48
Region Aktuell/ Wirtschaftsnotizen
DER NEUE
KARL
Abb. zeigt Sonderausstattungen.
KA L
KARL
ab
8.990,- €
DARF EIN GÜNSTIGES
AUTO SO VIEL DRAUF-
HABEN?
Der KARL überzeugt mit modernemDesign und bietet alles,
was ein Auto braucht, und damit jede Menge Gründe, die für
ihn sprechen. Hier sechs davon:
flhervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
flaußergewöhnlich komfortables Interieur
fldeutsche Ingenieurskunst
flbahnbrechende Konnektivität
flKlimaanlage, Radio R300, ZV,Servo,
elektr.-Fensterheber u.v.m.
flOpel OnStar – Ihr persönlicher
Online- und Service-Assistent
1,2
Kurzzulassung ohne Anzahlung!
UNSER LEASINGANGEBOT
für den Opel KARL Edition, 1.0, 55 kW (75 PS) Manuelles
5-Gang-Getriebe
Monatsrate
99,– €
Leasingangebot: einmalige Leasingsonderzahlung: 0,– €, voraussichtlicher
Gesamtbetrag*: 4.752,– €, Laufzeit: 48 Monate, mtl. Leasingraten: 99,– €,
Gesamtkreditbetrag (Anschaffungspreis): 11.600,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %,
Sollzinssatz p. a., gebunden für die gesamte Laufzeit: 1,99 %, Laufleistung (km/Jahr):
10.000, Überführungskosten: 695,– €.
* Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten sowie geson-
derter Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern nach Vertragsende (Freigrenze
2.500 km). Händler-Überführungskosten sind nicht enthalten und müssen an Autohaus
Lüning GmbH separat entrichtet werden.
Ein Angebot der Opel Leasing GmbH, Mainzer Straße 190, 65428 Rüsselsheim, für die
Autohaus Lüning GmbH als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsabschluss
steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Alle Preisangaben verstehen sich inkl.
MwSt.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,6-5,4*;
außerorts: 3,9-3,7*; kombiniert: 4,5-4,3*; CO
2
-Emission,
kombiniert: 104-99* g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).
Effizienzklasse C
¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungsvarianten verfügbar.
² OnStar Dienste kostenlos für zwölf Monate ab Erstzulassung, danach jährliche Gebühr
von derzeit 99,– € für die OnStar Dienste, zusätzliche Gebühr für WLAN-Nutzung.
* Nur in Verb. mit ECO-Paket.
Autohaus Lüning GmbH
An der Glashütte 1-4
46282 Dorsten
Tel.: 02362/9912-0
Zum Hansetag wird es auch in der
kleinen Hansestadt Dorsten wie-
der einiges zu entdecken geben.
Von 10 bis 15 Uhr gibt es so manch
historisches Kostüm in der Reck-
linghäuser Straße zu entdecken.
Die Mitarbeiterinnen der Stadtinfo
laden herzlich ein und bieten an
ihrem Hansestand Informationen
über den alten und neuen Hanse-
bund sowie Bier, Bierbowle und
appetitliche Hansehäppchen zu
kleinen Preisen. Weitere Stände
zeigen historisches Handwerk wie
die Bortenweberei, den Steinmetz
und den Maurer, den Gerber oder
den Öllampenbauer.
Zwei Hansetouren werden eben-
falls angeboten. Um 12 Uhr wird
es eine kleine Hansetour , ca. 45
Minuten, zum Preis von 3 Euro
geben und um 15 Uhr gibt es zum
Preis von 7 Euro eine große Han-
seführung die ca. 90 Minuten dau-
ert. Hansekaufmann Peter de Wel-
lige Cremer und Hansekauffrau
Imecke de Wellige Cremer werden
die Touren in historischen Gewän-
dern führen. Viele weitere Akti-
onen seitens der Kaufmannschaft
und den Wochenmarkthändlern
mit ihrer jahrhundertelangen Tra-
dition sind geplant.
Foto: André Elschenbroich
DIA wählt Vorstand
für die kommenden
zwei Jahre
Hansetag
am 21. Mai
Manfred Hürland, Stefanie Dornhege, Anja Bellendorf und Thomas Hein
(v.l.) bilden für die kommenden zwei Jahre den Vorstand der Dorstener
Werbegemeinschaft Altstadt.
Die Jahreshauptversammlung der
Dorstener Interessengemeinschaft
Altstadt (DIA) am 19. April wurde
eröffnet mit einer Schweigeminu-
te an den im Januar verstorbenen
2. Vorsitzenden, Stephan Reken.
Anschließend
gaben
Thomas
Hein, 1. Vorsitzender, und Kassie-
rer Manfred Hürland einen Rück-
blick über das zurückliegende
Jahr. Mit vielen unterschiedlichen
Aktionen lockt die DIA seit vielen
Jahren die Menschen in die Dors-
tener Innenstadt.
Seit der Eröffnung der Mercaden
Anfang März 2016 ist eine höhere
Besucherzahl in der Altstadt er-
kennbar. „Viele die zum verkaufs-
offenen Sonntag im Rahmen von
Dorsten is(s)t mobil“ in der Stadt
waren, rieben sich wohl verwun-
dert die Augen“, so Thomas Hein,
„die Innenstadt war lange nicht
mehr so voll!“ Aber auch an den
Samstagen ist seit der Eröffnung
des Einkaufstempels in vielen Ge-
schäften eine Umsatzsteigerung
zu erkennen. Vor allem auch Be-
sucher aus den Nachbarstädten
scheinen das neue Einkaufserleb-
nis Dorsten zu schätzen.
Die Mitglieder sprachen Thomas
Hein, Manfred Hürland und Ste-
fanie Dornhege (Schriftführerin)
einstimmig das Vertrauen für
eine weitere Amtsperiode aus. Als
neue 2. Vorsitzende wurde Anja
Bellendorf, ebenfalls einstimmig,
in den Vorstand gewählt. Eben-
falls wurden die Kassenprüfer für
weitere zwei Jahre im Amt bestä-
tigt und auch für den seitens des
Vorstandes gewünschten fünf-
köpfigen Beirat, bestehend aus
Lambert Lütkenhorst, Bernard
Banning, Sibylle Eiben, Stefan
Müller und Andreas Körmann ga-
ben die Mitglieder ihre Zustim-
mung.