Spargel und Erdbeeren
von Martina Jansen (Kommentare: 0)
Spargel und Erdbeeren

Längere Saison durch ausgeklügelte Technik
Spargel gibt es von Mitte April bis zum 24. Juni, Erdbeeren im Juni und Juli. Diese Vorstellung hat sich geändert. Direkt auf den Feldern des Schmücker Hofes erklärt mir Eberhard Schmücker einige Veränderungen.
Erdbeeren sind empfindlich und werden nach wie vor mit enorm viel Handarbeit geerntet, die Anbautechnik hat sich jedoch geändert. Hier auf dem Schmücker Hof reifen einige der süßen Früchte im geschützten Anbau unter riesigen Folientunneln und sind somit nicht mehr den Wetterkapriolen ausgesetzt. Meterweise im Boden verlegte Wasserschläuche ermöglichen es, die Pflanzen gezielt und tropfenweise zu bewässern.
„Da zur aktuellen Zeit noch keine Bienen aktiv sind, haben wir in jedem Tunnel einen Kasten mit etwa 80 Hummeln gehängt. Solange die Erdbeeren blühen, verrichten sie fleißig ihre Arbeit, anschließend suchen sie sich außerhalb neue Futterquellen“, erklärt mir der Hofbesitzer.
Foto oben rechts: Hier reifen Erdbeeren in Hochbeeten

Mir fällt auf, dass unter den Erdbeerpflanzen kein Stroh liegt. „Das legen wir erst kurz vor der Ernte zum Schutz vor Fäulnis und Dreck, aber auch zur Staubbindung, aus.
Ich weiß, dass der Kirchhellener seine angebauten Äpfel am Geschmack erkennt. Ob dies bei den Erdbeeren auch der Fall sei, wollte ich von ihm wissen, was er schmunzelnd bejahte. Ich erfahre in dem Zusammenhang, dass bei seinen Kunden die süßen signalroten Erdbeeren gefragt sind und eine dunkelrote Frucht nicht zwangsläufig ein Zeichen der Reife, sondern sortenabhängig ist.
„Um eine möglichst lange und gleichmäßige Erdbeerernte zu erreichen, unterscheiden wir zwischen remontierenden Erdbeeren und Juni-Trägern und pflanzen frühe, mittlere und späte Sorten“, erklärt mir Eberhard Schmücker. Aber auch beim Anbau wird Technik und Wissenschaft eingesetzt, um nichts dem Zufall zu überlassen. Dank dieser innovativen Maßnahmen kann die Spargelernte auf elf Wochen, die der Erdbeeren sogar auf 20 Wochen ausgedehnt werden.
Alle zwei bis drei Jahre werden im Rahmen der Fruchtfolge die Erdbeeren auf ein anderes Feld gepflanzt, denn Erdbeeren reagieren empfindlich auf Bodenmüdigkeit, eine schlechte Ernte und hoher Pflanzenausfall wären vorprogrammiert. Die schützenden Tunnel „wandern“ entsprechend auf ein anderes Feld mit. Dieser enorme Kraftakt bedarf vieler fleißiger Hände und rechnet sich finanziell nicht mehr. Aus diesem Grund reifen die süßen Früchte in einmalig aufgebauten Tunneln in Hochbeeten, die an unsere Balkonkästen erinnern. Auch hier werden die Pflanzen gezielt bewässert, das überschüssige Wasser aufgefangen und in einen Tank geleitet. Damit wird der Rasen unter den Erdbeeren gewässert, der eine wichtige Funktion für das Klima und die Tragfähigkeit des Bodens und die Staubbindung hat. Da die Familie Schmücker im Anbau sehr viel Wert auf Naturschutz und Nachhaltigkeit legt, verwendet sie ausschließlich torffreies Substrat in den Hochbeeten.
Foto oben rechts: Eberhard Schmücker begutachtet seine Erdbeeren

Für eine frühe Spargelernte sind das Klima und die Temperaturen ausschlaggebend. Die Wärme entsteht alleine durch die unterschiedliche Verwendung von klarer, weißer und schwarzer Folie. Mit klarer Folie wird ein Mini-Folientunnel über die Spargeldämme gestellt. Dieser erhitzt die darunterliegende schwarze Folie und den Damm und forciert das frühe Antreiben der Pflanzen. Mit schwarzer Folie wird die Ernte beschleunigt, mit weißer Folie wird sie verzögert. Temperaturfühler in unterschiedlicher Tiefe geben wichtige Anhaltspunkte für eine optimale Temperatursteuerung im Spargeldamm.
„Besonders bei jungen Menschen wird der Grünspargel immer beliebter. Wir haben uns darauf eingestellt und lange nach einer passenden Sorte gesucht. Genießen Sie ihn einfach direkt in unserem Restaurant, das sogar mittwochs- und freitagsabends geöffnet hat“, betont der Obstbauer.
Alle Erdbeersorten werden ab Ende Mai zum Selbstpflücken angeboten. Frische Erdbeeren und auch Spargel finden Sie im eigenen Hofmarkt, in Edeka- und Rewe-Filialen in unmittelbarer Nähe oder beispielsweise an der Verkaufshütte am blauen See.
Foto oben rechts: Eberhard Schmücker mit der ersten Spargelernte dieses Jahres
Text: Martina Jansen
Fotos: Christian Sklenak und privat