Dorstener SparkassenCross

von Martina Jansen (Kommentare: 0)

Dorstener SparkassenCross

Knapp 200 Teilnehmer konnten sich die Veranstalter des Leichtathletik-Team Dorsten (Mitglied der LG Dorsten) beim 11. SparkassenCross freuen.

Während morgens beim Aufbau von Parcours, Zeitnahme und Catering-Stationen noch leichter Nieselregen etwas die Helfer beeinträchtigte, herrschte bei den Läufen des 11. Dorstener SparkasseCross sonniges Herbstwetter. Die Strecke im Bürgerpark wies kleine Hügel, enge Kurven und tiefes Geläuf auf – eben alles, was eine „echte Cross-Strecke“ ausmacht.

Die knapp 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten zu den sechs Einzelwettbewerben sowie einer 3 x 580-Meter-Cross-Staffel an. Die Siegerlisten zeigen, dass viele Vereine aus der nächeren und weiteren Umgebung die Veranstaltung besuchten.

Um 13:00 Uhr starteten die Jüngsten (U8) über 450 Meter. Der VfL Gladbeck war mit Taavi Kowalzi (1:56 Minuten) und Lea Schmolinga (1:59 Minuten) sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen am schnellsten unterwegs. Dahinter konnten sich auch Justus Alfes (SV Lembeck) und Samuel Fenderl (LG Dorsten) sowie Emely Schlechter (LGD) und Mona Knüfermann (Dorsten) über die Medaillen-Ränge freuen.

Zwei Cross-Runden (850 Meter) hatten die U10-Jugens und -Mädels zurückzulegen. Hier dominierten mit David Viol (2:48) und Elsa Linz (3:08) zwei Athleten des VfL Bochum. Auf den nachfolgenden Plätzen bestätigten Linus Dönnebrink (3:06) und Juan Jansen (3:09) sowie Josefine Fenderl (3:14) die erfolgreiche Nachwuchsarbeit der LG Dorsten.

In der Altersklasse U12 war dann erstmals der Anstieg in Richtung „Stadtkrone“ zu bewältigen – eine echte Herausforderung für die Zehn- und Elfjährigen. Bei den männlichen Teilnehmern lagen mit Maurits Elsma (5:50), Terje Klein (6:02) und Raphael Wetzl (6:03) wieder Nachwuchshoffnungen des VfL Gladbeck und des VfL Bochum vorne. Frieda Voß (TV Wattenscheid, 5:59)  setzte sich knapp vor Pauline Kapaan und Marlene Nickel (beide VfL Bochum) durch.

Auf der 2350 Meter langen Strecke der U14 und U16 gab es dann die ersten Dorstener Siege zu feiern. Mia Gebhardt war nach 9:45 Minuten schnellstes U14-Mädchen, Ben Janotta (U16) wurde nach 8:16 Minuten Gesamtsieger vor Till van Beers (LT Stoppenberg) und Toni Küpper (Victoria Heiden).

Sechs Crossrunden – und damit sechs Anstiege zur Stadtkrone – hatten die Mittelstreckler (U18, U20 und Männer/Frauen) zu bewältigen. In der U18 kamen die schnellsten Athleten mit Luca Melsa (11:52) und Luzie Terhechte (16:06) vom LT Stoppenberg bzw. dem SuS Stadtlohn.

An der Spitze des Feldes gab es einen spannenden Kampf zwischen den mehrfachen NRW-Meistern Jan Hens (VfL Bochum) und Lutz Holste (LG Dorsten), den der Bochumer am Ende mit 11:03 Minuten gegenüber 11:19 Minuten für sich entscheiden konnte. Im Vorderfeld konnten sich auch Max-Matthis Daniel (LG Dorsten), Timm Diekenbrock (Tri-Ducks Dorsten) und Patrick Simon (LG Dorsten) – der parallel auch bei der Zeitnahme mitwirkte – platzieren.

Aus Münster kommen die beiden überragenden Läuferinnen bei den Frauen. Lea Brückner ist Quereinsteigerin und kommt vom Basketball. Inzwischen ist sie beim Zehn-Kilometer-Lauf bei einer Bestmarke von 35:42 Minuten angelangt. Frieda Breitkopf kommt „von unten“ und weist über 400 Meter eine Bestzeit von 55,34 Sekunden auf. Im Jahr 2018 war sie für die U20-Weltmeisterschaften in Tampere nominiert, konnte aber leider aus Verletzungsgründen nicht antreten. Im Bürgerpark setzte sich die „Langstrecklerin“ mit 12:13 Minuten vor der „Langsprinterin“ (13:07 Minuten) durch.

Die beiden nutzten – ebenso wie Lutz Holste – die anschließende 5 x 580- Meter -Staffel zu einem weiteren Belastungstest. Zusammen mit Sophia Hartmann stellten die beiden Münsteranerinnen nicht nur das schnellste Damen-Team, sondern waren nach 5:26 Minuten auch die schnellste Staffel insgesamt. Lutz Holste lief die drei Runden alleine und finishte nach 5:21 Minuten. Schnellste „echte“ Männerstaffel war der LT Stoppenberg (Dennis und Ben Florian, Luca Melsa: 5:44) vor dem Schützenverein Dorf Hervest (Johannes Kemna, Carsten Vospohl, Simon Damm: 5:46) und dem Familienteam Borgmann-Janotta.

Auf den Rängen zwei und drei dann mit Meryam Arslan, Greta Paß und Mia Gebhard (6:31 Minuten) sowie Viktoria und Julia Kranz, Victoria Schneider (6:36 Minuten) zwei Nachwuchsteams der LG Dorsten.

Die Langstreckler hatten dann sechs erweiterte Runden, die auch an Lippe und Kanal vorbei führten zurückzulegen. Bei den Männern lieferte Yannick Schönfeldt (LC Paderbonr) eine Solo-Vorstellung ab und gewann die über knapp acht Kilometer führende Strecke nach 29:36 Minuten. Matthias Amoneit LG Dorsten) stürzte in der Anfangsphase, startete dann seine Aufholjagd und wurde Zweiter (31:19 Minuten) vor Jean Nijsten (Edo-Sports, 32,44) und Sebastian Koch (Olympia Ramstein, 33:35 Minuten). Danach folgten dichtauf Simon Damm und Dirk von Bracht von der LG Dorsten.

Eine ganz starke Vorstellung lieferte bei den Frauen Luisa Altegoer vom SV Lembeck ab. Sie gewann unangefochten nach 35:21 Minuten vor Sabine Ludwig (W55, Spiridon Haltern)

Der älteste Teilnehmer, Herbert Piepel (SV Gladbeck) gehörte dem Jahrgang 1940 an und bewältigte die anspruchsvolle Strecke in einer Stunde.

Foto oben rechts: Start 2400-Meter-Lauf

Text und Foto: LG Dorsten

Zurück