Jugendberufshilfe

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Jugendberufshilfe

Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule bringen am 23. September den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ auf die Bühne.

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 ist das musisch-kreative Projekt der Jugendberufshilfe Dorsten gemeinsam mit der Neue Schule Dorsten, der Musikschule Dorsten/ Marler Musikgemeinschaft und dem Theaterpädagogen Alois Banneyer gestartet. Als Höhepunkt bringen knapp 20 Schülerinnen und Schüler am 23. September (Samstag) um 19 Uhr den „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ in der Agora des Wulfener Gemeinschaftshauses auf die Bühne. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Gemeinsam mit Martina Lissner von der Jugendberufshilfe, den engagierten Lehrkräften Bettina von Bichowski, Gregor Lankeit, Wolfgang Endrös, Leiter der Musikschule und musikalischer Leiter der Marler Musikgemeinschaft, und Alois Banneyer, ehem. Koordinator der Ruhrfestspiele und Theaterpädagoge, ging eine Gruppe freiwilliger Schülerinnen und Schüler mit „Peter und der Wolf“ des bereits verstorbenen Pianisten und Komponisten Sergei Sergejewitsch Prokofjew auf „Berufsorientierungsreise“.

Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler der Neuen Schule haben bereits Praktika absolviert, so dass sie ihre jeweiligen Erfahrungen in kleine Anspielszenen umgeschrieben haben. Unter Anleitung der Lehrkräfte und Alois Banneyer haben sie sich wöchentlich, freiwillig in ihrer Mittagspause getroffen, um sowohl am Layout fürs Plakat, das Einüben von Musikfragmenten, aber auch an ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Aussprache zu arbeiten.

Alois Banneyer hat dabei mit den Akteuren das Stück im laufenden Prozess kreiert, so dass sich eine spannende Entwicklung ergeben hat.

Manch einer mag sich nun fragen, was das alles mit Berufsorientierung zu tun hat? „Ganz viel!“, sagt Martina Lissner von der Jugendberufshilfe der Stadt Dorsten. Denn: Nicht nur, dass sich die aktive Schülerschaft mit ihren Erlebnissen aus den Praktika erneut auseinandersetzt, sie üben sich auch in Selbstbehauptung, trainieren sicheres Auftreten, Selbstbewusstsein, Artikulation usw. Zudem erleben Sie unterschiedlichste Berufe in einem bisher vermutlich eher selten erlebten Kontext: Kunst und Kultur!

Ein Symphonieorchester als gleichwertigen Partner in einer Aufführung zu erleben, wird wohlmöglich für die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Ausnahme bleiben. Umso wichtiger ist der Kontakt zu den Musikerinnen und Musikern, die ja auch ihre Berufe mitbringen, da es kein Berufsorchester ist.

„Viele weitere Bereiche werden bespielt, sodass die Schülerinnen und Schüler eine Menge Selbstwirksamkeit erleben können“, sagt Martina Lissner, die besonders der Sparkasse Vest in Dorsten sowie dem Arbeitskreis Jugend (AKJ) danken möchte, die das Projekt finanziell unterstützen und somit erst möglich machen.  

Oliver Göttlich, Marktbereichsdirektor der Sparkasse Vest in Dorsten, ist begeistert vom Projekt: „Ich finde es besonders spannend, dass Akteure aus so vielen unterschiedlichen Bereichen im wahrsten Sinne des Wortes zusammenspielen. Das Thema Berufsorientierung ist zudem ein ganz wichtiges, sodass die Sparkasse Vest in Dorsten dieses tolle Projekt gerne unterstützt.“

Wie die weiteren Akteure ist auch Oliver Göttlich schon sehr gespannt, was und in welcher Form nun am 23. September 2023 um 19 Uhr der „Berufsmärchentraum - Peter und der Wolf“ auf die Bühne in der AGORA vom Wulfener Gemeinschaftshaus gebracht wird. „Es wird mit Sicherheit einmalig sein“, verspricht Martina Lissner.

Tickets gibt es im Vorverkauf zum Preis von 5 Euro in der Stadtagentur Dorsten an der Lippestraße 41 in der Innenstadt. Auch an der Abendkasse werden Karten erhältlich sein.

Foto oben rechts: Nina Bastian (Neue Schule), Martina Lissner (Jugendberufshilfe), Anke Borg (Vertreterin Arbeitskreis Jugend AKJ) Theaterpädagoge Alois Banneyer, Nina Laubenthal (Erste Beigeordnete), Sabine Podlaha (Leiterin des Amts für Schule und Weiterbildung) Stefan Breuer (Leiter des Amts für Familie und Jugend) und Oliver Göttlich (Marktbereichsdirektor Sparkasse Vest in Dorsten), die sich allesamt schon sehr auf den 23. September freuen, wenn der „Berufsmärchentraum Peter und der Wolf“ im Wulfener Gemeinschaftshaus auf die Bühne gebracht wird

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück