KOD ermittelt Verursacher einer illegalen Müllentsorgung

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

KOD ermittelt Verursacher einer illegalen Müllentsorgung

Auf die Täter kommen Kosten im vierstelligen Bereich zu

Im Kampf gegen illegale Müllentsorgung ist dem Kommunalen Ordnungsdienst nun ein erfreulicher „Fahndungserfolg“ gelungen: Ein KOD-Team hat in der letzten Maiwoche routinemäßig einige blaue Müllsäcke kontrolliert, die illegal auf einer Grünanlage in Hervest entsorgt worden waren. Zwischen leeren Whiskyflaschen, Windeln, Maden, Fliegen und diversem Hausmüll fanden die Mitarbeiter_innen dabei auch konkrete Hinweise auf die Herkunft des Hausmülls. Die in der Nähe wohnenden Verursacher wurden umgehend aufgesucht und zur Rede gestellt.

Die blauen Säcke einfach im Grün abzuladen, wird die Verursacher nun teuer zu stehen kommen: Sie bekommen nicht nur eine Rechnung des Entsorgungsbetriebes für das Abholen des Mülls, sondern es wird zudem ein Bußgeldverfahren wegen illegaler Müllentsorgung und Umweltverschmutzung eingeleitet. Insgesamt müssen sich die Verursacher auf eine Zahlung im vierstelligen Bereich einstellen.

Die reguläre Entsorgung hätte die Verursacher hingegen nur 10 bis 15 Euro gekostet: Glas kann kostenlos in die Container im Stadtgebiet eingeworfen werden, Papier ist über die blaue Tonne ebenfalls kostenlos. Restmüll kann am Wertstoffhof für drei Euro pro Sack abgegeben werden.

Bürgermeister Tobias Stockhoff: „Illegale Müllentsorgung bleibt leider ein dauerhaftes Ärgernis – trotz komfortabler Entsorgungsmöglichkeiten an unserem Wertstoffhof, dezentralen Grünannahmen, regelmäßigen Touren des Schadstoffmobils und rund 2000 öffentlichen Mülleimern im Stadtgebiet. Die hohen Bußgelder zeigen deutlich, dass es kein Kavaliersdelikt ist, Abfall einfach irgendwo zu entsorgen.“

Foto oben rechts: Die illegal entsorgten Müllsäcke wurden durch Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes aufgefunden

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück