Tag des offenen Denkmals

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Tag des offenen Denkmals

Stadt Dorsten beteiligt sich erstmals am „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September. 

Seit 30 Jahren gibt es – immer am zweiten Sonntag im September – den Tag des offenen Denkmals. Die Stadt Dorsten wird sich in diesem Jahr erstmals mit einigen Partnern daran mit einem eigenen Programm beteiligen – und bietet neben einem Tagesprogramm im Alten Rathaus auch einige interessante (und kostenlose!) Touren an. Wer teilnehmen möchte, sollte an den Anmeldeschluss 3. September denken. E-Mail genügt an ann-christin.schlierkamp@dorsten.de

Die Touren am Sonntag, 10. September, im Überblick:

9 bis 13 Uhr: Denkmal-Tour durch die Ortsteile von Dorsten
Auf einer Strecke von rund 30 Kilometern geht es auf Fahrrädern über Hervest, Wulfen, Rhade, Deuten und Holsterhausen zurück zum Ausgangspunkt mit Besichtigung der Denkmäler Tüshaus Mühle, Soggeberghaus und einem Fachwerkhaus im Dorf Hervest. Die Tour – geführt von Dr. Josef Ulfkotte vom Verein für Orts- und Heimatkunde – bietet einen kleinen Überblick über die erhaltenswerten Bauwerke in unserer Stadt, gewährt Einblicke in historische Mühlentechnik und erzählt persönliche Geschichten zur Denkmalinstandsetzung. Start und Ziel ist am Parkplatz Bürgerbüro am Rathaus Dorsten (Halterner Straße 5).

15 bis 17 Uhr: Architekturführung durch die Altstadt
Die Agatha-Kirche, die Werkstatt von Tisa von der Schulenburg im Ursulinen-Kloster und das Pfarrhaus der Gemeinde St. Agatha sind das Ziel einer außergewöhnlichen Architekturführung in der Dorstener Altstadt. Architekt Ralf Badura und Petra Eißing erläutern die Architektur der Gebäude, geben Einblicke in Restaurierungstechniken und in das Leben und Wirken der Ursulinen-Schwester und Künstlerin Tisa von der Schulenburg. Architekt Thomas Boos – seit Schülertagen auch begeisterter Theater-Schauspieler – wird mit kleinen Spielszenen an ausgewählten Orten Impulse und Anregungen geben und neue Sichtweisen auf die Bauwerke eröffnen. Start und Ziel: Altes Rathaus am Markt.

15 bis 17.30 Uhr: Denkmal-Tour der neuzeitlichen Kirchen in Dorsten
Denkmäler müssen nicht unbedingt sehr alt sein, um Bedeutung als Kulturgut zu erlangen. Das wird Barbara Seppi von der Stadtagentur bei einer etwa 15 Kilometer langen Radexkursion zu den neuzeitlichen Kirchen in Dorsten erläutern. Besucht werden die katholischen Kirchen St. Antonius Holsterhausen, Herz-Jesu Deuten, St. Barbara Barkenberg und das evangelische Gemeindezentrum Barkenberg. Die Tour bietet spannende Ansichten der außerordentlichen Architektur der „neueren Denkmäler“. Gerade diese besitzen versteckte Qualitäten, die es zu entdecken lohnt. Start: Altes Rathaus am Markt, Ziel: Ev. Gemeindezentrum Barkenberg, Talaue 68.

Das Tagesprogramm im Alten Rathaus am Markt im Kurzüberblick:

11 bis 17 Uhr: Für Besucher geöffnet. Die untere Denkmalbehörde steht für Fragen zur Verfügung.
14 bis 14.20 Uhr: Kurzvortrag zum Denkmalschutz in Dorsten
14.30 bis 15 Uhr: Übergabe der Denkmalplakette an den Trägerverein Altes Rathaus
15.30 bis 17 Uhr: Chanson-Nachmittag mit Sanna Städtler und Bastian Kopp

Foto oben rechts: ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus in Dorf Hervest

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück