Kreis Recklinghausen – auch ohne Auto mobil?

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kreis Recklinghausen – auch ohne Auto mobil?

Ankündigung des Bürgerforums über den Masterplan Mobilität 2050 des Kreises Recklinghausen am 8. September 2023

Termin: Freitag, 8. September 2023, ab 16 Uhr bis 19:30 Uhr (freier Eintritt im gesamten Zeitraum möglich)
Ruhfestspielhaus.

Wie gestaltet der Kreis Recklinghausen ein vielfältiges und klimafreundliches Angebot für die Mobilität im Kreisgebiet? Mit dem Masterplan Mobilität 2050 setzt der Kreis Recklinghausen langfristige Ziele und legt dazu passende Maßnahmen für die eigenen Aufgabenbereiche fest. Am 8. September 2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich im Ruhrfestspielhaus über das angedachte Maßnahmenpaket zu informieren und darüber zu diskutieren.

Der Masterplan Mobilität 2050 gibt mit Zielen und Strategien eine langfristige Orientierung bei zukünftigen, verkehrlichen Entscheidungen. Er legt eine Auswahl an Maßnahmen fest, mit denen die Ziele verfolgt werden sollen. Der Masterplan Mobilität 2050 wird mit Unterstützung durch das Dortmunder Büro Planersocietät erarbeitet und soll nach Fertigstellung Ende 2023 im Kreistag beschlossen werden.

Ein interkommunaler und interdisziplinärer Arbeitskreis begleitet den Arbeitsprozess. Die Öffentlichkeit wird bei zwei Foren einbezogen. Beim ersten, noch digitalen Bürgerforum am 12. Dezember 2022 wurden bereits zahlreiche Hinweise auf Maßnahmen gesammelt. Jetzt liegt ein Vorschlag über das Maßnahmenpaket vor, über den beim Bürgerforum am 8. September diskutiert werden soll.

Der Kreis Recklinghausen gestaltet die Mobilität als Aufgabenträger für den ÖPNV, als Baulastträger der Kreisstraßen und als Schulträger der Berufsschulen in vielen Bereichen mit. Das polyzentrale Kreisgebiet ist dabei im Norden eher ländlich und im Süden eher städtisch geprägt. Dadurch sind die Bedingungen für die Mobilität verschieden. Auch bestehen starke Verflechtungen innerhalb des Kreises und zu benachbarten Kreisen und Städten. Ein Beispiel für eine Maßnahme im Masterplan im Aufgabenbereich des Kreises ist die Schließung von Netzlücken in einem zu definierenden Radvorrangnetz, um den Radverkehr im Alltag auf Wegen zwischen den Kommunen zu unterstützen.

Das Bürgerforum bietet im Zeitraum von 16 Uhr bis 19:30 Uhr die Gelegenheit, sich an „Dialoginseln“ mit dem Planungsteam über die Maßnahmen auszutauschen. Den offiziellen Start der Veranstaltung läutet Landrat Bodo Klimpel um 17 Uhr ein, gefolgt von Informationen über die Aufgaben des Kreises für Mobilität und Verkehr im Abgleich mit den Aufgaben der Kommunen. Das Team der Planersocietät gibt einen Überblick über Ziele und das Maßnahmenpaket. Im Anschluss ist ein freier Austausch mit dem Planungsteam über die Maßnahmen vorgesehen. Interessierte können im oben genannten Zeitraum auch später dazu stoßen.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen. Reservieren Sie sich jetzt schon den Termin und gestalten Sie die künftige Mobilität im Kreis Recklinghausen mit.

Verantwortlich: Kreisverwaltung Recklinghausen
Dipl.-Ing. Tobias Tewes, Mobilitätsmanager
Fachbereich E, Umwelt, Verkehr, Geoinformation, Planung und Wirtschaft, Ressort Planung und ÖPNV
Telefon: 02361 53-4435
E-Mail T.Tewes@kreis-re.de

Text: Kreis Recklinghausen

Zurück