Entsorgungsbetrieb

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Entsorgungsbetrieb

Der Abfallkalender für das neue Jahr 2024 ist ab Montag (11. Dezember) an vielen Stellen im Stadtgebiet erhältlich, außerdem ist der Abfallkalender als Online-Version abrufbar.

Auch für das Jahr 2024 veröffentlicht der Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten wieder den beliebten Abfallkalender.
Wie bereits im vergangenen Jahr wird er jedoch nicht automatisch an alle Haushalte verteilt, sondern liegt ab 11. Dezember (Montag) an vielen Stellen zur Abholung bereit. Das Verfahren hat sich bewährt und die Anzahl der Abholstellen konnte für den neuen Kalender erhöht werden. Neu dabei sind die Vereinte Volksbank und die Bäckerei Imping mit ihren jeweiligen Filialen sowie das Freizeitbad Atlantis.

Ergänzend zur gedruckten Version ist der Kalender wiederum auch als Online-Version erhältlich. Diese können Bürgerinnen und Bürger ebenfalls ab dem 11. Dezember unter www.dorsten.de/Abfallkalender abrufen.

Der Kalender wird an folgenden Stellen zur Abholung bereitliegen:

  • Wertstoffhof des Entsorgungsbetriebes (An der Wienbecke 15)
  • Rathaus (Halterner Str. 5)
  • Stadtagentur (Lippestraße 41)
  • Stadtbibliothek (Im Werth 6)
  • Verbraucherberatung (Julius-Ambrunn-Straße 10),
  • Quartiershausmeisterbüro der Dorstener Arbeit (Lippestraße 41)
  • Gemeinschaftshaus Wulfen (Wulfener Markt 5)
  • Raiffeisen Hohe Mark (Am Sägewerk 77)
  • Sozialkaufhäuser Kaktus (Im Harsewinkel 3 und Wulfener Markt 387)
  • Filialen der Vereinten Volksbank
  • Filialen der Bäckerei Imping
  • Freizeitbad Atlantis

Inhaltlich widmet sich der Abfallkalender der Abfalltrennung. „Vieles wird in Dorsten richtig getrennt. Aber der Entsorgungsalltag zeigt: Da ist noch Luft nach oben“, sagt Betriebsleiter Andreas Jung. „Leider landen zum Beispiel noch zu viele Windeln und Elektrogeräte in der gelben Wertstofftonne.“

Deshalb soll mit dem Abfallkalender 2023 aufgezeigt werden, was gehört in welche Tonne – und was gehört nicht hinein. Was geschieht mit den Abfällen und was kann passieren, wenn die Abfälle falsch entsorgt werden? „Wir wollen ein altbekanntes Thema neu beleben und darauf hinwirken, dass sich die Sortierqualität in Dorsten weiter verbessert. Denn nur wenn der Abfall von Anfang an richtig getrennt wird, kann er umso besser wiederverwertet werden“, sagt Abfallberaterin Ursula Eickmeier.

Aber natürlich sind auch die bewährten Daten zur Schadstoffsammlung, Leerung der Papiertonnen und feiertagsbedingte Verschiebung der Abfallentsorgung enthalten.

Foto oben rechts: Inhaltlich widmet sich der Abfallkalender 2024, der ab dem 11. Dezember erhältlich ist, dem Thema Abfalltrennung

Text und Foto: Stadt Dorsten

Zurück