgenden Straßen im Stadtgebiet besonders in den Blick nehmen:
Storchsbaumstraße, Bückelsberg und Schillerstraße. Darüber hinaus muss natürlich im gesamten Stadtgebiet mit weiteren Geschwindigkeitsmessungen gerechnet werden.
21 Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Dorsten schlossen im Jahr 2023 ihre Aus- oder Weiterbildungen in den verschiedensten Berufen mit der Note „gut“ oder „sehr gut“ ab.
Als Anerkennung für diese besonderen Leistungen wurde ihnen nun in einer Feierstunde ein Dorsten-Gutschein überreicht, den die Auszubildenden in über 60 Dorstener Unternehmen einlösen können. Bürgermeister Tobias Stockhoff gratulierte als erster: „Diese tollen Prüfungsleistungen sind für jeden einzelnen der verdiente Lohn für Engagement und Ehrgeiz. Die Ergebnisse zeigen aber auch insgesamt, dass die Ausbildung bei uns sehr gut funktioniert. Wir sind stolz auf Euch und auf Eure Ausbilderinnen und Ausbilder.“
Mit einem vorweihnachtlichen Konzert lockten die Musiker der Harmonie Lembeck am Samstag den 09.Dezember 2023 viele Zuhörer aus Lembeck und Umgebung in die St. Laurentius Kirche.
In einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche sollten die Besucher der stressigen Vorweihnachtszeit für einen kurzen Moment entfliehen. Unter dem Motto „Music for Celebration“ boten die Musiker unter der Leitung von Jürgen Fassbender ein breites Repertoir ruhiger und besinnlicher Stücke dar. Neben klassischen Weihnachtsstücken wie“ Tochter Zion“, „Stille Nacht“ und „Sleepers Awake“ wurde auch ein Potpourri des britischen Musikers Eric Clapton aufgespielt.
Die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl freut sich, ihr neues Kursprogramm für das Jahr 2024 vorstellen zu können.
Mit einer breiten Palette von Angeboten richtet sich die Einrichtung an alle Altersgruppen und Interessensgebiete. Als Weiterbildungs- und Begegnungsstätte präsentiert die Familienbildungsstätte Dorsten-Marl über 300 Kurse und Workshops, die von erfahrenen Fachkräften geleitet werden. Egal ob Eltern, Kinder, Jugendliche oder Senioren - für jeden ist etwas dabei.