Ausstattung mit Schulmaterialien. Familie Honsel unterstützt die Aktion
Die Dorstener Initiative „Bildung schafft Zukunft“ in Trägerschaft des Kinderschutzbundes konnte mit Unterstützung der Edeka-Kaufmannsfamilie Honsel Kinder, die bei den Mobilen Jugendhilfen in Hervest, Wulfen und Holsterhausen betreut werden, mit Schulmaterialien ausstatten.
Bürgermeister bittet Ministerpräsident Laschet um Prüfung, ob sympathische Hülle für den Schwerbehindertenausweis auch in NRW eingeführt werden kann
In den vergangenen Tagen hat eine junge Frau bundesweit Schlagzeilen gemacht, die mit einer beschrifteten Hülle aus ihrem „Schwerbehindertenausweis“ einen „Schwerinordnungausweis“ gemacht hat. Die Geschichte ist überall auf große Sympathie gestoßen und wird nun in einigen Bundesländern offiziell eingeführt.
Premiere für den Gastronomie-Oldtimer „Le Wagon-Speisewagen“
Zum Abendspaziergang durch den Freizeitpark Maria Lindenhof laden „Stadtkrone“-Kuratorin Marion Taube und Bürgermeister Tobias Stockhoff ein am Freitag, 23. März, um 18 Uhr. Marion Taube: „Wir eröffnen mit diesem Spaziergang die Stadtkrone-Saison und begrüßen an diesem frühen Freitagabend den Frühling an einem Ort, der sich von nun an Schritt für Schritt durch die Anwesenheit der Bürger und mittels ihrer Wünsche wandeln wird.
Zum 01.03.2018 wurde der Schornsteinfegermeister Andreas Voskort aus Waltrop von der Bezirksregierung Münster zum bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger für den Kehrbezirk Recklinghausen 13 bestellt. Er folgt damit Markus Idczak, der zuvor gut drei Jahre lang für die Durchführung der hoheitlichen Schornsteinfegerarbeiten in diesem Bezirk zuständig war.
Seit 1989 gibt’s diese Möglichkeit. Auf der Hardt entsteht bereits das fünfte Wäldchen
22 Paare hatten in den letzten zwölf Monaten bei ihrer standesamtlichen Trauung Interesse bekundet, einen Baum im Hochzeitswäldchen zu pflanzen. 15 von ihnen waren am Dienstag dabei, als die Bäume nun im Beisein von Bürgermeister Tobias Stockhoff gepflanzt wurden.
Die Stadt Dorsten bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern seit 1989 die Gelegenheit, aus Anlass einer Hochzeit einen Obstbaum in einem „Hochzeitswald“ zu pflanzen.
Dienstag, 20. März 2018 um 20:00 Uhr In der Gaststätte „Zur Linde“ in Schermbeck, Mittelstraße 96
Im Anschluss an die Veranstaltung wird zur Einstimmung auf die neue Ausstellung im Heimatmuseum ein Film „Vom Tonabbau zum Naturschutzgebiet“ gezeigt. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder. Gäste sind sehr herzlich willkommen.
Bürgermeister Tobias Stockhoff setzt seine Gesprächsreihe „Bürgermeister vor Ort“ in der Altstadt fort: Am Montag, 19. März, ist er ab 18.00 Uhr für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar im Treffpunkt Altstadt (Auf der Bovenhorst 9).
Auf den Ländereien der Vorfahren entstand Barkenberg
Gohmann, Hinsken, Humbert, Jakschik, Micheel, Schaefer, Schürmann oder Schunke – welcher Wulfener oder Lembecker kennt diese Namen nicht? Verbunden sind sie alle durch ihre gemeinsamen Vorfahren, und wenn „Schriftführer“ Max Schürmann zum „Schürmann-Sippentreffen“ einlädt, dann wird sich auch wieder gerne daran erinnert.
Stadt Dorsten und Firma Muenet unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Die Stadt Dorsten und die Firma Muenet aus Rosendahl (Kreis Coesfeld) haben am Montag eine Kooperationsvereinbarung zur Versorgung der Dorstener Außenbereiche mit schnellen Glasfaser-Internet-Anschlüssen unterzeichnet. Grundlage dafür ist eine weitere Vereinbarung, die Muenet mit dem Borkener Unternehmen Deutsche Glasfaser eingegangen ist.