Kinderbürgermeister

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Kinderbürgermeister

Sophie Lackner und Otto Icking waren ein Jahr Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten.

Zu Beginn der Sitzung des Rates der Stadt Dorsten am Mittwoch (20. September) sind Kinderbürgermeisterin Sophie Lackner und Kinderbürgermeister Otto Icking vom Rat der Stadt der Stadt Dorsten nach ihrer einjährigen Amtszeit verabschiedet worden. Bürgermeister Tobias Stockhoff überreichte beiden eine Urkunde sowie als Abschiedsgeschenk einen Familiengutschein für das Freizeitbad Atlantis. „Ich danke Euch herzlich für das tolle Jahr. Ihr habt die Interessen der Dorstener Kinder in den vergangenen zwölf Monaten wunderbar vertreten. Vielen Dank für Euren besonderen Einsatz“, sagte Tobias Stockhoff.

Ein Jahr lang, von September 2022 bis September 2023, waren die ehemalige Schülerin der Albert-Schweitzer-Schule ging und der Schüler der Agathaschule Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten. In dieser Zeit haben sie die Interessen der Dorstener Kinder vertreten. Das Kinderbürgermeister-Team, das immer aus einem Mädchen und einem Jungen besteht, versteht sich als eigenständige Beteiligungsform für junge Dorstenerinnen und Dorstener im Grundschulalter.

Die Dorstener Grundschulen, die in alphabetischer Reihenfolge jedes Jahr wechseln, bestimmen jeweils ein Kind als Kinderbürgermeisterin bzw. als Kinderbürgermeister in einem von ihnen gewählten Wahlprozess.

In der Amtszeit der Kinderbürgermeisterin und des Kinderbürgermeisters geht es neben repräsentativen Terminen, wie beispielweise Eröffnungen von Spielplätzen oder die Eröffnung des Weltkindertags, auch um die Begleitung von Beteiligungsprozessen, z. B. der Planung von neuen Spielflächen.

Besonders in Erinnerung bleiben wird Sophie und Otto der Besuch bei Tobias Stockhoff im Rathaus, bei dem der Bürgermeister seinen „Amtskollegen“ im März auch einige der Außenstellen der Verwaltung gezeigt hat. Auf die Frage, was ihnen bei diesem besonderen Rundgang besonders gut gefallen hat, antworten beide, dass sie vor allem der Besuch im Stadtarchiv beeindruckt hat. Stadtarchivar Martin Köcher hatte Sophie und Otto dabei sogar das älteste Dokument, eine Urkunde aus dem Jahr 1330, gezeigt.

„Es hat großen Spaß gemacht, ich war sehr gerne Kinderbürgermeisterin. Auch die Planungen von einigen Spielplätzen waren toll“, sagt Sophie. Auch Otto wäre wohl noch ein bisschen länger Kinderbürgermeister geblieben, wünscht den Nachfolgern aber ebenso viel Freunde an der besonderen Aufgabe.

Seit dem Fest zum Weltkindertag am 17. September sind Lotta Richter (Augustaschule) und Jonathan Haltermann (Antoniusschule) für ein Jahr Kinderbürgermeisterin und Kinderbürgermeister der Stadt Dorsten.

Foto oben rechts: Kinderbürgermeister Otto Icking und Kinderbürgermeisterin Sophie Lackner, die am Mittwoch in der Sitzung des Rates der Stadt Dorsten verabschiedet wurden. Danke für das besondere Engagement sagten neben Bürgermeister Tobias Stockhoff (2.v.l.) auch (v.l.) Manuel Seth (Die Fraktion/feat. Die Linke), Lutz Ludwig (FDP), Bernd-Josef Schwane (CDU), Dirk Groß (SPD), Thorsten Huxel (Bündnis 90/Die Grünen) und Heribert Leineweber (AfD

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück