Leichtathletik: DM-Norm, EM-Finale und Olympia-Norm

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Leichtathletik: DM-Norm, EM-Finale und Olympia-Norm

Bei einem Läufermeeting in Dortmund-Hacheney lief Leonie Borchers (LG Dorsten) über 1.500 Meter 4:33,80 Minuten und unterbot damit klar die Norm (4:48,00 Minuten) für die Teilnahme an den Deutschen U23-Meisterschaften.

Diese Titelkämpfe finden vom 5. bis zum 7. Juli in Mönchengladbach statt. Borchers hat mit ihrer Leistung am 5. Juli im Vorlauf gute Chancen, sich für das Finale am 6. Juli zu qualifizieren.

Bei den Europameisterschaften in Rom erreichte der von dem Dorstener Trainer Leo Monz-Dietz vorbereitete Velten Schneider (VfL Sindelfingen) über 3.000 Meter Hindernis als Zweiter seines Vorlaufes mit 8:34,00 Minuten das Finale. Dort belegte er mit 8:38 Minuten Rang sechzehn.

Drei Läufe hatte Majtie Kolberg (LG Kreis Ahrweiler) in Rom zu bestreiten. Sie siegte im Vorlauf über 800 Meter in neuer Jahresbestzeit von 2:00,23 Minuten. Am Tag danach wurde sie im Halbfinale Dritte mit neuer persönlicher Bestzeit von 1:58,74 Minuten. Damit hatte sie auch die Olympianorm von 1:59,30 Minuten "abgehakt". Das Finale über 800 Meter stellte dann den dritten Lauf innerhalb von 58 Stunden dar. Mit 1:59,87 Minuten unterbot sie erneut die "Zwei-Minuten-Grenze" und war damit fünftbeste 800- Meter -Läuferin Europas.  

Das 18täge Höhentrainingslager in St. Moritz, das sie zusammen mit ihrem Heimtrainer Leo Monz-Dietz bestritt, hatte den gewünschten Erfolg gezeigt. Jetzt beginnt die Vorbereitung auf die Olympischen Spiel in Paris, wo am 2. August der Vorlauf über 800 Meter zu bestreiten ist.

Foto oben rechts: Majtie Kolberg , Leo Monz-Dietz und Velten Schneider

Text und Foto: Leichtathletik Team Dorsten

Zurück