Neue Bildungspartnerschaft zwischen GSW und Stadtarchiv

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Neue Bildungspartnerschaft zwischen GSW und Stadtarchiv

Die Gesamtschule Wulfen geht mit dem Stadtarchiv Dorsten eine langfristige Bildungspartner­schaft ein.

„Archive und Schulen sind der Vermittlung kultureller, historischer und politischer Bildung verpflichtet. Durch die eigenständige Arbeit mit vielfältigen Originalquellen unterschiedlicher Überlie­ferungs­formen üben sich Schüler im forschend-entdeckenden Lernen und finden lebendigen Zugang zu vergangenen Epochen und zu den eigenen Wurzeln“, so Schulleiter Hermann Twittenhoff, der mit Sabine Podlaha (Amt für Schule und Weiterbildung), unterstützt durch Martin Köcher (Leiter des Stadtarchivs) und Dr. Guido Heinzmann (Fachkoordination der GSW), die Kooperationsvereinbarung unterzeichnete.

Durch Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des eigenen Ortes und der eigenen Region werden abstrakte Themen anschaulich und erhalten einen Bezug zur eigenen Lebenswelt. Wichtige Schlüsselqualifikationen wie das zielgerichtete Recherchieren und der kompetente Umgang mit Informationen werden zudem geschult, sind sich die Vertragspartner einig. Durch eine systematische und auf Dauer angelegte Kooperation von Archiv und Schule sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, die genannten Schlüsselkompetenzen sowie historische und politische Bildung gemeinsam zu fördern und eine strategische Bildungspartnerschaft in der Kommune oder der Region zu etablieren. „Die Gesamtschule Wulfen als ‚Kulturschule der Stadt Dorsten‘ fühlt sich dabei einer aktiven Erinnerungskultur im Sinne einer Demokratiebildung und dem Verständnis für die historisch bedingte heutige demokratische und pluralistische Gesellschaft verpflichtet“, argumentiert Dr. Guido Heinzmann.            Das Stadtarchiv Dorsten sieht sich ebenfalls den Möglichkeiten der Bereitstellung von Quellen und Ressourcen mit dem Ziel eines aktiven Forschens und dem Erlernen eines altersgerechten Umgangs mit Quellen im Sinne einer Demokratiebildung von jungen Menschen verbunden.

Archiv und Schule wollen wechselseitig den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen verstetigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinsam intensivieren und ausbauen. Diese Bildungspartnerschaft ist ein freies Angebot des Archivs für Klassen und Kurse der Gesamtschule Wulfen. Um hierfür bestmögliche Voraussetzungen zu schaffen, können Lehrkräfte die Angebote und Möglichkeiten des Archivs kennenlernen und sich zum Beispiel im Rahmen von Lehrerfortbildungsangeboten der Archive darüber informieren. Das Archiv als außerschulischer Lernort wird die Schule bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrages unterstützen. Die hierzu möglichen Maßnahmen und Angebote werden gemeinsam an aktuelle Gegeben­heiten in Schule und Archiv angepasst und weiter­entwickelt. Mögliche kooperative Maßnahmen, Aktionen oder Projekte sind in der Anlage zur Kooperations­vereinbarung aufgeführt. Die Bildungspartner Archiv und Schule können die Aktivitäten selber festlegen und an ihre individuellen Bedingungen angepasst entwickeln.

Die vereinbarte Kooperation umfasst folgende Aktivitäten: Nutzung des Archivs und seiner Archivalien für schulische Zwecke, für Recherche und Präsentation; gegenseitige Besuche von Schülergruppen und Archivmitarbeitern; Austausch über historische Projekte und gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen sowie die Darstellung des Berufsbildes des Archivars und des Arbeitsortes „Archiv“.

Foto oben rechts: Vordringliches Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Förderung der Recherche- und Informationskompetenz sowie der historischen und politischen Bildung von Schülern im Sinne der Ausbildung eines Demokratiebewusstseins. Das Archiv ist dabei ein wichtiger Partner für die Schule. Von links nach rechts: Martin Köcher (Leiter des Stadtarchivs), Sabine Podlaha (Amt für Schule und Weiterbildung), Hermann Twittenhoff Leiter der Gesamtschule Wulfen), Dr. Guido Heinzmann (Fachkoordination der GSW).

Text und Foto : Gesamtschule Wulfen

Zurück