Höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten Europawahl

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Höhere Wahlbeteiligung als bei der letzten Europawahl

Vorläufiges amtliches Endergebnis für den Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen hat gewählt. Von insgesamt 465.776 Wahlberechtigten haben bei der Europawahl 285.177 ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung im Kreis Recklinghausen bei 61,23 Prozent und damit über der Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl (58,35 Prozent). In diesem Jahr waren erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt.

Die CDU wurde im Kreis Recklinghausen stärkste Partei mit 29,95 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der SPD mit 20,66 Prozent. Die AfD bekam 16,45 Prozent der Stimmen, die Grünen 9,92 Prozent und der FDP 5,10 Prozent. Alle Wahlergebnisse aus dem Kreis Recklinghausen und auch die Vergleichswerte zur vorangegangenen Wahl gibt es auf www.kreis-re.de.

"Zunächst einmal bin ich erleichtert über die gestiegene Wahlbeteiligung auf über 61 Prozent. Das zeigt, dass Europa auch den Menschen im Recklinghausen nicht egal ist. Ich persönlich hätte mir ein etwas pro-europäischeres Votum gewünscht, aber in der Demokratie muss man jedes Wahlergebnis akzeptieren. Jetzt liegt es an den Europa-aktiven Parteien, die Menschen wieder von dem Grundgedanken und vor allem von den Qualitäten eines geeinten Europas zu überzeugen", bilanziert Landrat Bodo Klimpel, "Ein besonderes Dankeschön gebührt heute allen Menschen, die zum reibungslosen Ablauf der Wahlen beigetragen haben. Das gilt für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die in den Wahllokalen eingesetzt waren, ebenso wie für diejenigen, die die Wahlräume vorbereitet haben oder in den Verwaltungen ihren Teil dazu beigetragen haben, dass wir Demokratie hier bei uns vor Ort leben können."

Text: Kreis Recklinghausen

Zurück