Kommunale Friedhöfe bleiben am Donnerstag und Freitag geschlossen, Wochenmarkt am Donnerstag in der Altstadt abgesagt, kein Unterricht in den Schulen in ganz NRW
Der Deutsche Wetterdienst hat eine Unwetterwarnung ab Mittwochabend herausgegeben. Es muss zunächst bis Donnerstagnachmittag mit orkanartigen Böen bis zu 110 km/h gerechnet werden.
Nach umfangreichen Umbau- und Modernisierungsarbeiten macht das familiengeführte Traditionsunternehmen ROTTLER mit Sitz in Arnsberg-Neheim (Sauerland) ab dem 17. Februar 2022 seine Kundschaft am Markt 7 in Dorsten im neuen Kompetenzzentrum für Sehen und Hören rundum glücklich.
„Das Kohle-Haus ist für uns ein ganz besonderes Ladenlokal, eine geschichtsträchtige Adresse mit einer über 140-jährigen Historie“, sagt ROTTLER-Geschäftsführer Paul Rottler über den neuen Standort in Dorsten.
Video: Einladung auf Arabisch, Rumänisch, Türkisch, Polnisch, Kurdisch und Russisch
Ärztliche Beratung auf Türkisch und Arabisch am Samstag, 19. Februar ärztliche Beratung auf Polnisch und Rumänisch am Sonntag, 20. Februar
Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Dorsten und mit ihnen befreundete Personen haben in sechs Sprachen Einladungen zur Aktion „Impfen international“ auf Video aufgenommen: https://youtu.be/kuA0vgNsWLg
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die nächsten Stunden eine amtliche Unwetterwarnung herausgegeben. Ab Mittwochabend muss nach Auskunft des DWD mit orkanartigen Böen bis 110 km/h gerechnet werden. Erst Donnerstagnachmittag ist mit einer Entspannung der Lage zu rechnen.
Entsorgungsbetrieb gibt Tipps für die richtige Entsorgung von „Corona-Müll“
Der Covid-Selbsttest geht uns allen ja mittlerweile schnell von der Hand. Aber wie sieht es eigentlich mit der richtigen Entsorgung aus? Der Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten sagt, wie es geht:
Die Testverpackung gehört je nach Material in die blaue Tonne (Papier) oder in die gelbe Wertstofftonne (Kunststoff). Die Gebrauchsanleitung gehört ins Altpapier.
Teilaufhebung des Bebauungsplanes Dorsten-Wulfen „Barkenberg Süd“
Mit der Teilaufhebung des Bebauungsplanes „Barkenberg Süd“ will die Stadt Dorsten am Handwerkhof an der Dimker Allee in Barkenberg Wohnnutzungen in leerstehenden Flächen für Handel und Dienstleistung ermöglichen. Die Unterlagen dazu liegen ab 22. Februar für einen Monat öffentlich aus.
Melodiöse, eingängige Popsongs mit der besten Nachricht der Welt („ChanceSongs“) verspricht der christliche Sänger und Songschreiber Christian Löer, der mit dem Programm seines nagelneuen Albums „Horizonterweiterung“ auf Tour geht.
Besucher seines Konzertes erleben den lebensfrohen Dorstener an Gitarre und Piano nachdenklich, meist aber charmant und humorvoll.
Im Rahmen des Weltfrauentages am 8. März finden in diesem Jahr verschiedene Veranstaltungen der Gleichstellungsstelle der Stadt Dorsten statt.
8. März, 18.00 Uhr, Lippestraße 5, 46282 Dorsten - Was bedeutet es für mich, eine Frau zu sein?
Eine Frage, die vermeintlich einfach zu beantworten ist. Und dennoch sind die Antworten auf diese Frage so individuell, wie es auch die Frauen unserer Stadt sind.
St. Elisabeth Bildungsinstitut Dorsten setzt auf langjährige Erfahrung und moderne Ausstattung bei der Ausbildung von Pflegekräften
Überstunden, Corona und eine schlechte Bezahlung: Dem Pflegeberuf haftet ein negatives Image an, dabei ist er besser als sein Ruf. Gerade die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann ist attraktiv. Denn damit haben Pflegekräfte zahlreiche Orientierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
René Sydow bringt mit seinem vierten Programm „Heimsuchung“ ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness nach Dorsten.
Am 18. Februar 2022 (Freitag) steht der Kabarettist um 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Petrinum auf der Bühne. Eigentlich sollte René Sydows viertes Programm sein heiterstes werden. Doch leider steht auch noch die „Heimsuchung“ für den eigenen Opa an und angesichts des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit.