Europawahl 2024

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Europawahl 2024

Vor der Europawahl am Sonntag in Dorsten beantwortet Marco Wallisch wichtige Fragen.

Am 9. Juni 2024 ist die Europawahl zum 10. Europäischen Parlament. Marco Wallisch, Hauptverantwortlicher für die Wahlen bei der Stadt Dorsten, gibt vor der Wahl am kommenden Sonntag Antworten auf wichtige Fragen:

Wie viele Dorstener Bürgerinnen und Bürger sind für die Europawahl 2024 wahlberechtigt?
In unserer Stadt sind 59.658 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt.

Wie viele Briefwahlanträge sind bei der Stadt Dorsten eingegangen?
14.355 Bürgerinnen und Bürger haben einen Briefwahlantrag gestellt.

Ist es sinnvoll, jetzt noch Briefwahl zu beantragen?
Wer jetzt noch Briefwahl beantragt, dem kann nicht mehr garantiert werden, dass er die Briefwahlunterlagen überhaupt noch rechtzeitig erhält, geschweige, dass die ausgefüllten Stimmzettel rechtzeitig eingehen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, am heutigen Freitag (7. Juni 2024) bis 18 Uhr und am morgigen Samstag (8. Juni 2024) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr seine Unterlagen im Rathaus direkt abzuholen.

Wie viele Wahlräume gibt es in Dorsten?
In Dorsten gibt es 22 Wahlbezirke, die über das Stadtgebiet verteilt in 44 Wahlräume (Wahllokale) aufgeteilt sind.

In welchem Zeitraum kann man seine Stimme abgeben?
Am 9. Juni 2024 - am Wahlsonntag - kann man in den Wahllokalen seine Stimme zwischen 8 Uhr und 18 Uhr abgeben.
Im Wahlamt im Rathaus (Haltener Straße 5, Raum 2.14) können Wählerinnen und Wähler ihre Stimme vorzeitig noch am heutigen Freitag (7. Juni 2024) bis 18 Uhr und am morgigen Samstag (8. Juni 2024) in der Zeit von 9 bis 12 Uhr abgeben. Der Weg zum Wahlamt in Raum 2.14 ist im ganzen Rathaus gut ausgeschildert.

Muss man seine Wahlbenachrichtigung vorzeigen?
Wer jetzt noch vorzeitig im Wahlamt oder am Sonntag in einem Wahllokal seine Stimme abgeben möchte, der sollte seine Wahlbenachrichtigung dabei haben. Ein Muss ist das aber nicht, ein Personalausweis oder der Reisepass reicht auch. Wichtig ist: Die Identität muss feststellbar sein und wird mit dem Wählerverzeichnis abgeglichen.

Wie viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind am Sonntag in Dorsten im Einsatz?
Bei der Europawahl sind in Dorsten mehr als 420 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.

Wo kann man am Sonntag die Wahlergebnisse aus Dorsten sehen?
Nach der Stimmauszählung am Abend werden hier Wahlergebnisse veröffentlicht:  https://wahlen.gkd-re.net/20240609/05562012/praesentation/index.html

Die Antworten auf weitere allgemeine Fragen zur Europawahl 2024 gibt’s auf der Seite der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/europa/faq-zur-europawahl-2251800

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück