Neue Schule Dorsten besucht Theater-Workshop „Wie komme ich rüber?“

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Neue Schule Dorsten besucht Theater-Workshop „Wie komme ich rüber?“

In der vergangenen Woche besuchten alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs einen spannenden Workshop des Theaters Traumbaum mit dem Titel „Wie komme ich rüber?“

In diesem Workshop ging es darum, wichtige Fähigkeiten für Bewerbungsgespräche zu erlernen und zu trainieren. Die Schülerinnen und Schüler sollten herausfinden, wie sie sich selbstbewusst und motiviert präsentieren können, wie sie ihre Stimme effektiv einsetzen und wie sie mit Nervosität umgehen können.

Unter der Anleitung der erfahrenen Theaterpädagogen des Theaters Traumbaum, wurden die Schülerinnen und Schüler individuell betreut. Die beiden Pädagogen gingen auf jeden einzelne/n Schüler/in ein, berieten sie persönlich und gaben wertvolle Tipps. Der Workshop zeichnete sich durch seine kurzweilige Gestaltung aus und ermöglichte es allen immer wieder, sich selbst auszuprobieren.

Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, vor anderen etwas vorzutragen, auf der Bühne zu stehen und verschiedene Situationen zu simulieren, in denen sie beispielsweise ein Produkt anpreisen mussten. Diese nicht alltäglichen Übungen stärkten nicht nur das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, sondern verbesserten auch ihre Selbstwahrnehmung.

„Es war sehr hilfreich, die Tipps direkt auszuprobieren und sofort Feedback zu bekommen“, meinte eine Schülerin begeistert. „Ich fühle mich jetzt viel sicherer, wenn ich an mein nächstes Vorstellungsgespräch denke.“

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv. Viele äußerten sich dankbar für die praxisnahe Erfahrung und das individuelle Coaching, das ihnen half, ihre persönlichen Stärken besser zu erkennen und auszubauen.

Der Workshop „Wie komme ich rüber“ war ein voller Erfolg und stellte für die Schülerinnen und Schüler eine wertvolle Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft dar. Das Theater Traumbaum hat mit diesem Angebot einmal mehr bewiesen, wie wichtig es ist, junge Menschen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.

Text und Foto: Neue Schule Dorsten

Zurück