Netzwerk Kinderschutz

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Netzwerk Kinderschutz

Rund 70 Vertreter_innen aus Bereichen des Kinderschutzes sind zur Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten zusammengekommen

Im Treffpunkt Altstadt Dorsten haben sich in der vergangenen Woche mehr als 70 Vertreter_innen aus Jugendhilfe, Schulen, Kitas, Polizei, Juristen, Kinderärzte und Therapeuten, Sportvereinen etc. zusammengeschlossen und im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz Arbeitsstrukturen, Themen und Verfahren erörtert.

Mit Inkrafttreten des Landeskinderschutzgesetzes NRW im vergangenen Jahr sind die Kommunen in NRW verpflichtet worden, ein Netzwerk Kinderschutz aufzubauen. Vor dem Hintergrund der Missbrauchsfälle in der Vergangenheit sollen alle Akteure, die im Kinderschutz tätig sind, miteinander zum Schutz und Wohl der Kinder kooperieren.

Eröffnet wurde die Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten von Bürgermeister Tobias Stockhoff und Ute Lorenz, die Koordinatorin des künftigen Netzwerkes sein wird. Zum Einstieg referierte Kriminalkommissar Daniel Seiler, Abteilung Kriminalprävention und Opferschutz, zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche“.

Das Netzwerk wird sich künftig in regelmäßigen Abständen zum Austausch treffen und die Kooperation der verschiedenen Professionen aufeinander abstimmen. Schutzkonzepte, Verfahrensabläufe und anonyme Beratungsangebote sollen Sicherheit im Umgang mit dem Thema Kindeswohlgefährdung geben.

Foto oben rechts: Mehr als 70 Vertreter_innen sind im Treffpunkt Altstadt zur Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Netzwerks Kinderschutz für die Stadt Dorsten zusammengekommen, zu der Koordinatorin Ute Lorenz eingeladen hatte

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück